1

GPA-djp Bundesvorstand, 16. September 2020

Aufgrund der Zeitknappheit (Verschiebung wegen Corona) ist diesmal der GPA-djp-Bundesvorstand ausschliesslich auf das organisationspolitisch Notwendigste beschränkt. Neben den üblichen Berichten zum aktuellen Geschehen und über die KV-Politik und dem Jahresabschluss, stehen die notwendigen Entscheidungen im Hinblick auf das Bundesforum auf der Tagesordnung, u.a. die vom Bundesvorstand einzubringende Anträge. Der Leitantrag , ein Antrag zu  Klimapolitik und zu (arbeitsrechtlichen) Auswirkungen von Corona liegen zur Beschlussfassung vor – ggf. mit Änderungen, wenn welche (z.B. von uns) vorgeschlagen werden.

WIR BITTEN UM EURE KOMMENTARE/ÄNDERUNGSWÜNSCHE ZU DEN ANTRÄGEN!

Wie immer gilt: Wir AUGE/UG-Mitglieder im GPA-djp Bundesvorstand (Fritz Schiller und ich) tragen gerne eure Fragen, Anregungen, Diskussionsbeiträge etc in das Gremium. Bitte hier als Kommentar darunter setzen!

Hier die vollständige Tagesordnung: tagesordnung-bundesvorstand 2020-09-16




GPA-djp Bundesfrauenvorstand, 9. Juni 2015

Wenn ihr für mich als AUGE/UG-Vertreterin Vorschläge, Aufträge, Anfragen oder Informationen zu Tagesordnungspunkten habt, bitte am besten nachstehend per Kommentar anbringen! Besonders wichtig sind mir Rückmeldungen zum Leitantrags-Entwurf – wenn er dann da ist!

Aus der Tagesordnung:

 

 




GPA-djp Bundesvorstand, 10./11. Juni 2015

Liebe GPA-djp-lerInnen, wenn ihr für uns AUGE/UG-Menschen im GPA-djp-Bundesvorstand Vorschläge, Aufträge, Anfragen oder Informationen zu Tagesordnungspunkte habt, bitte am besten nachstehend per Kommentar anbringen!

Auszug aus der Tagesordnung:

3. Mitgliederentwicklung 2014 + 1. Quartal 2015

4. Vorbereitung des Bundesforums – Ablauf – Vorbereitung der Leitanträge. Entwürfe:

1mission statement
2 KV-Leitlinien 26052015 Zweitentwurf
3 Steuer
4 Faire_Arbeitsbedingungen
5 Gute Arbeitszeiten
6 Mitbestimmung und kollektives Arbeitsrecht
7 Wirtschaft
8 Soziale Sicherheit
9 Bildung
10-EU Internationales
11 gesellschaftspolitik

In Arbeitsgruppen wurden die Themen und Forderungen diskutiert und Anmerkungen/Anregungen an das Präsidium zur weiteren Behandlung und eventuellen Einarbeitung notiert.

Direkt bei der Sitzung lag auch noch der Entwurf zur Änderung der GPA-djp-Geschäfts- und Wahlordnung auf, der aber nicht zur kollektiven Diskussion stand. Auf den ersten Blick ersichtlich sind Verschlechterungen für die IG’s. Wir würden uns auch über eure Rückmeldungen zum GWO-Änderungsvorschlag freuen.

5. Statutarische Beschlüsse

6. Beschäftigungsentwicklung in Österreich – Bestandsaufnahme und Strategieentwicklung. Referate + Diskussion
Herausforderungen Rekordarbeitslosigkeit
  Dr. Markus Marterbauer,  AK Wien, Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik

+ Arbeitsmarktpolitik bei steigender Arbeitslosigkeit Mag. Wolfgang Alteneder, Synthesis Forschung

7. Kollektivvertragsverhandlungen – Rückblick/Ausblick

 




GPA-djp Bundesvorstand 24./25. Mai 2011

Nachstehend die Tagesordnung – eure Anmerkungen + Anregungen bitte als Kommentar zu diesem Beitrag veröffentlichen.

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Bestätigung von Wahlen
  3. Mitgliederentwicklung im Jahr 2010 und im 1. Quartal 2011
  4. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte zum Thema Arbeitszeit – Behandlung der zugewiesenen Anträge vom Bundesforum 2010 zum Thema  Arbeitszeit (Resolution Arbeitszeit 16.05.2011)
  5. Die EU auf dem Weg aus der Krise: Kritische Zwischenbilanz aus         ArbeitnehmerInnen- und Gewerkschaftssicht
    • Silvia ANGELO, Leiterin der wirtschaftspolitischen Abteilung in der AK Wien
    • Oliver RÖTHIG, Leitender Sekretär Union Global Unions Finance & gf Generalsekretär UNI Europa, Brüssel
  6. Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Finanzierung der Pflege in Österreich (Pflegekonzept)
  7. Allfälliges

Weitere Unterlagen: