Vorinfo: Norbert Trenkle u.a. zum "Charakter der Krise. Wie auf Rassismus und Antisemitismus wirksam reagieren?" – Villach, 13.11., Klagenfurt, 14.11.
Vortrag und Diskussion: Fr, 13. Nov, 19:00 in Villach; Intensivworkshop: Sa, 14. Nov, ganztägig, Klagenfurt
Genaue Veranstaltungsorte: demnächst auf www.grueneug.wordpress.com!
Steigende Arbeitslosigkeit und Verunsicherung führen zu einem Anwachsen von Fremdenfeindlichkeit und gewalttätigen Übergriffen gegen Menschen mit dunkler Hautfarbe oder / und nicht-deutscher Muttersprache. Unterschwellig ist auch ein Wiedererstarken des Antisemitismus festzustellen.
Ob man nun als Arbeitnehmer/innenvertreter/in, in Menschenrechtsfragen, bei interkulturellen Initiativen, in Medien, in kirchlichen Zusammenhängen, im sozialen Bereich, als Pädagog/in … tätig ist: Es gilt, diese Problematik offensiv zu thematisieren, denn Rassismus und Antisemitismus sind mörderische Ideologien und für viele in diesem Land lebensgefährlich. Sie schaden nicht zuletzt auch denen, die sie vertreten. Denn sie machen eine Alternative zu Arbeitslosigkeit und Unsicherheit unmöglich.
Dazu haben wir Norbert Trenkle (Nürnberg, www.krisis.org), der sich theoretisch mit Krise und Rassismus intensiv auseinandergesetzt hat und selbst im Bereich Migration tätig ist, eingeladen. Für die Abendveranstaltung am Freitag ist als zweiter Referent Prof. Klaus Ottomeyer angefragt.
Eine gemeinsame Initiative von Grünen und Unabhängigen Gewerkschafter/innen und ÖIE-Kärnten / Bündnis für Eine Welt. Weitere Träger/innen und Unterstützer werden z.Zt. gesucht.