Bericht zur Ausschusssitzung von Walter Braunsteiner:
Das Interessanteste war der Vortrag von Markus Marterbauer zur wirtschaftlichen Entwicklung der vergangenen Jahre und den aktuellen Trends (siehe angehängte Vortragsfolien: 2019-09-19 Konjunktur Wirtschaftsausschuss).
Laut Markus Marterbauer sind die Investitionen in Österreich nach wie vor sehr hoch, im Vergleich zu Deutschland sogar deutlich höher. Trotz geringer Zinsen kommt es aber nicht zu einem größeren Kreditvolumen. Dies bedeutet, dass die Unternehmen (neben anderen Finanzierungsformen wie z.B. Unternehmensanleihen) vorwiegend mit eigenem Geld investieren. Es ist also genug Geld vorhanden.
In Deutschland sind die Aufträge bereits eingebrochen, das wird auch in Österreich passieren.
In den letzten vier Jahren entstanden 300.000 neue Arbeitsplätze in Österreich. Dabei handelt es sich zum großen Teil um gute Vollzeitjobs und nicht um „Mc-Jobs“. Sogar in der Industrie gab es Jobzuwächse. Es gibt aktuell immer noch einen Zuwachs bei den Jobs, er geht aber stark zurück. Die Arbeitslosigkeit geht aktuell noch zurück, wird aber in den nächsten Monaten steigen.
Die Wachstumsprognose für 2020 steht aktuell bei 1,5%. Sie wird aber spätestens Ende 2019 reduziert werden. Markus Marterbauer rechnet mit einem Wachstum von ca. 1% für 2020.
LG Walter