1

AK-Vorstand Wien, 23. November 2020

Wir weisen darauf hin, dass die Unterlagen VERTRAULICH sind, dh, nicht weitergegeben werden dürfen! Bitte eure Rückmeldungen, Anregungen, Nachfragen … mir hier als Kommentar mitgeben!

Auszug aus der gesamten Tagesordnung:

2 Beschlüsse, u.a. div. Ausschuss-Zusammensetzungen und

2.2 Erweiterung der Zweckwidmung der Budgetmittel der Digitalisierungsoffensive für Corona-Hilfsmaßnahmen
2.7 Zuweisung der Anträge der 174. Vollversammlung am 11.11.2020

3.2 Im Bericht des Direktors geht’s diesmal v.a. um

3.2.1 Nominierung BeisitzerInnen zu den Schlichtungsstellen und LaienrichterInnen bei den Arbeits- u Sozialgerichten – Interessierte bitte gleich bei Karin melden!

Wie immer interessante Unterlagen gibt’s zu

3.4 Bildung

3.4.1 Elternbefragung – Schulstart mit COVID
3.4.2 Ergebnisse zur Studienförderung belegen AK-Forderungen
3.4.3 Studie: Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf Demokratie
3.4.4 Projekt „Eure Fragen, eure Stadt!“
3.4.5 BürgerInnen-Beteiligung in Wien
3.4.6 Covid, Wirtschaftskrise und drohende Wohnungslosigkeit
3.4.7 Mehr Verantwortung von Onlineplattformen für Hass im Netz
3.4.8 Aktuelle konsumentenpolitische Themen auf EU-Ebene

3.5 Information

3.5.1 Strukturwandelbarometer, Sonderauswertung 2020: Mit Sozialpartnerschaft besser durch die Krise
3.5.2 SOZAK – verschiedene Formen des digitalen Lernens

3.6 Soziales

3.6.1 + 3.6.2 Arbeitsmarktdaten
3.6.3 AMS 2021 im Zeichen der sogenannten „Corona- Arbeitsstiftung“ – Vorgaben der Bundesministerin, Ziele und Budget
3.6.4 Umsetzung der Corona-Arbeitsstiftung in Wien 2021
3.6.5 Budgeteinschätzung Pensionen und Gesundheit
3.6.6 „Lohn statt Taschengeld“
3.6.7 Sozialpartner gemeinsam für die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch bessere Kinderbetreuung und Elementarbildung
3.6.8 Studie „Mehrfachbelastung unter COVID-19: Home-Office und Kinderbetreuung“
3.6.9 Veranstaltungen

3.7 Wirtschaft

3.7.1 Budgetanalyse der AK Wien – Kurzfassung
3.7.2 OECD BEPS 2.0 und Mindeststeuersatz-Kampagne
3.7.3 Landkarte der Dekarbonisierung (WIFO Studie)
3.7.4 Erneuerbaren Ausbaugesetzespaket
3.7.5 Bericht Veranstaltung „Öffentlicher Busverkehr – klimapolitische und soziale Herausforderungen“ am 6.10.2020
3.7.6 Bericht Veranstaltung Webinar Digital Services Act

 

Protokoll der Vorstandssitzung vom 29.10.2020

 




AK-Vorstand Wien 21. November 2019

Wir weisen darauf hin, dass die Unterlagen VERTRAULICH sind, dh, nicht weitergegeben werden dürfen!

Tagesordnung vom 21.11.2019

2 Beschlüsse

3 Berichte

3.3 Bereich Beratung – Trenner

3.3.1 Arbeits- und Sozialrechtliche Tagung 2019
3.3.2 Aktueller Bericht

3.4 Bereich Bildung – Aschauer-Nagl

3.4.1 Pflichtpraktikumsmappen für kaufmännische Schulen
3.4.2 Deutsch wirksam fördern und AK-Sprachschlüssel
3.4.3 Warum Demokratie Bildung braucht
3.4.4 AK-Aktivitäten für jene, die als Erste in der Familie studieren
3.4.5 13A im Gegenverkehr durch die Neubaugasse
3.4.6 Gleichbehandlung und Wohnen
3.4.7 Herkunftskennzeichnung bei Lebensmitteln
3.4.8 AK-Erhebung KFZ-Leasing
3.4.9 Aktueller Bericht

3.5 Bereich Information – Bröthaler

3.5.1 AK/IFES Strukturwandelbarometer 2020
3.5.2 REFAK Programm 2020
3.5.3 Diskussionsveranstaltung „Österreich nach den Wahlen“ im Rahmen des 69. Lehrgangs der Sozialakademie
3.5.4 Ehrungen von ArbeitsjubilarInnen
3.5.5 Aktueller Bericht

3.6 Bereich Soziales -Kundtner

3.6.1 Arbeitsmarktdaten – Oktober 2019
3.6.2 Abgestimmte Vorgangsweise der SV-Beratung zur Rechtslage am 01.01.2020
3.6.3 Online-Umfrage zum Arbeitslosengeld „Darf’s a bisserl fair sein?“
3.6.4 Online-Umfrage „Wege in die Pflege. Menschen für die Pflegeausbildung gewinnen“
3.6.5 Veranstaltungen
3.6.6 Aktueller Bericht

3.7 Bereich Wirtschaft – Kubitschek

3.7.1 Budget 2019 & Ausblick bis 2024: deutlicher Spielraum
3.7.2 Wien 2030 Strategie Wirtschaft und Innovation
3.7.3 Ökobilanz von E-Autos und die VerbraucherInneninformation
3.7.4 EuGH-Urteil Nitratrichtlinie
3.7.5 Young Economists Conference 2019
3.7.6 Aktueller Bericht

3.8. AK digital – Kubitschek
3.8.1 Strategie /Programm AK digital