AK-Wien Vorstand 28.03.2019
Ich weise darauf hin, dass die Unterlagen VERTRAULICH sind, dh, nicht weitergegeben werden dürfen!
Auszug aus der Tagesordnung:
2.1 Rechnungsabschluss 2018
2.2 Subventionen 2019
2.3 Zuwendung nach § 6 AKG – ÖGJ-Jugendsporttag 2019
2.4 Stiftungsprofessur für Internationale Makroökonomie an der Fachhochschule des BFI Wien (FH-
BFI)
2.5 Tagesordnung für die 172. (konstituierende) VV am 22.05.2019
2.6 Aufnahme in den 17. Lehrgang der Wiener BetriebsrätInnen-Akademie
2.7 Fachausschussmittel 2. Quartal 2019
2.8 Änderungen in den Fachausschüssen
2.9 Digifonds Förderrichtlinien
3 Berichte
3.3 Beratung
3.3.1 Bekämpfung der Kettenbefristungen im Rahmen des Universitätsgesetzes
3.4 Bildung
3.4.1 Herbstferien
3.4.2 2.000 SchülerInnen bei Theater Pflichtpraktikum – So eine Show!
3.4.3 Pressekonferenz zum Ausbau der Ganztagsschulen
3.4.4 Schule braucht PartnerInnen
3.4.5 Aktuelle Mobilitätserhebung Wien
3.4.6 Pressekonferenz Schluss mit der Mietkostenexplosion
3.4.7 AK Wien Online Haushaltsversicherungsrechner
3.4.8 Wie frei ist unser Internet? – Netzneutralität im Konsumentenalltag besser absichern
3.5 Information
3.5.1 Ehrung von ArbeitsjubilarInnen
3.5.2 AK Frauen.Management.Report.2019 – Ein Jahr danach – die Quote zeigt ihre Wirkung
3.5.3 SOZAK goes digital: neue, ausgebaute Webseite
3.5.4 Blog der ReferentInnen Akademie – Aktuelle Projekte
3.6 Soziales
3.6 Arbeitsmarktdaten – Februar 2019
3.6.1 Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze – Februar 2019
3.6.2 Arbeitsmarktpolitische Zielvorgaben der BM Hartinger-Klein an das AMS
3.6.3 VfGH Beschwerden zum SV-OG
3.6.4 Entlastung Geringverdiener
3.6.5 Bilanz Registrierung Gesundheitsberufe – 1. Halbjahr
3.6.6 Neue „Sozialstaats-Homepage“: www.sozialleistungen.at
3.6.7 Krisenpflegeeltern und (kein) Anspruch auf das Kinderbetreuungsgeld
3.6.8 Bericht über die Online Umfrage „Wo drückt der Schuh“ betreffend die Arbeitsbedingungen der
Gesundheitsberufe und die diesbezügliche PK am 5.3.2019
3.6.9 Veranstaltungen / Publikationen
3.7 Wirtschaft
3.7.1 Aktivitäten der AK zur EP-Wahl
3.7.2 Länderbericht Österreich 2019
3.7.3 Lkw-Abbiegeassistent
3.7.4 AK-Erfolg bei erforderlichen Sprachkenntnissen der TriebfahrzeugführerInnen
3.7.5 Umweltfreundliche Fahrzeuge in der öffentlichen Beschaffung – Clean Vehicles-Directive
3.7.6 Sonderförderung für 47 Biomasseanlagen
3.7.7 Amazon im Visier der österreichischen und europäischen Wettbewerbsbehörden
3.7.8 Frequenzversteigerung und 5G-Ausbau
Protokoll der Sitzung vom 28.02.2019