AK-Wien Vorstand 31.01.2019
Ich weise darauf hin, dass die Unterlagen VERTRAULICH sind, dh, nicht weitergegeben werden dürfen!
Auszug aus der Tagesordnung:
2.1 Unterstützung der wahlwerbenden Gruppen 2019
2.2 Zuwendung an den Betriebsrats-Fonds 2019
2.3 Subventionen 2019
2.4 Änderungen in den Ausschüssen
2.5 Änderungen in den Fachausschüssen
2.6 Aufnahme in den 17. Lehrgang der Wiener BetriebsrätInnen-Akademie
2.7 Fachausschussmittel 2. Quartal 2019
2.8 Bestellung der Mitglieder und Ersatzmitglieder der Sprengelwahlkommissionen – Tischvorlage
3 Berichte
3.4 Bildung
3.4.1 130 SchulleiterInnen bei Tagung zu Bildung und Digitalisierung
3.4.2 Digitalisierung und Grundbildung
3.4.3 Broschüre Kinderaugen und Lernen
3.4.4 Studienangebote ausländischer Bildungseinrichtungen in Österreich: Gesetzesreparatur und Einarbeitung von AK-Forderungen erreicht
3.4.5 Neue Lagezuschlagskarte für private Altbauwohnungen in Wien
3.4.6 Nutzungskonzepte für stark genutzte Stadträume
3.4.7 AK Studie über die Auswertung der Verkehrsdaten von HandynutzerInnen
3.4.8 Konsumentenpolitik-Klagserfolge 2018
3.5 Information
3.5.1 Pressekonferenz und Veranstaltung zur Studie „Digitalisierung in Banken“
3.5.2 Ifam Lounge „Schweigen oder Reden: Aktiver Aufsichtsrat trozt vertraulicher Information“
3.5.3 Abschluss der Wiener BetriebsrätInnen Akademie (BRAK) 2018
3.5.4 AbsolventInnenprogramm für AbsolventInnen der SOZAK und der Wr. BetriebsrätInnenakademie
3.5.5 Stand der Nominierungen für den 69. Lehrgang Sozialakademie
3.6 Soziales
3.6.1 Arbeitsmarktdaten – November und Dezember 2018
3.6.2 Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze – November und Dezember 2018
3.6.3 Fehlzeitenreport 2018
3.6.4 Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik 2019 – Herausforderungen für die AK
3.6.5 AMS Budget für 2019
3.6.6 Mindestsicherung neu – welche Änderungen das Sozialhilfe-Grundsatzgesetz bringt
3.6.7 Sozialpartnervorschläge zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung
3.6.8 Chek up Lehre (CUL) und Jugendliche als KonsumentInnen (JAK)
3.6.9 Veranstaltungen
3.7 Wirtschaft
3.7.1 Digitalisierungsfonds Arbeit 4.0
3.7.2 Fünf-Punkte-Programm für leistbares Wohnen, Hintergrundgespräch, 7.1.2019
3.7.3 Bilanz des österreichischen Ratsvorsitzes
3.7.4 Die aktuelle WIFO-Prognose für Österreich
3.7.5 Auftakt europäisches Semester: Jahreswachstumsbericht 2019
3.7.6 Schwerpunkte der österreichischen Außenwirtschaftsstrategie
3.7.7 Klima- und Energieplan der Regierung
3.7.8 CO2-Vorgaben für Pkw-Flotten – Ergebnis der Abstimmungen auf europäischer Ebene
3.7.9 Verkehrsdiensteverträge Eisenbahnnahverkehr – Direktvergabe beibehalten
3.7.10 Pendleraktion 2018 – Überblick und Info über Befragung
3.8 Zentrales
3.8.1 Wahlinformationskampagne – Tischvorlage
Protokoll der Sitzung vom 13.12.2018