1

Protokoll AK-Wahlnachlese Wien 27. Mai 2014

Anwesend: Klaudia, Markus, Andrea, Linda, Fritz, Brigitte, Friedl, Mesut, Michael, Hans, Walter, Gerhard, Daniel

Protokoll_AK-Wahl-Plenum 20140527

  1. Ergebnisanalyse

  2. Wahlkampfanalyse

  3. Wie weiter?

zu 1) Ergebnisanalyse

Die Präsentation von Markus gibt es hier und auch noch das Dokument AK-Wahlanalyse 2014

zu 2) Wahlkampfanalyse

zu diesem Punkt gab es eine Gruppenarbeit um 3 Fragen zu beantworten:

  1. was empfinde ich als gut (gelaufen)?

  2. Was empfinde ich als schlecht gelaufen? Bzw. ist verbesserungswürdig

  3. Ideen für die nächsten 5 Jahre

Wir haben in 2 Gruppen gearbeitet und die Ergebnisse präsentiert

Gruppe A: Flip

Gruppe B: Flip 1 und Flip 2

zu 3) Wie weiter?

Nach dem Motto „Nach der Wahl ist vor der Wahl“ wollen wir quasi ab sofort wieder und weiterhin sichtbar sein und nicht erst wieder in einem nächsten definierten Wahlkampf.

Dazu haben wir in einem ersten Schritt folgende konkreten Handlungen/Veranstaltungen/Möglichkeiten erarbeitet.

Konkretes

Alternative: die Zeitschrift der UG ist immer gut für Berichte/Themen aus allen UG-Bereichen

nächster Redaktionsschluss 23.6.

  • Mut zur Betriebsrätin
    nächstes Seminar findet am 14./15. November statt – wir wünschen uns ein volles Seminar und freuen uns auf Anmeldungen von Frauen die bereits Betriebsrätinnen/Personalvertreterinnen sind oder eventuell werden wollen. Die Ausschreibung folgt.

  • BR-Seminar
    wir bieten auch 2014 im Herbst wieder eine BR-Grundschulung an – Termin folgt asap

  • bei interesse gerne auch wieder ein Spezialthema (z.B. All-in, Umstrukturierung)

  • Vernetzungsgruppe Soziales stärken

  • Vernetzung „AMS-naher Bildungsbereiche“ installieren

  • professionelle Beratung „Umgang mit GA“

  • moderierte Intervision“ für BR (2x/J)

  • VV Redebeiträge filmen und veröffentlichen (Freiwilligkeit!)

  • längerfristige Projekte

    • work and watch“

    • Organizing

  • UG-BR im Uni-Bereich – in AUGE/UG Verteiler, Alternativeverteiler → Daniel schickt e-mail + Postadressen (nach Rücksprache mit den Personen)

  • Erfolgsgeschichten“ unserer AK-Anträge (z.B. Stichworte an Veronika zu schicken um Artikel in die Alternative zu bekommen – wobei der Artikel auch am Blog und damit auch ins fb kommt)

  • Verteilaktionen vor Betrieben

    • im Herbst Postkarten zur AZV-Kampagne

Protokoll: Brigitte