1

AK-Vorstand Wien, 21. Jänner 2021

Wir weisen darauf hin, dass die Unterlagen VERTRAULICH sind, dh, nicht weitergegeben werden dürfen! Bitte eure Rückmeldungen, Anregungen, Nachfragen … mir hier als Kommentar mitgeben!

Auszug aus der gesamten Tagesordnung:

2 Beschlüsse

besonders wichtig:
2.1 Unterstützung der wahlwerbenden Gruppen 2021: wie erwartet, gibts knapp 10.000,- weniger für die AUGE/UG
2.4 Virtuelle Abhaltung von Sitzungen der AK Gremien sollen jetzt endlich ermöglicht werden!
Weiters liegen zur Beschlussfassung vor:
Zuwendung an den Betriebsrats-Fonds, Subvention Bruno Kreisky-Stiftung, Änderungen in den Fachausschüssen

Außerdem liegt das Arbeitsprogramm 2021 vor (Schwerpunkte; Details in den Ausschüssen)

Sehr spannend auch die Zusammenfassung einer im Dezember veröffentlichten Studie zur Vermögensverteilung (3.7.4) und der Hinweis auf So reich ist Öesterreich (ak.at), wo das anschaulich dargestellt ist (Servicehinweis: dort aufs Bild klicken). Auch interessant die Beschreibung von aus dem Digitalisierungsfonds geförderten Projekten (3.7.5)

Weitere Berichte:

3.4 Bildung

3.4.1 Belastungen von Familien mit Schülerlnnen in der COVID-Krise
3.4.2 Laptop-Aktion für Lehrlinge ll
3.4.3 Wirtschaftsbildung (Co-Stiftung)
3.4.4 UG-Novelle – Wichtige Eckpunkte
3.4.5 AK Bibliothek digital – Anbieterwechsel erfolgreich vollzogen
3.4.6 AK zu Befristungen von Mietverträgen
3.4.7 Budgetvoranschlag Wien 2021
3.4.8 Sicheres Bezahlen im lnternet und Beschwerden zu „Klarna“

3.5 Information

3.5.1 SOZAK – Kulturangebote auch im Lockdown – Was online alles möglich ist
3.5.2 Abschluss der Wiener Betriebsakademie (BRAK)
3.5.3 REFAK Rück- und Ausblick

3.6 Soziales

3.6.1 Arbeitsmarktdaten Dezember 2020, Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze November 2020
3.6.3 Aktuelle Covid-Gesetzgebung und Verordnungen
3.6.4 Sonderbetreuungszeit I und II
3.6.5 Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (WAFF) – Neukonstituierung der Gremien und Arbeitsprogramm 2021
3.6.6 Alterssicherungskommission: Radikale Änderung der Wirtschaftsannahmen

3.7 Wirtschaft

3.7.1 Die aktuelle WIFO-Prognose für Österreich
3.7.2 Nationaler Aufbau- und Resilienzplan für Österreich
3.7.3 Europäischer Rat vom 10./11.12.2020
3.7.4 So reich ist Österreich! – Ergebnisse der Studie zur Vermögenskonzentration in Österreich
3.7.5 Bericht zur Wiederaufnahme der Förderaktivitäten 2021 und interessenpolitischen Schwerpunkte des Büros für Digitale Agenden
3.7.6 Vereinheitlichung von Taxi- und Mietwagengewerbe mit gemeinsamen Tarifen und Arbeitsbedingungen durch Änderung des Gelegenheitsverkehrsgesetzes untergraben
3.7.7 „Unternehmen zur Verantwortung ziehen“ – neue europaweite Kampagne von AK EUROPA und ÖGB Europabüro
3.7.8 EuGH-Urteil zu Diesel-Pkw und Abschaltvorrichtungen bei der Emissionskontrolle
3.7.9 Eurovignette-Richtlinie: Mitgliedstaaten einigen sich auf neue Lkw-Bemautungsvorschriften
3.7.10 Aktueller Bericht

TOP 1 Genehmigung des Protokolls vom 17.12.2020




AK-Vorstand Wien 08. Juni 2016

Wie immer gilt: bitte Anregungen, Nachfragen und Wünsche als Kommentar hinterlassen!

Tagesordnung 08. Juni 2016:

1 Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 09. Mai 2016

2 Beschlüsse

2.1 Zuweisung der Anträge der 166. Vollversammlung am 25.5.2016

2.2 Fachausschussmittel 3. Quartal 2016

2.3 Änderungen in den Fachausschüssen

2.4 Änderungen in den Ausschüssen

3 Berichte

3.1 Bericht des Präsidenten – Kaske

3.2 Bericht des Direktors – Muhm

3.2.1 Bericht über die EU-Aktivitäten der Bundesarbeitskammer im Jahr 2015

3.2.2 Aktueller Bericht

3.3 Beratung – Trenner

3.3.1 Aktueller Bericht

3.4 Bildung – Aschauer-Nagl

3.4.1 Strategieprozess Zukunft Hochschule (2016 – 2017)

3.4.2 Wiener Berufsorientierungsmesse für LehrerInnen

3.4.3 Veranstaltung „Gesellschaft bilden

3.4.4 Ergebnisse der Reifeprüfung 2014/2015

3.4.5 „Jugend-Redewettbewerb 2016

3.4.6 Workshop zur Studie Wien Neu

3.4.7 Studie Smart-City – Datenschutz und Datensicherheit

3.4.8 Bankomatgebühren

3.4.9 EU-Verordnung für Lebensmittelsicherheit

3.4.10 Aktueller Bericht

3.5 lnformation – Bröthaler

3.5.1 AK Dividenden.Report.2016 – Ausschüttungspolitik der österreichischen Leitunternehmen

3.5.2 AK/IFES-Strukturwandelbarometer 2016 – Digitaler Wandel aus der Sicht von BetriebsrätInnen

3.5.3 Neuerscheinung: Bilanz & Co Basiswissen und Praxistipps für Betriebsrat und Aufsichtsrat

3.5.4 Ehrung von ArbeitsjubilarInnen

3.5.5 „SOZAG goes EUROPE“ – Praktikumspräsentation des 65. Lehrgangs der Sozialakademie

3.5.6 Europäischer Jugendworkshop zum Digitalen Wandel

3.5.7 BRAK 13, Brüssel Exkursion

3.5.8 Aktueller Bericht

3.6 Soziales – Kundtner

3.6.1 Arbeitsmarktdaten – Mai 2016 -> Tischvorlage – aber wie immer hier Online zu finden

3.6.2 Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze – März und April 2016

3.6.3 Whistleblowing im Zusammenhang mit der Finanzmarktregulierung

3.6.4 Veranstaltungen: Workshop Arzneimittelkosten und Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte – Zum Potential von anonymisierten Bewerbungen in der Anti-Diskriminierungsarbeit

3.6.5 Aktueller Bericht

 3.7 Wirtschaft – Kubitschek

3.7.1 4. EU-Eisenbahnpaket

3.7.2 Europäische Bürgerinitiative „Fair Transport“

3.7.3 CETA und TTIP: neueste Entwicklungen

3.7.4 Nationales Reformprogramm 2016

3.7.5 Konsultation zu einem Vorschlag für ein verbindliches Transparenzregister

3.7.6 Aktueller Bericht