1

AK-Wien Vorstand 31.01.2019

Ich weise darauf hin, dass die Unterlagen VERTRAULICH sind, dh, nicht weitergegeben werden dürfen!

Auszug aus der Tagesordnung:

2 Beschlüsse

2.1 Unterstützung der wahlwerbenden Gruppen 2019
2.2 Zuwendung an den Betriebsrats-Fonds 2019
2.3 Subventionen 2019
2.4 Änderungen in den Ausschüssen
2.5 Änderungen in den Fachausschüssen
2.6 Aufnahme in den 17. Lehrgang der Wiener BetriebsrätInnen-Akademie
2.7 Fachausschussmittel 2. Quartal 2019
2.8 Bestellung der Mitglieder und Ersatzmitglieder der Sprengelwahlkommissionen – Tischvorlage

3 Berichte

3.4 Bildung

3.4.1 130 SchulleiterInnen bei Tagung zu Bildung und Digitalisierung
3.4.2 Digitalisierung und Grundbildung
3.4.3 Broschüre Kinderaugen und Lernen
3.4.4 Studienangebote ausländischer Bildungseinrichtungen in Österreich: Gesetzesreparatur und Einarbeitung von AK-Forderungen erreicht
3.4.5 Neue Lagezuschlagskarte für private Altbauwohnungen in Wien
3.4.6 Nutzungskonzepte für stark genutzte Stadträume
3.4.7 AK Studie über die Auswertung der Verkehrsdaten von HandynutzerInnen
3.4.8 Konsumentenpolitik-Klagserfolge 2018

3.5 Information

3.5.1 Pressekonferenz und Veranstaltung zur Studie „Digitalisierung in Banken“
3.5.2 Ifam Lounge „Schweigen oder Reden: Aktiver Aufsichtsrat trozt vertraulicher Information“
3.5.3 Abschluss der Wiener BetriebsrätInnen Akademie (BRAK) 2018
3.5.4 AbsolventInnenprogramm für AbsolventInnen der SOZAK und der Wr. BetriebsrätInnenakademie
3.5.5 Stand der Nominierungen für den 69. Lehrgang Sozialakademie

3.6 Soziales

3.6.1 Arbeitsmarktdaten – November und Dezember 2018
3.6.2 Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze – November und Dezember 2018
3.6.3 Fehlzeitenreport 2018
3.6.4 Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik 2019 – Herausforderungen für die AK
3.6.5 AMS Budget für 2019
3.6.6 Mindestsicherung neu – welche Änderungen das Sozialhilfe-Grundsatzgesetz bringt
3.6.7 Sozialpartnervorschläge zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung
3.6.8 Chek up Lehre (CUL) und Jugendliche als KonsumentInnen (JAK)
3.6.9 Veranstaltungen

3.7 Wirtschaft

3.7.1 Digitalisierungsfonds Arbeit 4.0
3.7.2 Fünf-Punkte-Programm für leistbares Wohnen, Hintergrundgespräch, 7.1.2019
3.7.3 Bilanz des österreichischen Ratsvorsitzes
3.7.4 Die aktuelle WIFO-Prognose für Österreich
3.7.5 Auftakt europäisches Semester: Jahreswachstumsbericht 2019
3.7.6 Schwerpunkte der österreichischen Außenwirtschaftsstrategie
3.7.7 Klima- und Energieplan der Regierung
3.7.8 CO2-Vorgaben für Pkw-Flotten – Ergebnis der Abstimmungen auf europäischer Ebene
3.7.9 Verkehrsdiensteverträge Eisenbahnnahverkehr – Direktvergabe beibehalten
3.7.10 Pendleraktion 2018 – Überblick und Info über Befragung

3.8 Zentrales

3.8.1 Wahlinformationskampagne – Tischvorlage

Protokoll der Sitzung vom 13.12.2018




AUGE/UG Landesversammlung 18. Jänner 2019

Als Download hier die Einladung und das Protokoll

und das Protokoll als Text:

Protokoll der AUGE-Landesversammlung

18. Jänner 2019

Anwesend: Bakic Brigitte, Braunsteiner Walter, Eberhard Heimo, Eisenmenger-Klug Uschi, Hahn Margit, Hölzlwimmer Pamela, Karg Jens, Krizmanich Christian, Kimsesiz Mesut, Koller Vera, Koza Markus, Mikolasch Gerhard, Müllner Sonja, Paiha Klaudia, Petioky Christine, Richter-Huber Andreas, Risha Ingrid, Sepulveda Linda, Spielmann Viktoria, Stanger Karin, Steindl Stefan, Vodnek Renate, Wurz Lukas

Anwesende stimmberechtigte AUGE/UG Mitglieder: 15 (zum Zeitpunkt der Wahlen)

Wahlzahl: 8

TO:

Begrüßung durch Klaudia

Genehmigung der Tagesordnung

einstimmig genehmigt

  1. Berichte

Alle Berichte sind im AUGE/UG Büro abgelegt und auf Anfrage erhältlich.

