Abgelegt unter Allgemein

AK-Vorstand Wien, 23. März 2021

image_pdfimage_print

Wir weisen darauf hin, dass die Unterlagen VERTRAULICH sind, dh, nicht weitergegeben werden dürfen! Bitte eure Rückmeldungen (v.a. zu den Beschlussvorschlägen der beiden FA-Anträge), Anregungen, Nachfragen … mir hier als Kommentar mitgeben!

Ich empfehle euch, die gesamten Tagesordnung durchzuschauen: es gibt eine Menge interessanter Berichte und Hintergrundinfos – nutzt die kompakte Info! Besonders interessant finde ich 3.6.5, die Infos über gefördertes Corona-Testen im Betrieb und über den Nationalen Aufbau und Resilienzplan (3.7.1), zu dem es hier einen detaillierten AK-Vorschlag gibt: https://wien.arbeiterkammer.at/interessenvertretung/eu/positionspapiere/Nationaler_Aufbau-und_Resilienzplan.html

Beschlüsse gibts diesmal zu zwei zugewiesenen FA-Anträgen (ich bitte um eure Rückmeldungen!), Unterstützung der ÖGB-BR-Kampagne (Edit 22.3.2021)  und die Teilnehmer*innen von SOZAK und BRAK (bitte drüberschauen, falls ihr da jemanden gemeldet hattet). Darüberhinaus die Üblichen (Subventionen, Fachausschüsse und -mittel)

3.3 Beratung: Beratungszahlen AK Wien 2020

3.4 Bildung

3.4.1 Aktion von AK und vida: FFP2-Masken für Lehrlinge
3.4.2 Kinderaugen und Lernen – neue Elternbroschüre
3.4.3 Tätigkeitsbericht 2020 der NQR-Servicestelle AK und ÖGB
3.4.4 „Mieterinnen und Mieter entlasten“- Pressegespräch
3.4.5 Aktuelle Beispiele von Straßenumgestaltungsprojekten
3.4.6 Kommissionsentwurf zu einem ,,Digitale Dienste Gesetz“
3.4.7 Konsumentenberatung 2020

3.5 Information

3.5.1 REFAK Online Angebote 2020 erschließen neue Zielgruppen
3.5.2 SOZAK – Medien- und Kommunikationsschwerpunkt
3.5.3 Unterstützung der KV-Verhandlungen durch empirische Befragungen
3.5.4 IFAM-Weblounge „Entwicklungstrends digitaler Arbeit“ (29.01.2021)

3.6 Soziales

3.6.1 Arbeitsmarktdaten Februar 2021
3.6.2 Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze Jänner 2021
3.6.3 Massenarbeitslosigkeit und Kurzarbeit – AMS als kritische Infrastruktur in der Arbeitsmarktkrise besser ausstatten
3.6.4 Projekt „Frauenstimmen“
3.6.5 Betriebstesten
3.6.6 Flächendeckende Psychotherapie

3.7 Wirtschaft

3.7.1 Nationaler Aufbau- und Resilienzplan für Österreich, Einbindung Sozialpartner, Aktualisierung der Forderungen
3.7.2 EU Konsultation Digitalabgabe
3.7.3 Unternehmensinsolvenzen – Steuern wir auf eine große Insolvenzwelle 2021 zu?
3.7.4 Strategie für nachhaltige und intelligente Mobilität: Den Verkehr in Europa auf Zukunftskurs bringen
3.7.5 Aktueller Stand 1-2-3-Klimaticket
3.7.6 Neues Taxitarifmodell in Wien
3.7.7 Problematik Paketdienstleister – DPD Aufsichtsverfahren
3.7.8 „Unternehmen zur Verantwortung ziehen“ – Voller Erfolg der europaweiten Kampagne von AK, ÖGB, EGB und NGOs

1 Kommentare am 18. März 2021

One Response to “AK-Vorstand Wien, 23. März 2021”

  1. Die Behandlung des FA-Antrages zur zivilen Landesverteidigung wurde aufgrund meiner Wortmeldung tatsächlich bis zum nächsten Vorstand vertagt. Jetzt liegt ein veränderter Beschlussfassungs-Vorschlag vor – was meint ihr dazu? https://diealternative.org/funktionaerinnen/files/2021/04/Behandlung-FA-Antrag-Entwurf.pdf

Leave a Reply