image_pdfimage_print

KinderuniWien 2011

4.422 Kinder haben dieses Jahr an der KinderuniWien teilgenommen, ein neuer Rekord. Österreichs jüngste Studierende haben in den Hörsälen getüftelt, geforscht und mit ihren Fragen die WissenschafterInnen der vier beteiligten Universitäten (Unversität Wien, Medizinische Universität Wien, Technische Universität Wien und Universität für Bodenlultur) auch ab und zu ganz schön ins Schwitzen gebracht. In diesem Jahr wurde die KinderuniWien auch von … Weiterlesen

WU hat erste Hürde im Rechtsweg genommen

Wie Wirtschaftsuniversität Wien hat bei ihrem Versuch, auf dem Rechtsweg mehr Geld vom Wissenschaftsministerium zu erkämpfen, die erste Hürde erfolgreich genommen. Die eigens eingerichtete Schlichtungskommission hat bestätigt, dass die Leistungsvereinbarung zwischen WU und Wissenschaftsministerium geändert werden muss. Der Grund dafür: Die WU konnte, anders als zugesagt, den Zugang zu ihren Bachelorstudien nicht beschränken. Die WU muss nun bis Mitte September … Weiterlesen

Janine Wulz, Angelika Gruber und Martin Schott bilden neues ÖH-Vorsitzteam

Die Bundesvertretung der Österreichischen HochschülerInnenschaft hat in ihrer konstituierenden Sitzung das neue Vorsitztean für die nächsten 2 Jahre gewählt. Zur Vorsitzenden wurde Janine Wulz (Grüne & Alternative StudentInnen – GRAS), zur ersten Stellvertreterin wurde Angelika Gruber (Verband sozialistischer Student_innen – VSStÖ) und zum zweiten Stellvertreter wurde Martin Schott (Unabhängige Fachschaftslisten – FLÖ) gewählt. In den kommenden 2 Jahren stellt eine … Weiterlesen

Angekündigter Personalabbau gefährdet medizinische Versorgung, Lehre und Ausbildung an MedUni-Wien/AKH-Wien

Betriebsrat MedUni Wien Betriebsrat fordert Leistungszusage für Nachtdienstversorgung Aufgrund der angespannten Budgetsituation, musste der Rektor der MUW, Univ.Prof.Dr. Wolfgang Schütz bereits im Jänner 2011 einen Aufnahmestopp an der Med Uni Wien verhängen. Nun droht zusätzlich die deutliche Reduktion der derzeit 172 Nachtdiensträder (172 Ärztinnen und Ärzte versehen jede Nacht Dienst an der Med Uni Wien/AKH-Wien), wie er in einem Schreiben … Weiterlesen

TU-Rektorat kündigt drastische Sparmaßnahmen an

In einem Brief werden die Studierenden der TU-Wien auf eine Kürzung der Leistungen vorbereitet. In einem Brief an den Studierenden machen der alte Rektor der Technische Universität (TU) Wien, Peter Skalicky, und seine Nachfolgerin Sabine Seidler auf die prekäre finanzielle Situation ihrer Universität aufmerksam. Die Zahl der Studierenden sei seit 2003 um sechzig Prozent gestiegen und das Betreuungsverhältnis habe sich … Weiterlesen

„Es ist zwingend: Die Unis brauchen mehr Geld“

Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle im Standard-Interview: Töchterle: ….“Natürlich, Geld ist auch der Nerv der Unis. Das ist der Grund, warum ich mit den Rektoren in, ich möchte fast sagen, penetranter Weise letztlich immer eine Geldforderung erhoben habe, weil es zwingend ist: Die Unis brauchen mehr Geld.“ Standard: „Haben Sie eine Zusage, dass Sie als Minister die 300 Millionen Euro mehr pro … Weiterlesen

Offener Brief an die Bundesregierung

Universitätenkonferenz und Österreichische HochschlerInnenschaft haben einen gemeinsam unterzeichneten offenen Brief an die Bundsregierung gerichtet: Sehr geehrter Herr Bundeskanzler! Sehr geehrte Frau Bundesministerin, sehr geehrter Herr Bundesminister! Die Österreichische Bundesregierung anerkennt in allen offiziellen Äußerungen der letzten Jahre die Bedeutung von Bildung und Wissenschaft für die Zukunft unseres Landes. Sie bekennt sich weiters in Einklang mit den Empfehlungen der Europäischen Union … Weiterlesen

ÖH zu Karl: Ohne Erhöhung des Hochschulbudgets auf 2% des BIP läuft gar nix

Laut Österreichischer HochschülerInnenschaft gerät Ministerin Karl mit der für Ende März geplanten Präsentation eines Konzeptes zur Studienplatzfinanzierung immer weiter in Verzug. Dazu Sigrid Maurer von der Österreichischen HochschülerInnenschaft Bundesvertretung: „Die Berechnungen zum Modell haben aufgezeigt, wie krass die Budgetmisere an Österreichs Hochschulen ist. … Es ist ganz klar und auch nicht neu: Ohne Erhöhung des Hochschulbudgets auf 2% des BIP … Weiterlesen