Tagesordnung + Unterlagen – Anmerkungen + Anregungen bitte als Kommentar hinterlassen!
Hier findet ihr den Terminplan für das 2. Halbjahr der AK Wien.
1 Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 17.05.2011
2 Beschlüsse: Subventionen, Ausschussmitglieder, Fachausschussmitglieder, BRAK Nachnominierung: Rainer Hawlicek, BRV-Stv. AUVA, Änderung einer Antragsszuweisung: FSG 17-Finanzielle Vorschau 2014+ neu: Ausschuss EU und Internationales (statt Wirtschaftspolitik)
3 Berichte des Präsidenten und aus den Bereichen
Direktor
3.2.1 Ergebnis Gehaltsverhandlungen
3.2.2. Theater Akzent
3.2.3 Wohnbaudarlehensförderung – Finalisierung
3.2.4 BIZ-Vorplatz (mündl Bericht)
3.2.5 90 Jahre AK
3.2.6 Rücktritt Fa Unger vom Kauf des Karl-Weigl-Bildungshauses (mündl. Bericht)
3.2.7 Aktueller Bericht
3.3 Beratung
3.3.1 Aktueller Bericht
3.4 Bildung
3.4.1 Baby Beruf Bildung
3.4.2 Ganztagsbetreuungsvorhaben
3.4.3 Regierungsvorhaben in der Bildungspolitik bis Sommer 2011
3.4.4 Studie zur Arbeitssituation von Universitäts- und FachhochschulabsolventInnen
3.4.5 Tarifreform im öffentlichen Verkehr in Wien
3.4.6 Wiens Stadtwirtschaft im Konjunkturzyklus
3.4.7 Internationaler Preisvergleich Wien-München
3.4.8 AK-Position zu verpackten Anlageprodukten
3.4.9 Aktueller Bericht
3.5 Information
3.5.1 Spitzengagen für Manager und enorme Ausschüttungen an Aktionäre
3.5.2 AK, ÖGB: Privatisierung ist Verlustgeschäft für Staat, Bevölkerung und ArbeitnehmerInnen
3.5.3 35. GEDIFO-Plenum, 20. Mai 2011
3.5.4 Berufswettbewerb Druck, Journalismus, Papier sowie Berufswettbewerb Kaufmännischer Bereich (GPA-djp)
3.5.5 Preisverleih Berufswettbewerb Hotel- und Gastgewerbe
3.5.6 Aktueller Bericht
3.6 Soziales
3.6.1 Arbeitsmarkdaten Mai 2011
3.6.2 Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze Mai 2011
3.6.3 Arbeitsmarkpolitik NEU – von einer aktivierenden zu einer investierenden Arbeitsmarkpolitik
3.6.4 Bildungskarenz – Auslaufen befristeter Zugangserleichterungen
3.6.5 Reformen im Pflegebereich
3.6.6 Gastgewerbeaktion
3.6.7 Fehlzeitenreport 2010
3.6.8 Veranstaltungen
3.6.9 Aktueller Bericht
3.7 Wirtschaft
3.7.1 Rohstoffspekulationen – UNCTAD Studie im Auftrag der AK
3.7.2 Mineralölmarkt – AK-Beschwerdebrief an EU-Kommission
3.7.3 Europäische Kommission – Weissbuch Verkehr
3.7.4 Roadmap 2050 „Übergang zu einer wettbewerbsfähigen CO2-armen Wirtschaft“– Mitteilung der Europäischen Kommission
3.7.5 Sozialpartnereinigung zur Verankerungvon Sozial- und Qualitätsstandards im öffentlichen Verkehr und mehr Transparenz durch Schaffung eines Qualitätsbeirats
3.7.6 Einigung Europäisches Parlament und Kommission auf ein gemeinsames Transparenzregister
3.7.7 Aktueller Bericht