Protokoll AKR-Jour fixe 26.06.2014
download: AKR-Protokoll 2014_06_26
Anwesend: Flora, Rosey, Walter, Daniel, Klaudia, Brigitte
1) Termine
2) AK-VV Wortmeldungen Filmen
3) Ö-Schwerpunkt
4) wie geht’s? (insbesonders den neuen)
5) nächste AK-VV
6) BAK-Konstituierung
zu TO 1)
zu TO 2)
die Anwesenden finden es prinzipiell in Ordnung, wenn ihre Wortmeldungen nach ihrem OK mitgefilmt werden. Flora möchte, dass nicht verwendetes Material nicht gespeichert sondern gelöscht wird.
Zu klären ist, wie wir das technisch umsetzen können, da die smartphones sowohl mit dem Speicher als auch mit dem Akku an ihre Grenzen kommen werden. Allerdings könnte der Film mit einem Smartphone umgehend auf facebook veröffentlicht werden.
d.h. wir müssen auch noch an der technischen Umsetzbarkeit arbeiten
zu TO 3)
in Salzburg bei der Wahlnachlese wurde gewünscht, dass wir zu den Vollversammlungen österreichweit zumindest einen gleichen Schwerpunktantrag stellen.
Ein Procedere wie wir zu einem österreichweiten Antrags kommen, müssen wir mit den Bundesländern noch entwickeln/abstimmen.
Terminabfrage der VV bei den Bundesländern übernimmt Brigitte
zu TO 4)
Daniel berichtet von seinen ersten Erfahrungen in seinen Ausschüssen (EU und Internationales, Kommunalpolitik und Regionalpolitik), die durchaus unterschiedlich waren.
Zum Informationsaustausch auch über die Ausschüsse ist der interne Funktionaerinnenblog da. Sowie Klaudia immer die Tagesordnung und die Papiere der Vorstandsitzung draufstellt kann/soll auch die TO für Ausschüsse dort abgelegt und zugänglich sein. Weiters können die AKRs sich untereinander mit know-how unterstützen.
Kurzer Erinnerung für unsere Plattform mit den Blogs:
Euer Username ist: vornamenachname
Passwort vergessen zuschicke lassen, wenn ihr es nicht mehr wisst.
Die Handbücher (mittlerweile können die einzelnen Bilder die ich in dieses Handbuch eingefügt haben etwas veraltet sein, da auch die Plattform immer mit neuen Versionen upgedated wird. Also nicht schrecken wenn es etwas anders aussieht.
zu TO 5)
Antragsideen:
Flora:
-
würde gerne die AUF nerven und über einen Antrag zum Thema Polizeirepression nachdenken.
-
Praktika
-
PROSA (Projekt Schule für Alle)
-
VIS vs Geldkürzungen für alle anderen Privatschulen
-
Lerntafel – wer die Petition für die Lerntafel noch nicht kennt hier ist sie nochmal
-
Sprungbrett
-
Überbetriebliche Ausbildungsstätten
-
Globale Verantwortung (Clean Clothes, Lohnsolidarität)
-
aus dem Wohnungslosenbereich – Leistbare Wohnungen
-
Sozialbau / Gemeindebau
Daniel
Wir müssen Peter fragen, ob er nicht einen Antrag einbringen kann, der ihm im Wahlkampf unterstützt.
zu TO 6)
für Linda Information zur Konstituierung der BAK (kein Handlungsbedarf für AUGE/UG)
Protokoll: Brigitte