Protokoll AKR-Jour Fixe 24.03.2011
Protokoll AKR-Jour Fixe
24.03.2011
Anwesende: Klaudia, Christine, Brigitte, Linda, Fritz, Andrea, Ulli, Veronika, Gabi, Lukas,
Sammlung der Tagesordnungspunkte:
- Berichte, Infoaustausch
- § 278 ff
- Anträge nächste VV
Christine: Ausschusssitzung Kommunalpolitik
- im Zusammenhang mit dem Antrag INKONO/BAWU wurde vor dem Ausschuss eine Stellungnahme der Betroffenenseite ausgeschickt. Es fand eine nochmalige Diskussion statt – der Antrag wurde abgelehnt
- Frauenarbeitslosigkeit in Wien steigt unverhältnismäßig.
- Bericht: Zur aktuellen Arbeitsmarktentwicklung in Wien: Anregung für das Protokoll des Ausschusses: AK soll zu den Berichten über Arbeitslosigkeit etwas tun. (Frage nach der Zuständigkeit – Arbeitsmarktabt./Frauenabt)
- das Wr. Budget wurde analysiert, daraus erfolgten keine (Handlungs)- Ableitungen.
Klaudia: Frauenausschuss
- Referat der Leiterin der Wr. Privat-KindergärtnerInnen (1h)
- interessant die Sichtweise der Betroffenen ev. Kinderfreunde?
Gabi: Kontrolle
- Prüfung der Subvention hinsichtlich der Genderkriterien
- es fehlen standardisierte Kriterien für das Genderblatt
Veronika: EU-Ausschuss
- Dienstleistungsrichtlinie
es finden Verhandlungen zu GATS und zu sozialer Dienstleistungsrichtlinie stattfinden - am 5.4. findet ein Vernetzungstreffen zu alternativer Ökonomie statt
Fritz: Wirtschaft- und Finanz (es herrscht gutes Klima), Thema der Ausschusssitzung: Rohstoffhandel
To Do: Nachfragen was mit angenommenen Anträgen passiert ist!
Personelles: Marterbauer Markus wechselt vom WIFO in die AK und muss nachbesetzt werden.
ad 2) § 278 ff
Empfehlung an Wolfgang: gegen die Streichung der angegebenen Punkte argumentieren
ad 3) Antraege zur nächsten Vollversammlung:
Die Antraege muessen zum nächsten Jour Fixe am 14.04. ausformuliert zur Diskussion vorliegen.
Anträge:
- Lohn- und Sozialdumpinggesetz
- GPA-Stellungnahme Grundlohn
- Witwenpensionen/Budgetbegleitgesetz (Dohnal)
- Mindestsicherung
- Arbeitsmarktöffnung / Integration (Migrationsschwerpunkt)
- Stabilitätskriterien
- Europäische Sozialcharta:
In Österreich wird immer nur ratifiziert, was bereits umgesetzt ist. (paper an die Liste schicken/Lukas) - Kopiergebühren bei Gericht
- Fremdenrechtspaket (Linda/Gabi)
- ev. Zentralmatura (bzw. nationaler Bildungsplan)
- ev. LehrerInnenbildung
- Ökostrom (Ausstieg aus Atomstrom) → Erwin Mayer fragen
Termin: Arbeiterkammervollversammlung 11. Mai 2011
Antragsschluss: 27. April mittag