Liebe alle,
die Wahl ist am 18. November zwischen 14:00 Uhr und 19:00 Uhr online.
– Die KandidatInnen:
Nachdem die Wahlen heuer wegen der besonderen Situation online stattfinden, stellen sich die KandidatInnen auch online vor.
Nachdem die Wahlen heuer wegen der besonderen Situation online stattfinden, stellen sich die KandidatInnen auch online vor.
Die KandidatInnen zum GPA-djp-Präsidium.
Der komplette Wahlvorschlag.
Die Kandidatinnen zum GPA-djp-Frauen-Präsidium.
Der komplette Frauen-Wahlvorschlag.
Der komplette Wahlvorschlag.
Die Kandidatinnen zum GPA-djp-Frauen-Präsidium.
Der komplette Frauen-Wahlvorschlag.
– Der Name
Aus der Einladung: „Abgesehen von der Wahl der KandidatInnen wird auch eine statutarische Abstimmung durchgeführt. Du stimmst darüber ab, ob die GPA-djp ihren Namen in den Statuten auf GPA ändern soll. Der Entscheidung, den Namen zu ändern, ist ein langer Prozess vorausgegangen. Nach eingehender Zielgruppen- und Marktanalyse wurde festgestellt, dass der Name GPA-djp gerade für Neu- und Noch-Nicht-Mitglieder zu komplex ist. Gleichzeitig hat der Namensbestandteil GPA bereits große Bekanntheit. Medial wird unsere Gewerkschaft fast ausschließlich als GPA bezeichnet. Der Bundesvorstand bittet dich daher um deine Stimme für eine Umbenennung der GPA-djp in GPA.“
Lg, Karin
Wenn man die Historie kennt, so ist der Namensteil djp (Druck,Journalismus, Papier) von gewerkschaftlicher Grundbedeutung. Eine Streichung wäre somit auch ein Frevel hinsichtlich der gewerkschaftlichen Kämpfe und Errungenschaften dieser Sparte(und den Menschen dahinter). Daher kommt einer Streichung dieses Namensteils einer Streichung eines Teils der gewerkschaftlichen Geschichte gleich. Mein Vater hat als BR in diesem Bereich noch so manche (gewerkschaftliche) Auseinandersetzung mit dem Gegenüber (ua. im Betrieb) geführt und war stolz dieser Fachgewerkschaft anzugehören.lg AKW
Zu den Kandidatinnen und Kandidaten:
Jene, die ich kenne, finde ich ok, würde niemand streichen.
Zur GPA:
Bei uns haben die Leute immer mit den Augen gerollt, wenn das unaussprechliche Kürzel hinter „GPA“ gefallen ist und niemand wusste, was das heißt. Ich bin mir sicher, dass es in jedem Bereich gute Leute gegeben hat, die vieles erreicht haben. Ich erinnere mich z.B. an Gerhard Loibl in der Versicherungsbranche, auch die Banken und Sparkassen haben früher viel erreicht, wenn man sich die Kollektivverträge anschaut. Nur würde ich es auch blöd finden, wenn die GPA „GPA-vbs“ heißen täte. Also, ja, ich bin klar dafür, dass die GPA einfach GPA heißt, weil sie die Gewerkschaft der Privatangestellten ist. 🙂
Liebe Grüße,
Walter
wieso kandidiert für den bundesvorstand jetzt nicht der stefan täubl? das haben wir doch so beschlossen?
ins präsidium würde ich nicht wählen: teiber, lehner.
lg
fritz
@Fritz: Stefan Taibl ist übers Fraktionsmandat delegiert, er muss nicht gewählt werden
Gibt es eine Kosten Nutzen Rechnung ?
Von welchen Summen sprechen wir hier ?
Was haben die Mitglieder davon ?
mfg
Gilbert