1

AK Wien Ausschuss Verkehr vom 10.06.2021

Liebe Alle,

 

anbei findet ihr das Protokoll des letzten Ausschusses für Verkehr. Es gibt nichts ergänzendes zu berichten. lg Vera

Protokoll inkl. Protokollanhang – Verkehrsausschuss – 10.06.2021




Protokoll der Sitzung des Ausschusses für Kommunal-, Regionalpolitik und Tourismus am 1.7.2021

Protokoll der Sitzung des Ausschusses für Kommunal-, Regionalpolitik und Tourismus

am 1.7.2021, beim Donaukanal KanalWalJ

 

Einwand seitens AK-Rätin, dass im Protokoll Wortmeldungen und Einwände nicht protokolliert werden!

Dazu Mario Ferrari und Thomas Ritt: das Protokoll des Ausschusses sei ein Beschlussprotokoll, keine Mitschrift, daran werde nichts geändert!

  1. Bericht über die Studie SP 35, junge Menschen in Wien II, Ergebnisse auch abrufbar über Homepage der AK bzw.:

https://emedien.arbeiterkammer.at/resolver?urn=urn:nbn:at:at-akw:g-3756463

  1. Teil der Studie behandelt Fragen zu: Wie hat sich die Situation junger Menschen in Wien durch Corona verändert?

Wien wird jünger, Österreich hingegen wird älter, daher wurde die Befragung junger Menschen in Wien durchgeführt, Befragung von 2000 Jugendlichen, es gibt einen zeitlichen Vergleich mit Befragungen von 2013, 2015 und 2018

Ergebnisse der Studie:

Arbeitsmöglichkeiten haben sich verbessert, junge Menschen kommen motiviert nach Wien, jedoch der Arbeitsmarkt ist eine Herausforderung. Bezüglich der Zufriedenheit gibt es starke Zusammenhänge mit der Einkommenssituation, Zufriedenheit ist um 8% gefallen. AK will, dass die Betriebe Leute ausbilden, Förderung digitaler Kompetenzen

Wohnen: ursprünglich Zufriedenheit bei 2/3 sehr hoch, aber seit 2018 abgenommen, und im Zuge von Corona verschlechtert sich das wieder

Leben in Wien und Gesundheit: es geht um Freizeitgestaltung und kommunalen Raum. Es gibt den Wunsch nach mehr Verkehrsberuhigung und nach konsumfreiem, öffentlichem Raum.

Kultur: die Hälfte der Befragten konsumiert nie Theater oder Kultur!

Sport: die Hälfte der Befragten will mehr Sportmöglichkeiten.

Mobilität: Ausbau der Infrastruktur ist erwünscht, Fahrrad und Zufußgehen werden genutzt

Gesundheit: es gibt einen Zusammenhang zwischen Gesundheit und sozialer Herkunft. 1/5 hat Angst und Depressionen. Es gibt einen Bedarf am Ausbau kostenloser Angebote zur Verbesserung der Gesundheit. Generell: es sind große Unterschiede erkennbar zwischen gut ausgebildeten Jugendlichen und schlecht ausgebildeten Jugendlichen. Schlecht ausgebildete Jugendliche sind benachteiligt.

  1. Medienarbeit zu Kosten und Delogierungen hat bereits stattgefunden.

Es wird 24 Millionen geben, 600.000 Arbeitslose, Forderung nach höherem Arbeitslosengeld. Nach der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008 erhöhte sich bereits die Arbeitslosigkeit und jetzt durch Corona abermals.

 

  1. Bericht über eine Verbandsklage Ista-Klage, AK hat den Prozess gewonnen, 60.000 Betroffene profitieren davon dass die AK den Prozess gewonnen hat.

 

  1. Eröffnung des AK-Projekts „Summer in the City“ durch Renate Anderl

Summer in the City wird nun schon zum 2. Mal durchgeführt, anlässlich von Corona können viele nicht verreisen, AK bietet Unterhaltungsmöglichkeiten (Kino, Freizeitprogramm) an verschiedenen Plätzen in Wien mit Eis und Getränken und gleichzeitig Miet- und Arbeitstrechtsberatungen

 

  1. Gesetzesbegutachtung Energieraumplan für den 1., 10., 11., 13. und 23. Bezirk

Gesetzesnovellierung: bei Errichtung von Neubauten ist Fernwärmeanschluss verpflichtend.