1

AK-Wien Vorstand 27.06.2019

Wir weisen darauf hin, dass die Unterlagen VERTRAULICH sind, dh, nicht weitergegeben werden dürfen!

Auszug aus der Tagesordnung

Beschlüsse 2.1

2.3 Zusammensetzung der Ausschüsse
2.4 Fachausschüsse, Vorsitzende/-StellvertreterInnen (2.5), Fachausschussmittel (2.7)
2.6 Zuweisung der Anträge der 172. Vollversammlung am 22.05.2019: Vereinbarungsgemäss habe ich den AUGE/UG-Wunsch nach Behandlung unserer Ökolog. Steuerreform-Resolution im Wirtschafts- und Finanzausschuss (statt vorgesehen: Umwelt &Energie) verlangt. Wurde abgelehnt mit der Begründung, Ökologie sei besser nicht nur von Finanzleuten zu beurteilen. Beschluss: Behandlung im Ausschuss Umwelt + Energie unter Beiziehung eines/r AK-Steuerrechtsexpertin + dem AUGE/UG-Mitglied aus dem Wirtschafts- u. Finanzausschuss
2.8 Richtlinien für die Vermietung von Veranstaltungsräumen der AK-Wien

3 Berichte

3.2.1 EU-Aktivitäten der Bundesarbeitskammer 2018 (AK EUROPA Büro)
3.2.2 VKI (Tischvorlage): droht Abgang EUR 2 Mio – Busßgelder (Kartellrecht) 2018 weit weiger als erwartet; 2019 vermutl. noch mal deutliche Reduktion), Eigenkapital 2,7 Mio; Bundesregierung bereit, + 1,5 Mio zuzuschiessen, wenn BAK 500.000,- übernimmt – beschlossen

3.3.15. Wiener Arbeitsrechtsforum, 23.5.2019

3.4 Bildung

3.4.1 Nachhilfe-Studie
3.4.2 Beruf, Baby, Bildung-Infotage 2019
3.4.3 Berufsstätige Studierende an Unis: Studiengebühren ohne Verbesserung der Studienbedingungen
3.4.4 Sammelband „Gentrifizierung in Wien: Perspektiven aus Wissenschaft, Politik und Praxis“
3.4.5 Grundbuch-Novelle 2019
3.4.6 Wiener Wirtschaft: Konjunkturbericht 2018/2019
3.4.7 Bankenmonitoring
3.4.8 Preisdifferenzierung im Onlinehandel

3.5 Information

3.5.1 Buch: Fit und Proper – Aufsichtsratsmitglieder in Banken – Entstehung, Grundlagen und Folgen
3.5.2 Wege zur mitbestimmten Digitalisierung: Gestaltungsoptionen für Betriebsrätlnenn
3.5.3 BRAK 2018: Brüssel Exkursion
3.5.4 Veranstaltung „Erfolgsmodell Mitbestimmung“
3.5.5 „SOZAK goes Europe“: Europäischer Workshop im Rahmen der Präsentation der Europapraktika des 68. Lehrgangs der Sozialakademie

3.6 Soziales

3.6.3 VersicherungsvertreterInnen in den neuen Sozialversicherungsträgern
3.6.4 „Joboffensive 50 Plus” – eine Initiative zur Unterstützung älterer, arbeitsloser WienerInnen
3.6.5 BAG Novelle; Lehrlingspaket II 2019
3.6.6 Veranstaltungen / Publikationen / Studien

3.7 Wirtschaft

3.7.1 Das Steuerpaket der vergangenen Bundesregierung
3.7.2 Stabilitätsprogramm der Bundesregierung
3.7.3 EuGH Entscheidung zu CETA vom 30. April 2019
3.7.4 EU-Lobbying: Verhandlungen zum EU-Transparenzregister gescheitert
3.7.5 Europäisches Parlament beschließt EU-Gesellschaftsrechtspaket

Protokoll vom 28.03.2019
Protokoll vom 22.05.20192