1

Protokoll AKR-Jour fixe 26. Jän 2017

Protokoll AKR JF 2017 01 26

Anwesend: Linda, Walter, Daniel, Klaudia, Brigitte

  1. Schwerpunkte 2017

  2. Ausschussarbeit

  3. Vorbereitungen AK-Wahlen

  4. Termine

  5. Allfälliges

zu 1) wenn wir wieder bundesweite Anträge machen wollen, müssen wir uns wieder auf die Themen einigen. Weiters sollten wir auch erheben, was uns dieser Aufwand bringt. Wir wollen das schriftlich bundesweit abfragen und diskutieren.

Beim letzten AK-Vorstand gab wieder einiges Interessantes z.B. auch das Arbeitsprogramm der AK.

Die Digitalisierung stand genauso auf der Tagesordnung sowie die Ausbildungspflicht und der Pflichtschulabschluß.

In unsere Gruppe hat sich eine Diskussion zum permanent vorausgesetzten Weiterbildung (lebenslanges Lernen als Fluch?) entwickelt.

Weiters sehr Interessant EU-Arbeitslosigkeit und auch Industrie 4.0

zu 2) Da Linda im Mai ihre Pension antritt, haben wir Ausschüsse und Ersätze neu zu besetzen. Bitte Überlegt euch, was euch interessieren würde. Damit wir dann die Nachbesetzung zügig vornehmen können.

Nachrücken wird Herbert Orsolits.

Folgende Ausschüsse/Ersätze sind ab Mai nachzubesetzen:

  • Rechtsschutz und Rechtsberatung

  • Verkehr- und Tourismus

  • Sicherheit, Gesundheit und Arbeit (E)

  • Arbeitsmarktangelegenheiten und Integration (E)

  • Frauen- und Familienpolitik (E)

  • Kommunalpolitik und Regionalpolitik (E)

  • Umwelt und Energie (E)

Bei der Bearbeitung von Antragsbearbeitungen ist aufgefallen, dass es sich für unsere Anträge negativ auswirkt, wenn wir bei der Behandlung nicht im Ausschuss anwesend sind. Es wurden Anträge abgelehnt, da niemand unsere Interessen wahren konnte. Wir ersuchen bei Verhinderung dringend, die Ersatzmitglieder zu verständigen.

zu 3) Auch wenn die nächste AK-Wahl erst 2019 statt findet, beginnen wir jetzt mit den ersten Überlegungen und Vorbereitungen. Bitte darüber nachzudenken, wer von euch AK-RätInnen wieder kandidieren will und darüber hinaus ob ihr Menschen kennt, die an der AK-Arbeit mit und für uns interessiert sein könnte. Die Termine für die bundesweiten Plena findet ihr unter Punkt 4, bitte tragt euch die Termine bereits im Kalender ein, wenn ihr wieder mit dabei sein wollt.

Zu 4)

Markendiskussion: Die lange geplante Diskussion mit Expertin zur Marke AUGE/UG im Wahlkampf (insbesondere in Wien und NÖ aufgrund von VerwechslungswählerInnen) ist für Mittwoch, den 22. Februar, 17h, Belvederegasse 10/1, 1040 Wien, angesetzt. Wir benötigen dringend die Teilnahme aus allen Säulen um zu einer breit getragenen Lösung kommen zu können.

Bundesweite AK-Wahlplena:

13./14. April 2018: Programmdebatte, Layout (Grafik, Slogans)

22./23. Juni 2018: Fixierung Programm, Fixierung Layout, bundesweites Werbematerial, Sonderseite hp – ev. bereits im April, Einbeziehung We 2.0 in Wahlkampf

07./08. Sept 2018: Inhalte beschließen, Werbematerial beschließen, BuLä geben gewünschte Mengen bekannt

Bitte eure Eintragungen im doodle kontrollieren bzw. korrigieren

Protokoll: Brigitte