1

AK-Vorstand Wien, 17. Dezember 2020

Wir weisen darauf hin, dass die Unterlagen VERTRAULICH sind, dh, nicht weitergegeben werden dürfen! Bitte eure Rückmeldungen, Anregungen, Nachfragen … mir hier als Kommentar mitgeben!

Auszug aus der gesamten Tagesordnung:

2 Beschlüsse, u.a.

2.5 Änderung der Ausschusszuweisung der Anträge der 174. VV
2.4 Förderung eines Beratungsauftrages zu IT-Strategie des Vereins für Konsumenteninformation
2.7 Subventionen: Luis Weinberger Institut, Christliches Vereinshaus

3.1 Bericht der Präsidentin Anderl:

  • AK unterstützt Corona-Teststrategie und ist für Impfungen, aber gegen Impfpflicht
  • erkennbaren Strategie zur Eindämmung der Arbeitslosigkeit fehlt. Toni Steinmetz: AMS Wien startet Mitte Jänner Hotline zur Info über Umschulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Propagierte Offensive in Zukunftsberufe in der Realität nicht erkennbar, existiert lediglich ein Bruchteil der öffentlich kommunizierten 100.000 Plätze.
  • gemeinsam mit sieben PartnerInnen (u. a. Industriellenvereinigung, Nationalbank, Erste Bank, Wirtschaftskammer und ÖGB) Stiftung „Wirtschaftsbildung“ gegründet, um zu unterstreichen, dass Wirtschaft auch aus Beschäftigten besteht
  • Home Office – Verhandlungen mit Wirtschaftskammer
  • Abschied Franz Georg Brantner (Ruhestand) – er wollte nicht in VV

3.2 Bericht des Direktors:

  • Funktionsgebührenerhöhung mit 01.01.2021 lt. Änderung des Bundesbezügegesetzes
  • Silvia Hruska-Frank übernimmt Leitung Sozialpolitik, Sepp Wöss geht in Pension

3.3 Beratung

3.3.1 Zwischenbericht SORA-Studie zu Erfahrungen von Mitgliedern mit Beratungsdienstleistungen der AK
3.3.2 Aktueller Bericht: AK-Corona-Unterstützungsfonds (Stiftung) noch nicht realisiert, weil sich Finanzamt mit Bestätigung

3.4 Bildung

Ich habe nachgefragt, ob es möglich ist, den AK-Bildungsgutschein, der 2020 wegen Ausfall des Kurses nicht konsumiert werden konnte, ins Jahr 2021 mitzunehmen. Man wird sich das anschauen, aber meinte, dass dazu das Budget nicht reichen wird, weil der Bildungsgutschein stark nachgefragt wird.
3.4.1 L14 AK Bildungs- und Berufsinfomesse digital 2020
3.4.2 AWS-Online-Workshops „Pflichtpraktikum“
3.4.3 Lehrlings-Neuaufnahmen Wien und Bund
3.4.4 Sozialraum Monitor Wien
3.4.5 Novelle des Heizkostenabrechnungsgesetzes
3.4.6 Schutz für Kinder vor Werbung für ungesunde Lebensmittel

3.5 Information

Fortbildungen für AN-VertreterInnen dzt. bis auf Ausnahmen digital, einige Angebote werden auch künftig digital durchgeführt werden (bundesweite Beteiligung)
3.5.1 SOZAK – Einheit: „USA nach den Präsidentschaftswahlen“
3.5.2 SOZAK – Spezialeinheit: „Radikalisierung entgegenwirken“
3.5.3 IFAM-Weblounge „Vorlage und Prüfung der Jahresabschlüsse“ – Muss jedes Aufsichtsratsmitglied ein Columbo sein?

3.6 Soziales

3.6.1 + 3.6.2 Arbeitsmarktdaten November 2020
3.6.3 Einschätzung Frühstarterbonus statt „abschlagsfreier“ Hacklerregelung
3.6.4 Arbeitskräfteüberlassung – Aktuelle Entscheidung Herbst 2020
3.6.5 Ausbildungsverbund Wien Corona – Tourismus
3.6.6 Wifo-Studie: „Senkung der Lohnnebenkosten und Finanzierungsvarianten“ (im Auftrag des Beirats für Wirtschafts- und Sozialfragen)

3.7 Wirtschaft

3.7.1 Herbstlegistik Steuer
3.7.2 Neue Unternehmenshilfe: Umsatzersatz während des Lockdowns vom 3. November – 6. Dezember 2020
3.7.3 AK Forderung nach einem Abschaltverbot und Recht auf Ratenzahlung bei Strom, Gas und Wärme
3.7.4 Homeoffice gerecht gestalten – Pressekonferenz 24.11.2020
3.7.5 EU und Vereinigtes Königreich – Verhältnis ab 1. Jänner 2021
3.7.6 Kooperationen und Studien – Digitalisierungsfonds
3.7.7 AK-ÖKOBÜRO Veranstaltung „Chancen der Digitalisierung für eine nachhaltige Mobilitätswende – Die Agenda 2030 als Kompass für Umwelt und Arbeit“ (28.10.2020
3.7.8 Eisenbahngesetz: Erfolg von AK und vida zur Dienstfreistellung von Bahnbeschäftigten nach schweren Unfällen

Protokoll der Vorstandssitzung vom 24.11.2020




AK-Vorstand Wien, 23. November 2020

Wir weisen darauf hin, dass die Unterlagen VERTRAULICH sind, dh, nicht weitergegeben werden dürfen! Bitte eure Rückmeldungen, Anregungen, Nachfragen … mir hier als Kommentar mitgeben!

