Der Finanzminister freut sich. Für das Jahr 2019 scheint erstmals ein Budgetüberschuss in Reichweite. Die berühmte „schwarze Null“. Für Konservative ist ein Nulldefizit von hohem symbolischen aber auch ideologischen Wert. Nulldefizit heißt weniger Staat, weniger Ausgaben, Sparsamkeit, weniger Schulden. Der Staat – insbesondere der Sozialstaat – gilt als verschwenderisches Wesen, dessen „Sucht“ immer mehr auszugeben […]
Archiv zur Beschlagwortung 'Schuldenbremse'
Abgelegt unter Budget,Kapitalismus,Steuersystem,Umverteilung
Für eine „grüne“ Null
Kommentare deaktiviert für Für eine „grüne“ Null Markus Koza am 27. Juni 2019
Abgelegt unter Budget,Facts&Figures,Kapitalismus,Steuersystem
Schwarz-Blaues Regierungsprogramm (III): Wer hat, dem wird gegeben
Der Wirtschaftsteil im FPÖ/ÖVP Regierungsprogramm hält, was schon der Wahlkampf versprochen. Wer hat, dem wird gegeben. Wer nicht hat, hat eben Pech. Ein Comeback gibt es für Schuldenbremse und Wirtschaftsstandort im Verfassungsrang. Die NEOS werden wohl die willigen Mehrheitsbeschaffer sein. Von der Industrie für die Industrie. So ließen sich die Wirtschaftsprogramme von ÖVP und FPÖ […]
Kommentare deaktiviert für Schwarz-Blaues Regierungsprogramm (III): Wer hat, dem wird gegeben Markus Koza am 8. Januar 2018
Abgelegt unter Arbeitslosigkeit,EU,Facts&Figures,Kapitalismus,neoliberale Umverteilung,Sozialstaat,Umverteilung,Vermögen
Makro-Studie: Mit dem Fiskalpakt ins „programmierte Desaster“
Im März 2012 veröffentlichten die Wirtschaftsforschungsinstitute IMK (Düsseldorf), OFCE (Paris) und WIFO (Wien) im IMK-Report 71 die Ergebnisse einer Studie zu den ökonomischen Auswirkungen des Fiskalpakts auf die Wirtschaft der Eurozone. . Modellannahmen … . Um Auswirkungen wirtschaftspolitische Maßnahmen auf die wirtschaftliche Entwicklung einschätzen zu können, wählen ÖkonomInnen bestimmte ökonometrische Rechenmodelle (in diesem Fall das […]
Kommentare deaktiviert für Makro-Studie: Mit dem Fiskalpakt ins „programmierte Desaster“ Markus Koza am 5. Juni 2012
Abgelegt unter Arbeitslosigkeit,EU,Facts&Figures,Kapitalismus,Löhne/Gehälter,neoliberale Umverteilung,Sozialstaat,Steuersystem,Umverteilung,Vermögen
Budgetkonsolidierung in rot-weiß-rot (II): (Un)Konkretes ….
Wie bereits in Teil 1 festgehalten wurde: An den Verursachern der Krise bzw. den Krisenursachen setzt das von der rot-schwarzen Koalition präsentierte Konsolidierungspaket nur wenig an: ausgabeseitig machen Pensionen, die öffentlichen Dienste sowie das Gesundheitssystem die größten Brocken aus. Die „Strukturmaßnahmen“ zielen auf Einkommen von PensionistInnen und – weitestgehend undifferenziert – öffentlich Bediensteten ab. Die […]
Kommentare deaktiviert für Budgetkonsolidierung in rot-weiß-rot (II): (Un)Konkretes …. Markus Koza am 22. Februar 2012
Abgelegt unter EU,Facts&Figures,Finanzmarkt,Kapitalismus,neoliberale Umverteilung,Sozialstaat,Steuersystem,Umverteilung,Vermögen
EU-Gipfelbeschlüsse/ Schuldenbremse: „… demokratiepolitische Bankrotterklärung.“
„Der neue fiskalpolitische Pakt baut zusammen mit der jüngsten Verschärfung der Haushaltsüberwachung die ökonomische Governance in autoritärer Weise um.“ Das ist das Urteil Bruno Rossmanns , ehemals Budgetsprecher des Grünen Parlamentsklubs, Budgetexperte der Arbeiterkammer Wien hinsichtlich der Gipfel-Ergebnisse des Europäischen Rats vom 8./9. Dezember.
Kommentare deaktiviert für EU-Gipfelbeschlüsse/ Schuldenbremse: „… demokratiepolitische Bankrotterklärung.“ Markus Koza am 14. Dezember 2011
Abgelegt unter EU,Facts&Figures,Finanzmarkt,Kapitalismus,neoliberale Umverteilung,Sozialstaat,Steuersystem,Umverteilung,Vermögen
Von „Linken“ in der „Schulden-Sackgasse“, Konservativen als „Sparmeistern“ und anderen Mythen
Eine Erwiderung auf Heinrich Breidenbachs „Kommentar der Anderen“. – Die Debatte um eine Schuldenbremse in der Verfassung kommt in die Gänge. Nach einer etwas längeren „Schreckminute“ von einigen Tagen haben sich GewerkschafterInnen aller Schattierungen gegen eine derartige Maßnahme gestellt. Innerhalb der Regierungsparteien wächst der Widerstand. Fekter zieht über die „Sozen“ in allen Parteien vom Leder, […]
Kommentare deaktiviert für Von „Linken“ in der „Schulden-Sackgasse“, Konservativen als „Sparmeistern“ und anderen Mythen Markus Koza am 28. November 2011