image_pdfimage_print

Liebe KollegInnen,

hier meine Notizen zur Ausschusssitzung Arbeitsmarktangelegenheiten und Integration von 23.09.2011.

TOP 1

a) Maßnahmen zur Erhöhung des faktischen Pensionsalters

laufender Sozialpartnerverhandlungsprozeß (Horizont Okt. 2011)

Ansätze:

– gesundheitliche Rehabilitation

– Beratung durch AMS

– Arbeitsbedingungen Alter und Gesundheitszustand anpassen

– Programm Fit2Work

– Fördermaßnahmen des AMS damit Kranke nicht ihr Arbeitsplatz verlieren

– Bonussystem für ältere ArbeitnehmerInnen

– Prämie für’s Arbeiten 1 1/2 Jahre über ehesten Pensionsantritts (z.B. Wegfall AL-Beitrag ab 61)

– Strafzahlung für AG bei zu niedrigem Durchschnittsalter der MA

b) Reform der Bildungskarenz (ab Mitte Nov. 2011)

z.Z. 75% der BildungskarenzlerInnen machen formale Abschlüsse. Bildungskarenz erreicht Niedrigqualifizierte nicht. 0,3% aller Beschäftigten machen Bildungskarenz

Ansätze:

– Befristete Maßnahmen werden Dauerrecht (Mindestdauer 2 Mo., Mindestbeschäftigung: 6 Mo.)

– Attraktivität für Niedrigqualifizierte erhöhen durch Kursfinanzierung, Taggelderhöhung, niedrigschwellige Kursdauer (kürzer), Beratung

– Attraktivität für Saisons-AL erhöhen

– Teilzeit-BK

TOP 2

Arbeitsmarktpolitik für MigrantInnen (siehe AMS – AMP + Migration)

a) Ansätze AMS:

– Neuerfassung MigrantInnen dringend notwendig (bisher nur Staatsbürgerschaft erfasst, nicht Hintergrund). Dafür ist eine Gesetzesänderung erforderlich §25 AMSG. Erwartung: Anzahl MigrantInnen wird sich verdoppeln.

– Ressourcen qualitativ besser einsetzen (wurde nicht näher erklärt).

Probleme des Bildungssystems werden zum AMS verlagert.

b) Integrationsbericht OECD + BMI (siehe Integrationsbericht)

das Thema Antidiskrimierung fehlt komplett, Stellungnahme der AK wird erarbeitet

c) EU-Entsenderichtlinie (siehe Brief an BMI)

Kurzzeitmodelle

– Saisonarbeit wird neudefiniert. Enthält nicht nur Tourismus und Landwirtschaft, auch Bau und andere Branchen

– Konzernentsendung

d) AK-Studie über die Situation von MigrantInnen am Arbeitsmarkt in Wien

Es wird am 24.1.2012 eine Enquete dazu geben.

TOP 3 Aktuelles AMS Wien

a) Pilotprojekt Ausbildung auf ein konkreter Arbeitsplatz als Beschäftigte/r

Für geringqualifizierte Männer über 45, für alle geringqualifizierte Frauen

b) Vergabepraxis in AMS Wien wird diskutiert – Ansätze:

– TrainerInnen-Lohndumping vermeiden

– Referenzprojekte und Erfahrungsberichte in Bewertung der Ausschreibung einbeziehen

– Preisbewertung: Erfahrung soll eine höhere Bewertung bekommen

– Bonus / Malus System basiert auf AM-Erfolg

TOP 4 Stellungnahmen der AK

a) Sozialversicherungsänderungsgesetz (siehe Sozialversicherungsänderungsgesetz, Kommentare AK )

b) Brief an Hundstorfer (siehe Brief an Hundstorfer)

TOP 5 Termine

19.10. Veranstaltung Fremdenrechtänderungen 2011

12.12. Enquete Zukunft der AM-Politik

24.1.2012 Enquete AK-Studie (TOP2 d)

lg

Linda


Kein Kommentar am 29. September 2011

Leave a Reply