 

  1. Rechnungsabschluss/Budget

wird von Markus Koza vorgetragen

    • Finanzbericht 2017/2018 (Dezember) – liegt im AUGE/UG Büro auf

    • Der Antrag auf Entlastung des Landesvorstands wurde einstimmig angenommen.

       

      1. Anträge

        • Es sind keine Anträge eingelangt.

       

      1. Wahlen

        • Landesvorstand
          Folgende KandidatInnen stellten sich der Wahl zum neuen Landesvorstand:

      Paiha Klaudia, Landessprecherin

      Steindl Stefan, stv. Landessprecher

      Spielmann Viktoria, Finanzreferentin

      Karg Jens, stv. Finanzreferent

      Koller Vera, Mitglied

      Sepulveda Linda, Mitglied

      Wurz Lukas, Mitglied

      Die geheime Wahl wurde von der Wahlkommission: Brigitte Bakic und Renate Vodnek durchgeführt und ausgezählt. Die KandidatInnen benötigen mind. 50% der Stimmen um in den Landevorstand gewählt zu werden. 15 stimmberechtigte AUGE/UG Mitglieder waren anwesend, alle KandidatInnen wurden in den Landesvorstand gewählt und haben die Wahl angenommen.

      Wir bedanken uns herzlich beim ausscheidenden Landesvorstandsmitglied Ruth Chylik, für deine kompetente Unterstützung. Wir freuen uns, wenn du uns in ruhigerer, weniger stressiger Zeit wieder verstärkst. Weiters bedanken wir und bei Stefan Buger sowie Sissi Holzer für die Verstärkung des Finanzteams.
      Vielen Dank!

      • Kontrolle
        Folgende KandidatInnen stellten sich der Wahl:

      Dürr Evelin, Mikolasch Gerhard, Risha Ingrid und alle drei werden mit 100% der Stimmen gewählt.

      • DelegierteR zum Erweiterten Bundesvorstand (EBV)
        Folgende KandidatInnen stellten sich der Wahl:

      Delegierte: Sepulveda Linda

      Alle KandidatInnen werden gewählt.

      • Delegierte zur AUGE/UG Bundeskonferenz 2019

      Der Delegiertenschlüssel wird nach der Arbeiterkammerwahl errechnet. Die Delegierten und Ersatzdelegierten werden aus den gewählten KandidatInnen zur Bundeskonferenz nominiert.

      Folgende KandidatInnen stellten sich der Wahl:

      Delegierte Frauen

      Dürr Eveline

      Hahn Margit

      Hölzlwimmer Pamela

      Koller Vera

      Polaschek Marion

      Sepulveda Linda

      Stanger Karin

      Alle Kandidatinnen werden gewählt.

      Delegierte Männer

      Braunsteiner Walter

      Dürr Heinz

      Karg Jens

      Koza Markus

      Müller Michael

      Schiller Friedrich

      Steindl Stefan

      Wurz Lukas

      Alle Kandidaten werden gewählt.

      per Funktion delegiert sind (standen somit nicht zur Wahl)

      Paiha Klaudia (als Mitglied AUGE Bundesvorstands)

      Spielmann Viktoria (als Mitglied AUGE Bundesvorstands)

      1 Mitglied der Bundeskontrolle

      1. Allfälliges/Termine

      • KandidatInnen-Treffen

      • Mi, 20. Februar, 10h, Auftakt Pressekonferenz

      • Buchpräsentation von AK-Rat Fritz Schiller,

      • Diskussionsveranstaltung mit Karl Öllinger,

      • Einfluss der Medien auf ArbeitsmigratInnen in der EU,

      • AUGE/UG Bundeskonferenz (BuKo)

      Protokoll: Brigitte Bakic




AUGE/UG Wahlprogramm – Langversion

Liebe Alle!

Unsere AK-Wahlkampfseite mit unserem Wahlprogramm zu den zentralen Wahlinhalten (Arbeitszeitverkürzung, Verteilungsgerechtigkeit, Zusammenhalt, Demokratie, Klimaschutz) ist bereits online. Ebenfalls online unser Programm „in aller Kürze“ von A – W – von Abfertigung bis Wohnen wo unsere zentralen Forderungen zu finden sind. Sie basieren alle auf unserem 2014 beschlossenen Grundsatzprogramm, adaptiert und angepasst, wo nötig.

Hier findet ihr nun unsere „Langversion“ zu unserem Wahlprogramm. Als Argumentationshilfe und zur inhaltlichen Vertiefung, wer sich intensiver mit dem Wahlprogramm auseinandersetzen will.

Viel Spaß beim Lesen!

Wahlprogramm_30_Stunden_Woche

Wahlprogramm_Demokratie

Wahlprogramm_Her_mit_fair

Wahlprogramm_Klimaschutz_Korr

Wahlprogramm_Zusammenhalten

PS: Wurde nicht wirklich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler korrigiert, da die Papiere eher für internen Gebrauch gedacht sind