1

AK-Wien-Vorstand 17.5.2011

Auszug aus der Tagesordnung und Unterlagen – Anmerkungen + Anregungen bitte als Kommentar hinterlassen!

  1. Genehmigung d. Protokolls
  2. Beschlüsse: Subventionen, Ausschussmitglieder, Fachausschussmitglieder, BRAK- u. SOZAK-Nachnominierung, Antragszuweisung
  3. Berichte aus den Bereichen:
    Direktor
     

    1. AK-EU-Aktivitäten 2010 (83-seitige Broschüre – kann im Büro eingesehen werden)
    2. 4. AK-Aussenstelle
    3. Stand BAK-Kampagne

    Beratung:

    1. Freie DienstnehmerInnen und Urlaubsanspruch

    Bildung:

    1. Internat. Alfred-Dallinger Symposium 2011
    2. Wr. Berufsorientierungsmesse 2011_04_12
    3. Projekte und Leistungen d. AK-Bildungspolitik f. Zielgruppe Personen mit Migrationshintergrund
    4. Wettbewerb: Wien radelt zur Arbeit
    5. Hohe Telefonrechnungen durch mobiles Internet
    6. AK-Test Bausparkassen

    Information:

    1. Strategiedebatte kommt in Aufsichtsrat oft zu kurz
    2. gedifo-Plenum 13.4.2011

    Soziales:

    1. Arbeitsmarkt-Daten April 2011
    2. Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze
    3. WIFO-Studie Soziale Dienstleistungen
    4. VFGH: Weiterbildungsgeld f. freie DN
    5. Identifikation künftiger Qualifikationsbedarfe
    6. Veranstaltungen

    Wirtschaft:

    1. Agrotreibstoffe
    2. ÖkostromG 2012
    3. Europäischer Rat 24./25. März 2011-Ergebnisse
    4. AK-Finanztransaktionssteuer-Kampagne Stufe 2



GPA-djp Bundesvorstand 24./25. Mai 2011

Nachstehend die Tagesordnung – eure Anmerkungen + Anregungen bitte als Kommentar zu diesem Beitrag veröffentlichen.

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Bestätigung von Wahlen
  3. Mitgliederentwicklung im Jahr 2010 und im 1. Quartal 2011
  4. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte zum Thema Arbeitszeit – Behandlung der zugewiesenen Anträge vom Bundesforum 2010 zum Thema  Arbeitszeit (Resolution Arbeitszeit 16.05.2011)
  5. Die EU auf dem Weg aus der Krise: Kritische Zwischenbilanz aus         ArbeitnehmerInnen- und Gewerkschaftssicht
    • Silvia ANGELO, Leiterin der wirtschaftspolitischen Abteilung in der AK Wien
    • Oliver RÖTHIG, Leitender Sekretär Union Global Unions Finance & gf Generalsekretär UNI Europa, Brüssel
  6. Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Finanzierung der Pflege in Österreich (Pflegekonzept)
  7. Allfälliges

Weitere Unterlagen:




AUGE/UG-Anträge zur 155. AK-Wien-VV

puuh, diesmal war’s seeehr mühsam …. – aber jetzt sind sie endlich fertig und abgegeben, unsere 14 Anträge zur nächsten Vollversammlung. Und, ehrlich gesagt, noch hat sich diese Plattform dafür nicht bewährt … – mal sehen, ob wir sie noch besser hinkriegen!

Hier die Endfassungen der Anträge – als Textdokumente zur weiteren Verwendung: