1

Anträge zur BAK-Hauptversammlung, 14. Juni 2012

Gemeinsame Anträge – Gesamtdokument

FSG – Gesamtdokument

ÖAAB – Gesamtdokument

FA – Gesamtdokument

AUGE – Gesamtdokument (pdf)

 

AUGE/UG-Anträge im Einzelnen (doc):

AUGE Resolution 01 – Keine Öffnung des Bereichs der sozialen Dienstleistungen für den Finanzmarkt

AUGE 01 – Für ein Reform der Grundsteuer!

AUGE 02 – Keine Zustimmung zum Fiskalpakt und zur Änderung Artikel 136 AEUV

AUGE 03 – Keine Nulllohnrunden in den öffentlichen Diensten!

AUGE 04 – Rahmenrecht für Sozialwirtschaft und gemeinnützige Genossenschaften

AUGE 05 – Staatsbürgerschaft

AUGE 06 – Bankensektor regulieren! Banken-Insolvenzrecht umsetzen!

AUGE 07 – Öffentliche Aufträge an hohe soziale, arbeitsrechtliche, demokratische und ökologische Standards binden!

AUGE 08 – Bis Umsetzung einer Finanztransaktionssteuer – Börsenumsatzsteuer wieder einführen!

AUGE 09 – Sozial-, Umwelt-, Gleichstellungsbilanzen

AUGE 10 – Keine Ermessensausgabenkürzung bei Sozialen Vereinen, kulturellen Initiativen, Fraueneinrichtungen, Entwicklungszusammenarbeit und außeruniversitärer Forschung!

AUGE 11 – Keine Schiefergas- und Tight Oil-Bohrungen in Österreich!

AUGE 12 – Warum eine budgetäre Bevorzugung des Institute of Science and Technology Austria (ISTA) gegenüber den österreichischen Universitäten?

AUGE 13 – Beendigung der Schlechterstellung von PensionsbezieherInnen in der Künstlersozialversicherung

AUGE 14 – Informationspflicht und Bekämpfbarkeit bei Ablehnung von Visa-Anträgen

AUGE 15 – Verbot der Aussenflächenbeheizung

AUGE 16 – Ausgliederung und Privatisierung – Keine Zustimmung der Arbeiterkammer und ihrer FunktionärInnen im Zuge von Abstimmungen in gesetzgebenden Körperschaften

AUGE 17 – Keine Nivellierung bestehender besserer Arbeitsverträge nach unten mit Hilfe des §41a im BAGS-Kollektivvertrag!




GPA-djp Einschätzung Konsolidierungspaket

Hier zu eurer Information eine GPA-djp Einschätzung des Konsolidierungspaketes auf Basis der Informationen der Bundesregierung (noch nicht auf Grundlage von Begutachtungsentwürfen), wie sie heute an die Mitglieder des GPA-djp-Bundesvorstandes ergangen ist.
Eine grundsätzliche Beurteilung des Sparpaketes durch die AUGE/UG findet ihr hier auf unserem Verteilungsblog.




Einladung AKRÖ-Treffen 27./28. Jänner 2012

Einladung
bundesweites ArbeiterkammerrätInnen-Treffen
27./28. Jänner 2012

Zeit: Fr. 27.1., 19.00 bis Sa, 28.1., 17.00
Ort: Parkhotel Brunauer, Elisabethstraße 45a, 5020 Salzburg

vorl. Tagesordnung:
1. Berichte Bundesländer
2. Bericht BAK
3. Wahl EBV-DelegierteR + Ersatz
4. European Governance
5. Allfälliges

Details:
Fr., 27.1., ab 18.00 Abendessen
ca. 19.00 – 21.00:

zu 1) Berichte Bundesländer
Was machen wir:
– in der AK
– mit dem was wir in der AK machen (intern, öffentlich)
Sa., 28.1., 9.00 – 17.00

zu 2) AUGE/UG Arbeit in der BAK und die Koordination mit den Ländern

zu 3) Wahl EBV-DelegierteR + Ersatz
Interessierte KandidatInnen können sich bis spätestens 20. Jänner melden
(brigitte.bakic@ug-oeg.at)

zu 4) European Governance
a) Arbeit im AK-/ÖGB-Büro in Brüssel (Oliver Röpke, ÖGB-Büro Brüssel) und Grundinfos
über die Entwicklungen der Finanzpolitik der EU und die Auswirkungen auf die ArbeitnehmerInnen
b) Wie stehen die Fraktionen bzw. der EGB dazu
c) Was bedeuted das für uns?
d) Arbeitsgruppen: Umsetzungsmöglichkeiten in den einzelnen BL

Organisatorische Hinweise:
Das Tagungshotel liegt nur fünf Gehminuten vom Salzburger Hauptbahnhof entfernt. Details
Sämtliche Rückfragen: Brigitte Bakic, AUGE/UG 01/505 19 52, brigitte.bakic@ug-oegb.at