Abgelegt unter Allgemein

13. sozialstaatenquete: PFLEGE

image_pdfimage_print

ich war gestern bei der 13. sozialstaatenquete (wahrscheinlich die letzte in dieser form).

es gab für mich zwei interessante vorträge, deren powerpoint folien ich hier wiedergebe:

zunächst die von famira-mühlberger vom wifo, die die österreichische situation dokumentierte.

Vor-und Nachteile der unterschiedlichen Finanzierungsmodelle in der Pflege von Ulrike Famira-Mühlberger

dann der vortrag von prof. rothgang von der uni bremen, der die deutsche situation erläuterte. sehr interessant!

Prof. Dr. Heinz Rothgang – Die deutsche Pflegeversicherung: Ein Vorbild für Europa?

 

3 Kommentare am 9. Oktober 2019

3 Responses to “13. sozialstaatenquete: PFLEGE”

  1. martinhager sagt:

    Ich frage mich ob in diesen Schätzungen des Finanzbedarfs (WIFO Studie) die derzeitige Unterbezahlung der Pflegekräfte und die derzeit teilweise sehr prekären Beschäftigungsverhältnisse (die u.a. auch saniert werden müssen um den eklatanten Mangel an gut ausgebildeten Pflegekräften zu beheben und die Qualität der Pfelge auf State of the Art Niveau zu bringen und das Kosten verursachen wird) in den dargestellten Kosten bereits berücksichtigt wurde.

    Auf den zweiten Link kann ich leider nicht zugreifen. Fritz, bitte um Überprüfung des Links & danke für die Veröffentlichung der Studien hier.

  2. auge/ug sagt:

    Danke Fritz für die interessanten Unterlagen.
    Zweiter link funktioniert nun auch.

  3. martinhager sagt:

    Vielen Dank für die Linkkorrektur!

Leave a Reply