Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, sehr geehrter Herr Vizekanzler! Die jüngsten widersprüchlichen Aussagen innerhalb der Bundesregierung zum Thema Hochschulzugang haben in der Österreichischen Universitätenkonferenz (uniko) große Besorgnis ausgelöst: Die Rektorin und die Rektoren an Österreichs Universitäten gewinnen immer mehr den Eindruck, dass sich die verantwortlichen Politiker/innen der Koalition nicht der vollen Tragweite ihrer Handlungen bzw. Unterlassungen für das weitere Schicksal derUniversitäten … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Pressespiegel
ÖH: Schluss mit den Schauermärchen, Frau Karl!
Verägert reagiert die Österreichische HochschülerInnenschaft auf die jüngsten Aussagen Ministerin Karls zum angeblichen Ansturm deutscher Studierender. „Karl handelt mehr als durchschaubar. Sie erzählt Schauermärchen über die „Deutschenflut“ im nächsten Herbst, um ihre zukunftsfeindliche Idee von Zugangbeschränkungen durchzuboxen“, erklärt Sigrid Maurer vom Vorsitzteam der Österreichischen HochschülerInnenschaft. …. „Ministerin Karls Horrorszenarien sind völlig realitätsfern – mit einem Ansturm deutscher Studierender ist nicht … Weiterlesen
BOKU übergibt Protestbriefe an Nationalrat
In einem Schulterschluss aller Leitungsorgane, Interessensvertretungen und über 4000 Angehörigen der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) werden heute tausende unterzeichnete Protestbriefe an den Nationalrat übergeben. Die Zahlreichen Warnrufe vor dem drohenden finanziellen und intellektuellen Bankrott der österreichischen Bildungs- und Forschungseinrichtungen wurden von den politischen EntscheidungsträgerInnen bei der Budgeterstellung völlig ignoriert. „Durch die geplante Streichung der Familienbeihilfe ab 24 Jahren werden … Weiterlesen
Weitere Stellungnahmen zur geplanten Novelle des UG
ÖGB-Österreichischer Gewerkschaftsbund Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) Arbeiterkammer Grüner Klub im Parlament
ÖH zur geplanten Novelle des Universitätsgesetzes
Fassungslos ist die ÖH-Bundesvertretung über den vom Wissenschaftsministerium gestern Nacht veröffentlichten Änderungsvorschlag zum Universitätsgesetz. „Der UG-Entwurf sieht flächendeckende Zugangsbeschränkungen vor, obwohl Österreich im internationalen Vergleich viel zu wenig Studierende hat – Schwarz und Rot setzen alles daran der Jugend einen Scherbenhaufen zu hinterlassen“, ist Thomas Wallerberger vom ÖH-Vorsitzteam schockiert. „Dieser Entwurf ist eine einzige Schweinerei und zeigt erneut die Feigheit … Weiterlesen
Sünkel zu Offensivmittel: Ansparen füllt Uni-Budgetlücke nur zum Teil
Mit gemischten Gefühlen werden in der Österreichischen Universitätenkonferenz (uniko) die angekündigten Offensivmittel für den Hochschulsektor betrachtet, die anlässlich der Budgetrede des Finanzministers vom Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung präsentiert wurden. Zwar seien Einzelmaßnahmen, wie die jeweils 20 Millionen Euro für die sogenannten MINT- und Massenfächer in den Jahren 2011 und 2012 oder die Erstattung der Overhead-Kosten für den Wissenschaftsfonds in … Weiterlesen
ÖH ruft Studierende zu Klagen auf
Die Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) ruft jene Studiereden zur Klage auf, die aufgrund zu geringer Kapazitäten an den Universitäten Studienzeitverzögerungen in Kauf nehmen müssen. „In einem Musterprozess, den die ÖH seit 2005 führt, hat der Oberste Gerichtshof den Studierenden nun Recht gegeben: Die Universitäten müssen genügend Lehrveranstaltungsplätze anbieten so dass alle Studierenden in Mindeststudienzeit studieren können“, erklärt Mirijam Müller, ÖH Generalsekretärin. … Weiterlesen
#unibrennt zu Karl in Ö1: Bei Karls Vorschlägen stellt es uns die Haare auf
Der Bildungsfortschritt wird damit besteuert statt ihn zu fördern und stellt nebenbei einen massiven Verwaltungsaufwand dar. Es wäre essenziell vor allem das öffentliche Stipendiensystem zu überdenken, da derzeit niemand davon leben und studieren kann. Nur drei Viertel des Stipendientopfes wird für die Förderung von Studierenden verwendet. Solange die Universitäten weiter ausgehungert werden und zu wenig universitäres Personal, zu wenige Lehrveranstaltungen … Weiterlesen
Grünewald zu Karl: „ÖVP will Bildungssteuer einführen“
Den Auftritt von Wissenschaftsministerin Beatrix Karl im Ö1-Journal zu Gast bezeichnete der Wissenschaftssprecher der Grünen, Kurt Grünewald als „Armutszeugnis“. „Karl debattiert Studiengebühren seit sie im Amt ist, weil sie damit ihr eigenes Scheitern kaschieren kann. Dort, wo sie in der Regierung nicht durchsetzt und ÖVP-Chef Pröll ihr die notwendigen Budgets verweigert, wälzt sie ihre Verantwortung einfach auf die Studierenden ab. … Weiterlesen
AK-Präsident Tumpel: jetzt Investitionen in Bildung
„Bildung zahlt sich aus – für den Einzelnen und für den Staat“, sagt AK Präsident Herbert Tumpel mit Verweis auf die heute veröffentlichte OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“. Die Studie zeigt, dass der Staat durch Sozialabgaben und Steuern ein Vielfaches seiner Bildungsinvestitionen wieder hereinbekommt. „Das macht klar, dass die Mittel deutlich effizienter verwendet werden müssen. In wichtigen Zukunftsbereichen wie Bildung … Weiterlesen