Auszug aus der Tagesordnung und Unterlagen – Anmerkungen + Anregungen bitte als Kommentar hinterlassen!
- Genehmigung d. Protokolls
- Beschlüsse: Subventionen, Ausschussmitglieder, Fachausschussmitglieder, BRAK- u. SOZAK-Nachnominierung, Antragszuweisung
- Berichte aus den Bereichen:
Direktor- AK-EU-Aktivitäten 2010 (83-seitige Broschüre – kann im Büro eingesehen werden)
- 4. AK-Aussenstelle
- Stand BAK-Kampagne
Beratung:
Bildung:
- Internat. Alfred-Dallinger Symposium 2011
- Wr. Berufsorientierungsmesse 2011_04_12
- Projekte und Leistungen d. AK-Bildungspolitik f. Zielgruppe Personen mit Migrationshintergrund
- Wettbewerb: Wien radelt zur Arbeit
- Hohe Telefonrechnungen durch mobiles Internet
- AK-Test Bausparkassen
Information:
Soziales:
- Arbeitsmarkt-Daten April 2011
- Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze
- WIFO-Studie Soziale Dienstleistungen
- VFGH: Weiterbildungsgeld f. freie DN
- Identifikation künftiger Qualifikationsbedarfe
- Veranstaltungen
Wirtschaft:
Ad. Subventionen:
Da sind mir gelich zwei Punkte ins Aug gestochen:
1. Eromayday – warum wurde das abgelehnt???
2. Jugend am Werk – da hat mich die Höhe dees betrags etwas erschlagen; könntest Du da genauer sagen bzw. in Erfahrung bringen über den Inhalt des Antrages, warum wir da so einen hohen betrag hergeben und wofür?
Außerdem: das mit der Feykom und der kath. AN-Bewegung finde ich sehr grenzwertig (versteckte Parteien-Finanzierung auch wenn beide behaupten sie seien unabhängig…)
Rest schau ich mir noch an…
Ad. Antragszuweiseung:
– Könntest Du bitte erfragen, wohin die FSG-Anträge zu KiGa-AssistentInnen und Berufsgesetz SozialarbeiterInnen kommen? Nehme an Sozialpolitik (wär am besten), aber möchte sichergehen.
– Außerdem wohin ÖAAB-Anträge 2 (zu Dienstposten in Pflegeeinricht.) und 3 (Qualitätssicherung in Wr. Pflegeheimen…) kommen?
Möcht mich nämlich allenfalls direkt in den AK-Abteilungen über entsprechende Vorgehensweise damit erkundigen.
Zum Rest ist mir jetzt nichts vordergründig aufgefallen. LG