Hier die Vorschläge für unsere Anträge zur kommenden VV. Diskussionen/Anregungen/Hinweise dazu bitte am Besten via Kommentar!
- Antrag Aenderung AKG und AKWO – Klaudia
- Antrag Invaliditaetspension – UG-Konferenz 2012 (Experte dazu: Lukas Wurz)
- Antrag Mindestsicherungsreform – UG-Konferenz 2012 (Experte dazu: Lukas Wurz)
- Antrag Reform des AlVG – UG-Konferenz 2012 (Experte dazu: Lukas Wurz)
- Gleiche Rechte fuer alle ArbeitnehmerInnen – Klaudia
- Keine Beschränkung des Wiedereintritts – Mesut hat schon geschickt, ist noch nicht überarbeitet
- Antrag Stärkung der Gemeinnützigkeit – Gabi Gerbasits
- Erhalt_Spitalssozialarbeit – Sonja Müllner
- korr_Erhalt_Spitalssozialarbeit – Klaudia
- GUK_Novelle – Sonja Müllner
- korr_GUK_Novelle – Klaudia
- Ausbau_und_verbesserte_Arbeitsbedingungen_extramuralen_Pflege – Sonja Müllner
- Privatpensionen -Lukas Wurz
- Rechtsanspruch auf Ausbildung und Qualifikation – Lukas Wurz
- Recht auf Ausbildung bei Mindestsicherungsbezug – Lukas Wurz
bei @Sonjas Anträgen habe ich mir erlaubt, textliche Änderungen vorzunehmen, um ihnen ein bisschen den Artikel-Charakter zu nehmen. Bitte schaut erneut drüber – insbesondere du, Sonja! Ausserdem habe ich noch offene Fragen dazu (auch im jeweiligen Dokument als Kommentar angemerkt):
– Spitalssozialarbeit:
„Auseinandersetzung“ KAV – FSW – aus Text geht nicht hervor, dass es diese gibt (bestenfalls: geben sollte);
Begriff „funktionale Arbeitslosigkeit“: gibts wohl so nicht, oder? Müsste mensch vermutlich noch ein bisschen genauer sagen, was wir damit meinen
– GuK:
zur „künstlichen Verknappung“: würde ja heissen, dass ein Mangel entstehen würde. Soweit ichs aber verstanden habe, würden die Tätigkeiten verschoben und halt andere – „billigere“ – die Arbeit machen, aber nicht wirklich ein Mangel entstehen?
beim „Gender Pay Gap“ bin ich nicht ganz up-to-date: ist das korrekt?
– extramurale Pflege: hab ich „Resolution“ genannt, weil die Forderungen zwar eine Positionierung darstellen, aber nicht sehr konkret sind
@Mesuts Antrag hat sich nach Rücksprache mit Heinz Dürr als nicht haltbar bzw. eh erfüllt herausgestellt.
@beim von mir formulierten Antrag könnten ev. noch strategische Einwände/Vorschläge von UNDOK-KollegInnen kommen – die würde ich dann berücksichtigen.
@asyl: Ich weiß, dass wir bereits letztes Mal eine entsprechende Resolution hatten, aber ev. wäre es aufgrund der aktuellen Situation doch sinnvoll, wenn wir versuchten abermals eine gemeinsame Resolution – etwa zur Forderung nach einer Abschaffung/Reform von Dublin III oder nach Asylantragsstellung in Auslandsvertretungen – einzubringen. Was meint ihr? Ist es dafür schon zu spät oder gibt es ggf. eine andere Fraktion, wo wir uns dranhängen könnten? Ansonsten halt jedenfalls für die nächste VV…