ÖH präsentiert Studie über Bedeutung des Bachelorstudiums

image_pdfimage_print

Bachelorstudium ungenügend und nicht akzeptiert

Eine heute präsentierte Studie über die Bedeutung des Bachelorabschlusses bestätigt die Österreichische HoschülerInnenschaft in ihren Befürchtungen. „BachelorabsolventInnen werden nicht als vollwertige AkademikerInnen anerkannt – ihre Qualifikation wird als nicht ausreichend angesehen“, so Sigrid Maurer vom Vorsitzteam der ÖH Bundesvertretung. „Es ist auch keine Besserung in Sicht – nur wenige glauben noch daran, dass der Bachelor in Zukunft besser angenommen wird“, so Maurer weiter.

Laut Thomas Wallerberger vom ÖH-Vositzteam sollen „die Bachelorstudien in erster Linie billige Arbeitskräfte produzieren – das widerspricht dem Sinn von Hochschulbildung als wissenschaftlicher Ausbildung und umfassender Bildung der eigenen Persönlichkeit…“

„Die österreichische Hochsculpolitik ist voll von Widersprüchen. Es ist unverständlich, dass nicht einmal die Regierung den Bachelortitel bei BeamtInnen als akademischen Abschluss anerkennt – gerade der öffentliche Dienst müsste hier als Vorbild vorangehen“, so Mirijam Müller, ÖH-Generalsekretärin.

Den gesamten Pressetext finden Sie hier


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert