Protokoll AKR Jour fixe 22. März 2012
Protokoll AKR-Jour Fixe download
22.03.2012
19:00
Anwesend: Linda, Veronika, Ernst, Herbert, Gabi, Brigitte, Ulli, Klaudia
TOP 1 Termine
TOP 2 Anträge
TOP 3 Allfälliges
TOP 1) Termine
- die Besprechung der anderen Anträge findet
Montag, den 16. April, 16:30 im AUGE/UG Büro, Belvederegasse 10/1 statt. - Antragsabgabe im AUGE-Büro Mittwoch, 4. April (zum Kommentieren und Formatieren)
TOP 2) Anträge
-
Veronika
- Keine Zustimmung zum Fiskalpakt und zur Änderung Artikel 136 AEUV
wirdRahmenrecht für Sozialwirtschaft und gemeinnützige Genossenschaften
Markus- stärken! Betriebsübernahmen durch Belegschaften fördern!
- Für gesetzlich standardisierte, veröffentlichungspflichtige Sozial, Umwelt- und Gleichbehandlungsbilanzen
-> NeSoVe CSR-Richtline ist noch anzuschauen - Umweltschädigende Subventionen abbauen!
-> Könnte/sollte mit einer allgemeinen (positiven) Formulierung, dass das gesamten Subventionswesen (auch) nach ökologische Kriterien zu bewerten ist. - Für eine Reform der Grundsteuer!
- Keine Ermessensausgabenkürzungen bei Sozialen Vereinen, kulturellen Initiativen und Fraueneinrichtungen!
-> ist zu ergänzen mit Entwicklungszusammenarbeit und Forschung (Investition in die Zukunft)
-> Recherche ob die Subvention Cern bzw. andere Subventionen, die in zwischenstaatlichen Abkommen vereinbart wurden auch aus Ermessensausgaben kommen (können).
-
Fritz
- möchte einen Antrag zu den Pensionen im Zusammenhang mit dem Sparpaket machen (möge sich bitte mit Lukas absprechen)
-
Klaudia
- eine Antrag Schiefergas betreffend
- wenn es sich ausgeht noch ein Antrag zu Thema: Armut und Energie
-
Ulli
- ein Antrag zum Thema IST
- Gabi: wenn es sich ausgeht Anträge zu den Themen
-
Festplattenabgab
- Urhebervertragsrecht
-
Künstlersozialversicherung (Pensionsfond)
- Ablehnung von Visa-Anträgen durch das Außenamt
-
-
Herbert
- ev. ÖBB und Sparpaket
-
Linda
- bringt vielleicht noch einen Antrag von Amnesty
Für die Vollversammlung im Herbst wollen wir folgende Themen rechtzeitig diskutieren:
- Staatsbürgerschaft
- 50 % der Mehreinnahmen von der Höchstbemessungsgrundlage für AMS Maßnahmen
- hohe Dropout-Rate bei überbetrieblicher Ausbildung
TOP 3) Organisatorisches
-
Veronika übernimmt Vorsitz in der VV
-
- Keine Zustimmung zum Fiskalpakt und zur Änderung Artikel 136 AEUV