Auszug aus der gesamten Tagesordnung:

2 Beschlüsse, u.a. div. Ausschuss-Zusammensetzungen und

2.2 Erweiterung der Zweckwidmung der Budgetmittel der Digitalisierungsoffensive für Corona-Hilfsmaßnahmen
2.7 Zuweisung der Anträge der 174. Vollversammlung am 11.11.2020

3.2 Im Bericht des Direktors geht’s diesmal v.a. um

3.2.1 Nominierung BeisitzerInnen zu den Schlichtungsstellen und LaienrichterInnen bei den Arbeits- u Sozialgerichten – Interessierte bitte gleich bei Karin melden!

Wie immer interessante Unterlagen gibt’s zu

3.4 Bildung

3.4.1 Elternbefragung – Schulstart mit COVID
3.4.2 Ergebnisse zur Studienförderung belegen AK-Forderungen
3.4.3 Studie: Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf Demokratie
3.4.4 Projekt „Eure Fragen, eure Stadt!“
3.4.5 BürgerInnen-Beteiligung in Wien
3.4.6 Covid, Wirtschaftskrise und drohende Wohnungslosigkeit
3.4.7 Mehr Verantwortung von Onlineplattformen für Hass im Netz
3.4.8 Aktuelle konsumentenpolitische Themen auf EU-Ebene

3.5 Information

3.5.1 Strukturwandelbarometer, Sonderauswertung 2020: Mit Sozialpartnerschaft besser durch die Krise
3.5.2 SOZAK – verschiedene Formen des digitalen Lernens

3.6 Soziales

3.6.1 + 3.6.2 Arbeitsmarktdaten
3.6.3 AMS 2021 im Zeichen der sogenannten „Corona- Arbeitsstiftung“ – Vorgaben der Bundesministerin, Ziele und Budget
3.6.4 Umsetzung der Corona-Arbeitsstiftung in Wien 2021
3.6.5 Budgeteinschätzung Pensionen und Gesundheit
3.6.6 „Lohn statt Taschengeld“
3.6.7 Sozialpartner gemeinsam für die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch bessere Kinderbetreuung und Elementarbildung
3.6.8 Studie „Mehrfachbelastung unter COVID-19: Home-Office und Kinderbetreuung“
3.6.9 Veranstaltungen

3.7 Wirtschaft

3.7.1 Budgetanalyse der AK Wien – Kurzfassung
3.7.2 OECD BEPS 2.0 und Mindeststeuersatz-Kampagne
3.7.3 Landkarte der Dekarbonisierung (WIFO Studie)
3.7.4 Erneuerbaren Ausbaugesetzespaket
3.7.5 Bericht Veranstaltung „Öffentlicher Busverkehr – klimapolitische und soziale Herausforderungen“ am 6.10.2020
3.7.6 Bericht Veranstaltung Webinar Digital Services Act

 

Protokoll der Vorstandssitzung vom 29.10.2020

 




163. VV der AK-Wien, Dringlichkeitsanträge und gemeinsame Anträge

jetzt ist auch das tatsächliche Abstimmungsverzeichnis samt Zuweisung zu Ausschüssen (Dokument hat 2 Blätter) verfügbar

Abstimmungsverzeichnis_-_163VV_und_Zuweisungen

 

Es sind 2 Dringlichkeitsanträge von der FSG und einer vom ÖAAB gestellt worden

FSG_DR01_-_Lohnsteuerreform_-_Tischvorlage

FSG_DR02_-_S_-_Verbetrieblichung_der_AZ_-_Tischvorlage

ÖAAB_DR01_-_W_-_Steuerreform_-_Tischvorlage

hier gibt es die aktuellen gemeinsamen Anträge bzw. die Resolution:

Gem01_-_S_-_SP_-_Tourismuszone_Oeffnungszeiten_-_Tischvorlage

Gem02_-_S_-_AMI_-_Bonus-Malus_-_Tischvorlage

Gem03_-_W_-_EU_-_TTIP_-_Tischvorlage

Gem04_-_W_-_WW_-_Wirtschaftsentwicklung_-_Tischvorlage

Gem_R01_-_B_-_KO_-_Sozialarbeit_-_Tischvorlage

das aktualisierte Abstimmungsverzeichnis

Abstimmungsverzeichnis_-_163._VV_-_Fraktionsvorsitzende_vorlaeufig27102014