AK-Wien Vorstand 13.12.2018
Ich weise darauf hin, dass die Unterlagen VERTRAULICH sind, dh, nicht weitergegeben werden dürfen!
Auszug aus der gesamten Tagesordnung:
2 Beschlüsse
3 Berichte
3.4 Bereich Bildung, Wien, KonsumentInnen
3.4.1 AK-Bildungs-Navi als Orientierung im Bildungsdschungel
3.4.2 L14 AK Bildungs- & Berufsinfomesse 2018
3.4.3 Elterninfoabende „Wohin mit 14“
3.4.4 Ganztagesschulkongress in Hamburg
3.4.5 Aufgabenorientierte Pflichtschulfinanzierung
3.4.6 Welche Bildung braucht die Demokratie
3.4.7 Wohnrechtsberatung NEU
3.4.8 Europäische Bürgerinitiative für leistbares Wohnen
3.4.9 Schattenseiten der Digitalisierung
3.4.10 Preistransparenz von Kartenbüros bei Online-Buchungen
3.5 Bereich Information
3.5.1 Entwicklungstrends Digitaler Arbeit
3.5.2 Vorstandsvergütung in den ATX-Unternehmen
3.5.3 Betriebsräte-BeraterInnen-Austausch auf Länderkammerebene: „System & Standort der BetriebsrätInnenberatung – Ein Perspektivenwechsel“
3.5.4 SOZAK Jahrbuch 67. Lehrgang
3.6 Bereich Soziales
3.6.1 Arbeitsmarktdaten – Oktober 2018
3.6.2 Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze – Oktober 2018
3.6.3 Personalisierte Arbeitsmarktbetreuung / Segmentierung der AMS-KundInnen auf Basis eines Algorithmus
3.6.4 EuGH Urteil zur Sicherheitsleistung iZm dem Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz
3.6.5 Neue Lehrberufe im IT Bereich
3.6.6 Studie: „So leben wir heute… Wiener Industriearbeiterinnen berichten über ihr Leben. Auf den Spuren Käthe Leichters“
3.6.7 Veranstaltungen
3.6.8 AMS-Förderbudget – Warum die AN-VertreterInnen im AMS Verwaltungsrat der Verteilung des AMS-Förderbudgets 2019 zugestimmt haben -> Tischvorlage
3.7 Bereich Wirtschaft
3.7.1 Brexit Update
3.7.2 Abgabenautonomie für Länder und Gemeinden
3.7.3 EU Vorschlag zur Harmonisierung der Unternehmensbesteuerung – Bremse oder Treiber des Europäischen Unternehmenssteuerwettbewerbs?
3.7.4 Flexible Arbeitszeitarrangements aus der Perspektive österreichischer ArbeitnehmerInnen (FORBA)
3.7.5 ÖBAG-Gesetz 2018
3.7.6 Ausgleichsenergie – AK und WKO wehren sich gegen Kostenverschiebung zu den VerbraucherInnen
3.7.7 Anreizregulierung Strom-Verteilernetz – Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen
3.7.8 JEFTA-Abstimmung im Europäischen Parlament
3.7.9 Rechtliche Studie „Europäischer Pakt für sozialen Fortschritt“
Protokoll vom 13.11.2018