Ich weise darauf hin, dass die Unterlagen VERTRAULICH sind, dh, nicht weitergegeben werden dürfen!
Beschlossen wird u.a. die Zuweisung der Anträge der 171. VV am 25.10.2018 ( 2.2 Beschlüsse). Im Bereich „Bildung“ gibt es einen Statusbericht zu einem unserer Antragsthemen „Studiengebühren für Berufstätige“: Überblick über Ersatzregelungen an einzelnen Unis, AK-Unterstützungsangebot für betroffene Mitglieder. Unter „Soziales“ findet sich ein Bericht zur SV-Reform – was wir aber viel besser aufbereitet schon in der AK-VV erfahren haben.
Auszug aus der gesamten Tagesordnung:
3.3.2 Beratung: Arbeits- und Sozialrechtliche Tagung 2018
3.4 Bildung/Kommunalpolitik/KonsumentInnenschutz
3.4.1. Neuer AK Qualifizierungs-Fonds
3.4.2 Fachkräftestipendium läuft aus
3.4.3 Talentechecks an der 7. Schulstufe
3.4.4 Infomesse der AK zur vorwissenschaftlichen Arbeit
3.4.5 Studiengebühren für Berufstätige
3.4.6 Wiener Bauordnungsnovelle
3.4.7 Tretroller und (E-) Scooter: Regelungen und Sharing
3.4.8 Novelle zum Telekomgesetz
3.4.9AK-Bankenrechner: Vergleichswebseite für Girokonten
3.5 Information
3.5.1 AK-FORBA-Böcklerstiftung-Studie: Firmenübernahmen durch chinesische Investoren in Österreich – Aus Sicht der betrieblichen Akteure
3.5.2 AK-KPMG-Studie: Digitalisierung in Banken – Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Beschäftigung aus?
3.5.4. Buch „Reise in die Geschichte der ArbeiterInnenbewegung in Wien – Ausgewählte Schauplätze“
3.6 Soziales
3.6.1 Arbeitsmarktdaten
3.6.3 Machtübernahme der Arbeitgeber in der Sozialversicherung und Schaffung einer vollzentralisierten Einheitskasse
3.6.4 Studie Insolvenzsicherung in Slowenien, der Slowakei und Ungarn
3.6.5 Stellungnahme des EWSA zu: Digitalisierung, Gesundheitsversorgung, Pflege. Maßgeblicher Einfluss der AK-Expertise auf die Stellungnahme
3.6.6 Veranstaltungen
3.7 Wirtschaft
3.7.1 Digital Works for People – Europäische Konferenz zu Arbeit in der digitalen
Welt – Veranstaltungsbericht
3.7.2 Veranstaltung „Hände weg von unseren Standards!“ vom 19.10.2018
3.7.3 „Corporate Capture“ – die Macht der Konzerne in der EU-Gesetzgebung
3.7.4 EU-Mobilitätspaket I – Sozialbestimmungen im Straßengüterverkehr – aktueller Stand
3.7.5 Stand der Verhandlungen über die Direktvergabe des ÖBB-Bahnverkehrs in der Ostregion
3.7.6 WIFO-Prognose für Österreich