BOKU übergibt Protestbriefe an Nationalrat

image_pdfimage_print

In einem Schulterschluss aller Leitungsorgane, Interessensvertretungen und über 4000 Angehörigen der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) werden heute tausende unterzeichnete Protestbriefe an den Nationalrat übergeben.

Die Zahlreichen Warnrufe vor dem drohenden finanziellen und intellektuellen Bankrott der österreichischen Bildungs- und Forschungseinrichtungen wurden von den politischen EntscheidungsträgerInnen bei der Budgeterstellung völlig ignoriert.

„Durch die geplante Streichung der Familienbeihilfe ab 24 Jahren werden viele junge, wissensdurstige Menschen finanziell ausgehungert und von der Politik zum Studienabbruch gezwungen.“, ist Martin Schott, zweiter stellvertretender Vorsitzender der ÖH BOKU, entzürnt.

Als Antwort auf fehlende personelle und infrastrukturelle Ausstattung der Universitäten wird von SPÖ und ÖVP eine nahezu fahrlässige Gesetzesnovelle zur Begutachtung ausgeschickt, welche die quantitative Beschränkung der Zulassung von Studierenden vorsieht.

hier weiterlesen


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert