image_pdfimage_print

Einladung 16 12 2020

2. Bei der Vorstellung der neuen Abteilungsleiter_innen für Arbeitsrecht, in der Zentrale Bianca Schrittwieser, in den Beratungszentren Thomas Aufner, betonten beide wie wichtig ihnen die Verzahnung zwischen den Abteilungen der AK und der Interessenspolitik sei und ein gutes Einvernehmen mit den Gewerkschaften. Dies war mit ein Grund für die Aufteilung der Leitung.

3. Neuer Leiter der Abteilung Rechtsschutz ist Ludwig Dvorschak.

4. von uns kein Antrag zugewiesen.

5. Bericht Gernot Mitter

Corona Arbeitsstiftung ist keine Arbeitsstiftung sondern mehr reserviertes Geld für Ausbildungen von Beschäftigten und Arbeitslosen.

Allerdings sind nicht die ganzen 700 Mio. zuätzliches Budget, sondern 300 Mio. Von den 700 Mio sind ca 400 zweckgebunden für zusätzliche Maßnahmen, der Rest ist normales Weiterbildungsbudget des AMS. Problem ist dass die Maßnahmen nächstes Jahr beginnen müssen, das meiste Geld muss nächstes Jahr verbraucht werden, 2022 gibt es nur noch Auslauffinanzierung. Dh dieses System geht davon aus, dass die Wirtschaft nächstes Jahr wächst und mehr Beschäftigung nachgefragt ist, dieses wird jedoch nicht der Fall sein. Dies wird zu einer Verfestigung der Langzeitarbeitslosigkeit führen.

AMS wird 256000 Förderfälle abzuwickeln haben. Das AMS kriegt nächstes Jahr 250 Planstellen mehr, die hätte es auch ohne Corona gebraucht. Laut ZBR AMS wären 800 notwendig.

Die Ausbildungen sollen zukunftsorientierte sein. Tatsächlich gerechnet wird mit 17400 für Digitalisierung, 8000 Metallverarbeitung, 3200 Ökologisierung, 7400 Pflege und Gesundheit

Ab 13.1 wird es eine Hotline zur Corona Stiftung geben. Das bitte bewerben. diese Beratungsgespräch wird registriert und fließt auch in das nächste AMS Beratungsgespräch ein. Es wird auch einen Folder geben.

6.

Sonderbetreuungszeit I wurde von 20000 Personen in Anspruch genommen, tatsächliches Potential 600000. Liegt an keinem Rechtsanspruch

Sonderbetreuungszeit II wurde jetzt beschlossen, rückwirkend ab 1.11.20, Rechtsanspruch bei Schließung oder Quarantäne, allerdings weiterhin Möglichkeit der Vereinbarung, in beiden Fällen Entgeltersatz 100%

7. Am wichtigsten Freiwilligkeit und Rückkehrrecht und Kostenübernahme. Es gibt eine neue Broschüre zum Thema Homeoffice

8. Kurzarbeit 3 Beantragung für rückwirkend ab 1.11.20 noch bis zum 22.12 möglich

Urlaubsanordnungsbefugnis des AG läuft mit 31.12.20 aus und wird auch nicht verlängert

Neue Einreiseverordnung ab 19.12.20

Es wird einen Einreisecheck auf ÖGB und AK Seite geben

9. Ergebnisse Prävention wirkt! Gibt es mehr Prävention, entstehen auch weniger Kosten.

Kostentreiber sind verringerte Produktivität und Ausfälle.

Die Beschäftigten tragen diese Kosten zu einem erhebliche Teil selbst.

https://www.gesundearbeit.at/cms/V02/V02_7.12.a/1342639214276/service/aktuelles/kranke-arbeit-hohe-kosten-durch-schlechte-arbeitsbedingungen

 

 

 

Kein Kommentar am 17. Dezember 2020

Leave a Reply