Jetzt wird gewählt!

Ab heute haben auch die AK-Wahlen in den Betrieben begonnen: von 11. bis 24. März wählen jene Beschäftigten, die in ihren Betrieben Wahllokale eingerichtet haben, ihre AK-Vollversammlung. Rund 60 % der ArbeitnehmerInnen haben diese Möglichkeit. Alle anderen wählen per Briefwahl – die schon zwei Wochen vor dem offiziellen Wahltermin begonnen hat.. Aber Achtung! Die Wahllokale in den Betrieben sind meist … Weiterlesen

Sozialpartnerschaft in Männerhand

Politologe Tálos: Sozialpartner haben Interessen der erwerbstätigen Männer in der Vergangenheit stärker wahrgenommen als jene der Frauen Regelmäßig fordert die Arbeiterkammer Quotenregelungen für Unternehmen. Erst kürzlich verlangte sie einmal mehr eine „gesetzliche Geschlechterquote“ von 40 Prozent bei der Besetzung von Aufsichtsratsmandaten. Die Einführung sollte schrittweise erfolgen, und bei Nichteinhaltung sollten wirksame Sanktionen wie spürbare Geldstrafen oder eine Eintragung im Firmenbuch … Weiterlesen

Forderungen an das zuständige Bundesministerium bzgl FHStG

Der Verein IG.EL (Interessensgemeinschaft externer LektorInnen an Fachhochschulen) hat 2013 einen Gesetzesentwurf im Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung eingereicht, der der Vertragspraxis einen Riegel vorschieben möchte. Das Dokument anbei. Das zuständige Ministerium schiebt in Beantwortung des Entwurfs und nach mehreren Gesprächen die Verantwortung auf die Fachhochschulen selbst. Fachhochschulen ist es ja laut FHStG 2012 erlaubt, den Lehrenden echte Dienstverträge auszustellen. … Weiterlesen

Schlechte Arbeitsbedingungen – FH

Welche Fachhochschule auch immer MitarbeiterInnenbefragungen durchführte, ließ die Ergebnisse schnell in einer Schublade verschwinden. Deckel drauf. Deckel drauf, ist eine Politik an Fachhochschulen, die alles durchdringt. Es darf kein Lärm entstehen, kein Aufruhr. Die Zahlen müssen stimmen, die Evaluierungen müssen passen. Jeder Aufruhr „stört“ die Abläufe und die „Effizienz“ des Systems Fachhochschule. Aufstiegschancen sind faktisch nicht vorhanden. Es lebe die … Weiterlesen

Rechnungshofbericht zum Uni KV

Rechnungshof-Bericht: Der neue Kollektivvertrag benachteiligt Frauen bei Weiterqualifizierung und Bezahlung – Verbesserungen für LektorInnen Wien – Der neue Kollektivvertrag für UnimitarbeiterInnen benacheiligt Frauen, heißt es in einem am Mittwoch publizierten Bericht des Rechungshofes. So wurden Männer deutlich häufiger überzahlt – an der Vetmed war der Anteil 2012 doppelt so hoch wie unter Frauen.Qualifizierungsvereinbarungen an den österreichischen Universitäten, deren Erfüllung Voraussetzung für … Weiterlesen

Offene und demokratische Universitäten

Wir fordern offene und demokratische Universitäten. Das beinhaltet vor allem: Die Abschaffung der Studiengebühren für alle Studierenden, an Universitäten wie Fachhochschulen. Überschreitungen von Studienzeiten sind oft nicht freiwillig, sondern Umständen wie etwa Berufstätigkeit oder Kinderbetreuung geschuldet. Universitäten sollten offene Einrichtungen sein, weshalb nicht einzusehen ist, warum Studierende aus Drittstaaten finanziell mit Studiengebühren belastet werden. Vor allem potentiellen StudentInnen aus Ländern … Weiterlesen

Konsequente Frauenförderung an Universitäten

Wir fordern eine konsequente Frauenförderung an den Universitäten durch: eine deutliche Erhöhung der Frauenquoten (Professorinnen, Führungskräfte, Frauen auf Qualifikationsstellen, etc.) die Einführung eines finanziellen Anreizsystems zur Gleichstellungs- und Frauenförderung geschlechtergerechte Personalentwicklungsmaßnahmen und Nachwuchsförderung (z. B. institutionelle Betreuung von Doktorandinnen, Mentoringprogramme für Nachwuchswissenschafterinnen, Karrierebegleitung und -beratung von Frauen, etc.) die Herausbildung eines Genderforschungsprofils: Genderprofessuren, Lehrangebote, interdisziplinäre Genderforschungsschwerpunkte, Förderung von Abschlussarbeiten mit … Weiterlesen

Unsere Forderungen für die Fachhochschulen

Im Bereich der Fachhochschulen geht es uns vor allem um: Die arbeitsrechtlich abgesicherte Beschäftigung aller Lehrenden an den Fachhochschulen, nicht nur um die betriebliche Mitbestimmung an Fachhochschulen für alle Beschäftigten sicherzustellen, sondern auch um die Vertretungsorgane den tatsächlichen Bedingungen an den Fachhochschulen anzupassen. Die fixe Einbeziehung nebenberuflich Lehrender an Fachhochschulen in das Kollegium (deszentrale Steuerungsinstrument jeder Fachhochschule). Universitäten speisen ihr … Weiterlesen

Chancen gerecht verteilen – für Bildung ohne soziale Barrieren!

Bildungschancen sind in Österreich ungleich verteilt. Wie Reichtum und Armut ist auch der Zugang zu Bildung in gewissem Maße erblich. Der Zugang zu Bildung hängt in hohem Maße vom Bildungs- und Einkommensniveau der Eltern ab. Das österreichische Bildungssystem erweist sich also als wenig durchlässig, es ist sozial selektiv und verstärkt die ungleichen Bildungs- und Lebenschancen in unserer Gesellschaft. Angesichts der … Weiterlesen

Antrag 2 zur 161. Vollversammlung: Bundes-Gleichbehandlungsgesetz – Einkommensberichte

Dieser Antrag wurde mehrheitlich zugewiesen. GLB, Komintern, BDFA: ja; ÖAAB: nein; FSG, FA, GA, Persp., BM, Türkis: für Zuweisung In der derzeitigen Form sind Einkommensberichte für Gruppen von Arbeitnehmer_innen zumindest in manchen ausgegliederten Einrichtungen, beispielsweise den Universitäten, nicht verpflichtend, da das B-GlBG nur auf Beamt_innen und Vertragsbedienstete eingeht und nicht auf Arbeitnehmer_innen in privatrechtlicher Anstellung. Die gesetzlichen Grundlagen zu Einkommensberichten … Weiterlesen