AK-Wien-Vorstand 20.06.2012
Hier gibts die Tagesordnung des nächsten AK-Vorstands und einige TOPs zum Herunterladen. Bei Interesse für andere TOPs bitte einfach Mail schicken (zur Sicherheit and Brigitte und Klaudia).
Vorstand 20.06.2012
1 Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 09.05.2012
2 Beschlüsse
2.2 Zuweisung der Anträge der 157. VV – Änderung der Ausschusszuweisung
2.3 Entsendung in den 10. Lehrgang der BetriebsrätInnen Akademie, BRAK – Nachnominierung
2.4 Änderung in den Fachausschüssen
2.5 Fachausschussmittel – 3. Quartal 2012
2.6 Bildungsgutschein – Evaluierung
2.7 Richtlinie für die finanzielle Unterstützung der Aus- und Weiterbildung von SchülerInnen (Studierenden): Erhöhung der Einkommensgrenzen auf Richtsätze der bedarfsorientierten Mindestsicherung
2.8 Richtlinie für die Gewährung von Lehrausbildungsbeihilfen: Erhöhung der Einkommensgrenzen auf Richtsätze der bedarfsorientierten Mindestsicherung
3 Berichte
3.1 Bericht des Präsidenten
3.2 Bericht des Direktors
3.2.1 Aktueller Bericht
3.3 Beratung
3.3.1 Enquete „Gerechtigkeit und Fairness in der Arbeitswelt
– 25 Jahre Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz
– 20 Jahre Rechtsschutz in der Arbeitskammer“
3.3.2 Aktueller Bericht
3.4 Bildung
3.4.1 Jugend-Wertestudie
3.4.2 Studie: Finanzierung der Weiterbildung
3.4.3 Beruf-Baby-Bildung Messe (BBB)
3.4.4 Studie Forschungsstandort Wien
3.4.5 Seestadt Aspern
3.4.6 EU-Richtlinienvorschlag Außergerichtliche Schlichtungsstelle (ADR) und Online-Plattform (ODR)
3.4.7 Anpassung von Überziehungszinsen am Girokonto
3.4.8 Aktueller Bericht
3.5 Information
3.5.1 AK Muhm zur Telekom Austria: „ÖIAG hat beim Controlling und der strategischen Begleitung versagt“
3.5.2 EU-Konsultation zum unausgewogenen Geschlechterverhältnis in den höchsten Entscheidungsgremien von Unternehmen in der EU Gender Balance
3.5.3 Projektarbeit des 61. Lehrgangs der Sozialakademie
3.5.4 Rund um den Betriebsratsfonds
3.5.5 Aktueller Bericht
3.6 Soziales
3.6.1 Arbeitsmarktdaten – Mai 2012
3.6.2 Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze – April 2012
3.6.3 Änderung des Betriebspensionsrecht
3.6.4 Charta für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
3.6.5 Fairness am Arbeitsplatz
3.6.6 Berufsschulzeiterweiterung und qualitätssichernde Maßnahmen
3.6.7 Veranstaltungen
3.6.8 Aktueller Bericht
3.7 Wirtschaft
3.7.1 Informelles Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs am 23. Mai 2012
3.7.2 BBaustelle Finanzmarktreform
3.7.3 Energiepreismonitoroing Gas und Strom
3.7.4Feinstaub aus Baumaschinen
3.7.5 Ergebnisse der BAK-Fahrerbefragung: Studie „BerufslenkerInnen am Wort“
3.7.6 Führerschein für Lokführer – BAK verhindert mögliche Kostenbelastung für ArbeitnehmerInnen
3.7.7 Aktueller Berich
4 Allfälliges