10.500 AnwärterInnen rangeln um 1.500 Plätze für das Medizinstudium

image_pdfimage_print

Heute finden in Wien, Innsbruck und Graz die Aufnahmetests für das Medizinstudium statt.

In Wien haben sich 6.000 BewerberInnen für das Auswahlverfahren angemeldet. Die MedUni Wien hat eigens zwei Standorte für die Durchführung des Tests angemietet (das Austria Center und die Messe Wien).  Der Kostenaufwand für die Betreuung der über 6.000 Studienplatzanwärter in Wien liegt bei 300.000 Euro. Deshalb überlegt Vizerektor Rudolf Mallinger für die Bewerbung Geld zu verlangen. „Mir geht es gar nicht so sehr um die Kosten, sondern mehr um die Ernsthaftigkeit des Aufnahmeverfahrens“, erklärt er vor einer Gruppen von Journalisten. Wenn jeder Bewerber 80 Euro zahlen würde, könnte man die Kosten abdecken, sagt Mallinger. „Aber dieser Schritt ist politisch nicht gewollt“,fügt der Vizerektor hinzu und macht damit klar, dass sobald keine Anmeldegebühr bezahlt werden muss.
Am Freitag hätte man sich die Miete der Messe sparen können, da 2.000 Bewerber nicht gekommen sind und so alle Anwärter im Austria Center Platz gehabt hätten.

Für das Medizin-Studium gibt es derzeit noch eine Quote: 75 Prozent der Plätze müssen ÖsterreicherInnen zur Verfügung stehen, 20 Prozent sind für EU-BürgerInnen (meist Deutsche) reserviert und 5 Prozent der Plätze bekommen Angehörige aus Drittstaaten.

Hier finden Sie den Standard-Artikel


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert