AKR-Wien Jour-fixe 5. Oktober 2020 – eigene Anträge / Ausschüsse
Termine zur nächsten AK-Vollversammlung:
– AKR-Jour Fixe – eigene Anträge: Mo 5.10., 17-19:30
(inkl. Besprechung Nachbesetzung der Ausschüsse)
– interner Antragsschluss: 21.10.
– AKR-Jour Fixe – Anträge der anderen: Di 3.11., 17-20h
– AK-Vollversammlung 11.11.2020
-Fraktionsbesprechung: 9-10h
-Vollversammlung 10-17h
Link: Umfrage an alle bzgl. Teilname
https://cally.com/pbxt7dzkbrd9njdu
_______________
Link: Protokoll_AKR_Jour-fixe_5Okt2020
Entschuldigt: Lukas, Mesut, Fritz
________________________________________________
TOPS:
– Update AK-Rät_innen
– Nachnominierung Ausschüsse
________________________________________________
Update AK-Rät_innen
Herbert Orsolits, Jens Karg sind ausgeschieden,
Vicky geht nach der Wien-Wahl, Nachrückerin: Karin
Ausschüsse
Achtung: Die neuen Nominierung zu den Ausschüssen sind erst gültig, wenn sie durch den AK-Vorstand getragen wurde, bis dahin ist noch die alte Besetzung der Ausschüsse gültig.
Nächster AK Vorstand ist am: 23. Nov. 2020
Ausschuss-Sitzungen (vor dem AK-Vorstand) mit alter Besetzung:
Die aktualisierte Ausschuss-Liste findet ihr hier:
(auch die alte Liste ist noch zu finden – in der 2. Arbeitsmappe)
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1HRoYJUl4CPocwm_dz8tJlKradjAS48HahQtBSgb1UFM/edit#gid=2072177353
Eigene Anträge:
Reminder: interner Antragsschluss: 21.10.
Antrag: Solidarisierung mit dem EKH (Formulierung: Flora, Karin, Ergänzungen: Karl, Stefan S.)
Plenum: Flora: Arbeitervereine dort erwähnen, mit Willi Mernyi gemeinsam versuchen Antrag umzusetzen.
Antrag: Diskriminierende KV / Vergleichbarkeit von KV (Formulierung: Christine, Marion)
Inhalt: Enthalten sein soll/kann: Vergleich Männer- und Frauenberufe, Stefan Taibl hat eine Berechnung gemacht die einfließen könnte, Bewertung von Arbeit, Parameter für Vergleichbarkeiten schaffen (delegieren an AK-Grundlagenabteilung?), Kritik an SWÖ-KV und Corona 500er einbauen, Sozialberufe aufwerten
– Neubewertung fordern: :„Verantwortung für das Wohlbefinden von Menschen ist nicht weniger wert als Verantwortung für Geld oder technische Systeme.„ (Christine)
– Einstufungskorrekturen: zb. Forderung der Einstufung der DGKP in der VW8 beim SWÖ KV – (Flora)
– Infos: http://www.fairer-lohn.gv.at/,
http://www.fairer-lohn.gv.at/wp-content/uploads/2017/10/Toolbox-Einkommensberichte.pdf
– Marion fragt nach in der Frauenabteilung bzgl. Infos und Planungen
Antrag: Ethik in der Arbeitswelt (Formulierung: Vera fängt an, Christine, Walter)
Zusammenfassender Antrag zu den Themen: Home-Office, Überwachung, Kontrolle, Digitalisierung, Persönlichkeitsrechte, Hierarchien in der Arbeitswelt
– Karin schickt Zusammenfassung der BR-Vernetzung Home-Office aus
– Urteil bzgl. AMS Algorithmus könnte hilfreich sein
Antrag: Diskriminierungstatbestand Soziale Herkunft (Marion)
– Inhalt: Soziale Herkunft ist zu wenig fassbar als Diskriminierungstatbestand, Kevinismus, Klassismus
Marion: „Derzeit ist das Merkmal vom gesetzlichen Rahmen nicht erfasst. In den europäischen Antidiskriminierungsrichtlinien kommt es nicht vor und fehlt dadurch auch in er nationalen Rechtsprechung. In einer aktuellen Studie der AK wurde aber sehr eindrucksvoll dargelegt, dass die Diskriminierung in diesem Kontext sehr hoch und vor allem weit verbreitet ist. Etwas müde ist die Conclusio daraus: weil der Begriff schwer wissenschaftlich fassbar ist, habe man noch nicht ausreichend Material für eine Veränderung.“ Wie angehen?
– Mögliche Strategie: Lobbyarbeit? Volksbegehren? Welche Rolle kann AK einnehmen?
AK fordert Aufnahme ins Gesetz?