image_pdfimage_print

Endbericht zum Hochschuldialog mit über 90 Empfehlungen

Am 30.6.2010 wurde der Endbericht zum Hochschuldialog präsentiert. Er enthält über 90 Empfehlungen zu Themen wie Internationalisierung, Fachhochschulsektor, berufsbegleitendes Studieren, Mobilität, Life Long Learning und vielen mehr.  Den gesamten Endbericht zum Nachlesen finden Sie hier. Die Stellungnahmen und Reaktionen waren unterschiedlich, aber doch zumeist äußerst kritisch. Hier einige OTS-Stellungnahmen: UNIKO ÖH GRÜNEN-Wissenschaftssprecher Grünewald SPÖ-Wissenschaftssprecherin Kuntzl Bildungsministerin Schmid Österreichischer Wissenschaftsrat Rat … Weiterlesen

Veterninärmedizinische Universität bekommt eine Rektorin!

Mit der Molekularbiologin Sonja Hammerschmid kommt nun wieder eine Frau in die Position einer Rektorin einer österreichischen Universität. Damit steht nach Ingela Bruner (2007-2009, Universität für Bodenkultur) erstmals wieder eine Frau an der Spitze einer Universität. Die Bestellung einer Frau an die Spitze einer Universität ist ein wichtiges Zeichen für alle Frauen in der Wissenschaft. Hoffentlich bleibt sie nicht lange … Weiterlesen

Universität für angewandte Kunst Wien: Gerald Bast zum Rektor wiedergewählt

Gerald Bast wurde zum dritten Mal in Folge Rektor der Universität für angewandte Kunst Wien. Gerald Bast wurde vom Senat vorgeschlagen und vom Universitätsrat einstimmig für weitere vier Jahre weitergewählt. Robert Schächter, Vorsitzender des Universitätsrats, begründet die Wiederwahl unter anderem mit dem kulturpolitischen und nachhaltigen persönlichen Engagement von Bast, durch das er die Angewandte im Laufe der vergangenen zehn Jahre … Weiterlesen

Schwere Mängel bei Uni-Ranking

„Die Ranglisten, die mein Magazin in den vergangenen sechs Jahren veröffentlicht hat, sind ihrem Zweck nicht gerecht geworden. Anders formuliert: Sie weisen schwerwiegende Mängel auf.“ , so Phil Baty, Heruasgeber des „Times Higher Education“-Rankings unlängst im deutschen Wochenmagazin „Die Zeit“. An den Hochschulen sorgt das sogenannte „THE“-Ranking seit Jahren für Ärger. Die österreichischen Unis finden sich schon traditionell unter „ferner … Weiterlesen

Uni-Frauen rüsten für "Superwahljahr"

Rektorenkonferenz installiert Gremium für Gleichbehandlungsfragen Österreichs Universitäten sind männlich. Zumindest an der Spitze. Von den 21 öffentlichen Unis werden genau null von einer Frau geleitet. Zwei potenzielle Rektorinnen wurden laut Bundes-Gleichbehandlungskommission diskriminiert. Der Professorinnenanteil liegt bei 16,7 Prozent. Immerhin, bei den Studienanfängern gibt es eine deutliche Frauenmehrheit (56,5 Prozent). Diese universitären Geschlechterverhältnisse sind veränderungsbedürftig, befand Wissenschaftsministerin Beatrix Karl (ÖVP) gleich … Weiterlesen

Österreichische HochschülerInnenschaft ruft zur Teilnahme am morgigen Bildungsaktionstag auf

Morgen wird der österreichischen Bildungspolitik beim großen Bildungsaktionstag eine klare Absage erteilt. In Wien, Salzburg und in über 50 Städten Deutschlands wird gegen die katastrophale Situation an den Hochschulen demonstriert. „Trotz massiver Studierendenproteste sind die EntscheidungsträgerInnen bis jetzt untätig geblieben – das ist eine Frechheit“, sagt Thomas Wallerberger vom ÖH-Vorsitzteam empört. „Die Situation an den Hochschulen wird sich weiter zuspitzen … Weiterlesen

Anzahl der Studierenden aus niedrigen sozialen Schichten sinkt weiter

An Österreichs Universitäten sinkt die Zahl der Studierenden aus niedrigen sozialen Schichten weiter. Das zeigt die vom Wissenschaftsministerium beauftragte „Studierenden-Sozialerhebung 2009“. Der Anteil an Studierenden aus niedrigen sozialen Schichten an Universitäten und Fachhochschulen sank zwischen 1998 und 2009 von 26% auf 19%. Der Anteil an Studierenden aus hohen sozialen Schichten blieb konstant. Große Unterschiede gibt es in den verschiedenen Studienrichtungen: … Weiterlesen

Universitäten sparen gemeinsam Geld

Der Druck nimmt zu“, erklärte der Vizerektor der Universität Wien, Heinz Engl, und meinte damit nicht nur die budgetären Nöte der Universitäten, sondern auch das selbstgesteckte Ziel, „international an der Spitze zu sein“. Erreichen könne man dieses Ziel nur, „wenn wir uns koordinieren und alle Ressourcen optimal nutzen“, so Engl. Und so beteiligt sich die Uni Wien nicht nur an … Weiterlesen

Rektoren warnen vor Schäden für Wissenschaftsstandort

Die Universitätenkonferenz (uniko) warnt vor einer Schädigung des Wissenschaftsstandortes Österreich, sollten die Pläne der Regierung realisiert werden, das Budget der Universitäten ab 2013 einschneidend zu kürzen. Solche Einsparungen würden zu einer „massiven und nachhaltigen Schädigung der österreichischen Universitäten im Allgemeinen und einem erheblichen Qualitätsverlust der Studien im Besonderen“ führen, heißt es in einer am Dienstag veröffentlichten Resolution der Rektoren. Die … Weiterlesen

Bundespräsident Fischer kritisiert Einsparungen an den Unis

Kritik am Kurs von Wissenschaftsministerin Beatrix Karl (ÖVP) im Bereich der Uni-Budgets kam am Dienstagabend von Bundespräsident Heinz Fischer. Sparen in diesem Bereich könne sich negativ auswirken, so der Bundespräsident in der ORF-Sendung Report. „Ich bin der Überzeugung, dass im Sektor Wissenschaft und Forschung unbedingt Investitionen notwendig sind, um die Grundlage für  Wachstum zu legen“, so Fischer. Fischer reagiert damit … Weiterlesen