1

AK-Wien Vorstand 19.09.2017

Nachfragen und Wünsche bitte als Kommentar hinterlassen.

Tagesordnung

1 Genehmigung des Protokolls der Sitzung von 27.06.2017

2 Beschlüsse

2.1  Zuwendung nach §6 AKG PROGE (Kurzfilm zum Thema „s’Kollektiv macht’s möglich“)
2.2  Fachausschussmittel 3. Quartal 2017
2.3  Änderungen in den Fachausschüssen
2.4  Änderungen in den Ausschüssen
2.5  Subventionen 2017

3  Berichte

3.1  Bericht des Präsidenten – Kaske
3.2  Bericht des Direktors – Klein

3.2.1  Aktueller Bericht

3.3 Beratung  –  Trenner

3.3.1 Beratungen AK Wien 1. Halbjahr 2017
3.3.2 Aktueller Bericht

3.4 Bildung – Aschauer-Nagl

3.4.1 Bildungsreform
3.4.2 Sommernachhilfe Wien
3.4.3 Initiative Erwachsenenbildung bis 2012 verlängert
3.4.4 Mehr Geld für Universitäten, Studienplatzfinanzierung offen
3.4.5 AK-Erfolg: Höhere Studienbeihilfen ab Studienjahr 2017/2018
3.4.6 Fachkonzept Produktive Stadt
3.4.7 Wiener Rechnungsabschluss 2016
3.4.8 Reform des Privatkonkurses
3.4.9 Kaufsuchtstudie
3.4.10 Aktueller Bericht

3.5 Information – Bröthaler

3.5.1 BRAK 2016 Bericht Brüssel Exkursion
3.5.2 AK-ÖGB-Fußball- und 4.AK-ÖGB-Beachvolleyball-Turnier
3.5.3 Europäischer Jugendworkshop Digitaler Wandel 2.0
3.5.4 SOZAK Projektpräsentation und Abschluss des 66. Lehrgangs
3.5.5 Neuer IFAM-Workshop für AufsichtsrätInnen in Versicherungen
3.5.6 AK Unternehmensmonitor 2017
3.5.7 Aktueller Bericht

 3.6 Soziales – Kundtner

3.6.1 Arbeitsmarktdaten – Juni und Juli 2017 (wie immer hier Online zu finden)
3.6.2 Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze – Juni und Juli 2017
3.6.3 Pensionsanpassung 2018
3.6.4 LSE-Studie
3.6.5 Beiratstudie „Entwicklung und Struktur der Arbeitskosten und der Lohnstückkosten 2000 bis 2015
3.6.6 Veranstaltung
3.6.7 Aktueller Bericht

3.7 Wirtschaft – Kubitschek

3.7.1 Vergleich Deutschland – Österreich
3.7.2 Österreichischer Dieselgifpel und PKW-Emissionen
3.7.3 Bahn muss rot-weiß-rot bleiben
3.7.4 Handelswelt im Umbruch: Online-Handel in Österreich. Chancen nutzen – Beschäftigung sichern – Steuerungleichheit beseitigen. Pressekonferenz 25.08.2017
3.7.5 Smart Meter is watching you. Pressekonferenz 11.07.2017
3.7.6 Erwerbschancen in Österreich klaffen je nach Ausbildung zunehmend auseinander
3.7.7 Neue Züchtungstechniken in der Gentechnik
3.7.8 Aktueller Bericht

4. Allfälliges




AK-Wien Vorstand 27. Juni 2017

Nachfragen und Wünsche bitte als Kommentar hinterlassen.

Tagesordnung

1 Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 16.05.2017
2  Beschlüsse

2.1 Subventionen 2017
2.2  Mitgliedschaft im Verein ‚Privacyofficer‘
2.3  Fachausschussmittel 3. Quartal 201 7
2.4  Änderungen in den Fachausschüssen
2.5  Änderungen in den Ausschüssen

3  Berichte

3.1  Bericht des Präsidenten – Kaske
3.2  Bericht des Direktors – Klein

3.2.1  Aktueller Bericht

3.3 Beratung  –  Trenner

3.3.1 Festakt ,,25 Jahre Rechtsschutz / 30 Jahre ASGG“ am 31.05.2017
3.3.2 3. Wiener Arbeitsrechtsforum
3.3.3 Aktueller Bericht

3.4 Bildung – Aschauer-Nagl

3.4.1 Nachhilfestudie 2017
3.4.2 The London Challenge – Was können wir von der Londoner Schulreform lernen
3.4.3 Messe Beruf-Baby-Bildung
3.4.4 Studie zur sozialen Situation von Studentinnen
3.4.5 Wiens Wirtschaft – aktuelle Entwicklungen im Überblick
3.4.6 Qualitativ hochwertige öffentliche Freiräume
3.4.7 Unseriöse Notdienste
3.4.8 Erhebung von Mahnspesen bei Privatkrediten
3.4.9 Aktueller Bericht

3.5 lnformation – Bröthaler

3.5.1 AK Dividenden. Report.2017 – Ausschüttungspolitik der österreichischen Leitunternehmen
3.5.2 Facebook Basisschulung
3.5.3 Länderübergreifender Bildungsaustausch der Arbeiterkammern Wien, Luxemburg, Bremen und
Saarland
3.5.4 SOZAK goes Europe – Europäische Tagung im Rahmen der Präsentation der Europapraktika des
66. Lehrgangs der Sozialakademie
3.5.5 Aktueller Bericht

3.6 Soziales – Kundtner

3.6.1 Arbeitsmarktdaten – Mai 2017 (wie immer hier Online zu finden)
3.6.2 Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze – Mai 2017
3.6.3 Europäische Säule sozialer Rechte
3.6.4 Richtlinienvorschlag worklifebalance
3.6.5 Qualifizierungsgeld
3.6.6 Veranstaltungen Info- und Beratungsmesse Ausbildung bis 18 und Digitale Arbeit – Feministische Perspektiven

3.6.7 Aktueller Bericht

3.7 Wirtschaft – Kubltschek

3.7.1 Programm – Arbeit im Digitalen Wandel
3.7.2 Mindestlohn und Jobqualität in Deutschland
3.7.3 Ergebnisse des EUGH-Gutachtens zum Handels- und lnvestitionsabkommen der EU mit Singapur
vom 16.05.2017
3.7.4 Deutsch-Osterreichische Strompreiszone: Kompromiss
3.7.5 Nitratbelastung im Grundwasser
3.7.6 Aktueller Bericht

4 Allfälliges