… hat die Aufgabe, die Bundesgeschäftsführung, den Bundesvorstand, die Entsendungen in den ÖGB-Bundesvorstand für die nächste Funktionsperiode festzulegen. Ausserdem auf der Tagesordnung: Arbeitsprogramm 2016 Jahresabschluss 2014 Budget 2016 Anzahl und Zuständigkeit der Wirtschaftsbereiche Eure Aufträge, Anfragen oder Informationen zu Tagesordnungspunkten bitte nachstehend per Kommentar anbringen!
Archiv nach November 2015
Abgelegt unter GPA
GPA-djp Bundesvorstand, 26. November 2015
Kein Kommentar willi1010 am 18. November 2015
Abgelegt unter GPA
GPA-djp Bundesfrauenvorstand, 26. November 2015
… diskutiert und beschliesst das Arbeitsprogramm 2016 aktuelle gewerkschaftspolitische Themen + Vorhaben das Budget 2016 die Ergänzungen zur Quote im Bundesvorstand Wenn ihr für mich als AUGE/UG-Vertreterin Vorschläge, Aufträge, Anfragen oder Informationen zu Tagesordnungspunkten habt, bitte am besten nachstehend per Kommentar anbringen! gesamte Tagesordnung
Kein Kommentar willi1010 am 18. November 2015
Abgelegt unter AK Stmk
Anträge zur 5. VV der Steirischen AK am 16. November 2015
Antrag_1__Frühzeitige_Integration Antrag 2_Sonderurlaub_für_Landesbedienstete Antrag_3_Psychische_Belastungen Antrag_4_Abstimmung_der_Angebote_AMS_SOMS_Land Antrag_5_Integrative_Berufsausbildung Antrag_6_Abgasmessung Resolution_1_Mehr_Frauen_in_Führungspositionen_der_Wirtschaft
Kein Kommentar willi1010 am 12. November 2015
Abgelegt unter Allgemein
AK-Wien Vorstand, 17.11.2015
Wie immer gilt: bitte Anregungen, Nachfragen und Wünsche als Kommentar oder per mail an Klaudia. Tagesordnung 1 Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 08102015 2 Beschlüsse 2.1 Subventionen 2015 2.2 Zuwendung an den Betriebsrats-Fonds 2016 2.3 Zuweisung der Anträge der 165. VV am 22.10.2015
Kein Kommentar willi1010 am 10. November 2015
Abgelegt unter Allgemein
Bericht Ausschuss für Angelegenheiten des öffentlichen Dienstes 3.11.2015
Behandlung des zugewiesenen Antrag: GLB 4, Rechtswirksamer Einspruch bei Dienstbeurteilungen. Antrag wird abgelehnt. Begründung: Es gibt Rechtmittel: Dienstrechtssenat und für nicht-Beamte das Arbeitsgericht. AK meint, dass es nicht gut ist 2 Rechtswege gleichzeitig zu bestreiten wobei auch die Zusammensetzung einer Schlichtungsstelle willkürlich sei. Es wird ein neues Besoldungsrecht geben, da solls diesbzgl Verbesserungen geben.
Kein Kommentar willi1010 am 3. November 2015