Österreichische HochschülerInnenschaft ruft zur Teilnahme am morgigen Bildungsaktionstag auf
Morgen wird der österreichischen Bildungspolitik beim großen Bildungsaktionstag eine klare Absage erteilt. In Wien,
Salzburg und in über 50 Städten Deutschlands wird gegen die katastrophale Situation an den Hochschulen demonstriert. „Trotz massiver Studierendenproteste sind die EntscheidungsträgerInnen bis jetzt untätig geblieben – das ist eine Frechheit“, sagt Thomas Wallerberger vom ÖH-Vorsitzteam empört. „Die Situation an den Hochschulen wird sich weiter zuspitzen – ab 2013 sind Budgetkürzungen geplant und bereits ab Herbst soll durch die Studieneingangsphase neuflächendeckend ausgesiebt werden“, ergänzt Sigrid Maurer vom ÖH-Vorsitzteam erschüttert.
„Das Versagen der Politik wird einmal mehr am Rücken der Studierenden ausgetragen – dagegen werden wir lautstark kämpfen“, so Eva Maltschnig, ÖH-Generalsekretärin. Der Startschuss für den Bildungsaktionstag am 9.6.2010 ist um 10 Uhr vor dem Parlament. Den ganzen Tag sind unzählige kreative Aktionen geplant, die auf die Bildungsmisere
aufmerksam machen (weitere Infos unter: unsereuni.at). Die Schlusskundgebung um 17 Uhr vor dem Parlament steht unter dem Motto „Weg mit der (Bildungs-)Krise“. „Die Politik muss endlich umdenken und sich von der Devise „Gewinne privatisieren und Verluste sozialisieren“ abwenden. Daher rufen wir alle auf sich am Bildungsaktionstag zu beteiligen“, zeigen sich Maurer und Wallerberger kämpferisch.
Rückfragehinweis:
Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH)
Pia Kranawetter, Pressesprecherin
Tel.: 0676 888 52 211
mailto:pia.kranawetter@oeh.ac.at
http://www.oeh.ac.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/144/aom