1

GPA-djp Bundesvorstand, 31. Mai/1. Juni 2017

Thematisch sehr spannend nimmt sich diesmal die Einladung aus: Neben einem Bericht über die Lage der Gewerkschaften in der Slowakei und die Kooperation mit der GPA-djp beschäftigen wir uns mit der politischen Situation in Österreich und dem aktuellen Stand Mindestlohn und Arbeitszeit.

Darüberhinaus auch noch mit „Digitalisierung – Wo stehen wir? – Was sind die nächsten Schritte?“,
der Behandlung der zugewiesenen Anträge des Bundesforums (welche und in welcher Form ist noch nicht bekannt), der GPA-djp in den sozialen Medien und natürlich mit der obligaten Mitgliederentwicklung.

Details s. Tagesordnung.

Eure Aufträge, Anfragen oder Informationen zu Tagesordnungspunkten bitte nachstehend per Kommentar anbringen!




GPA-djp Bundesfrauenvorstand, 30. Mai 2017

GPAdjp-Frauenlogobearbeitet, diskutiert und beschliesst

  • das Arbeitsprogramm 2017
  • Referat der neuen Frauenministerin Pamela Rendi-Wagner
  • aktuelle gewerkschaftspolitische Themen + Vorhaben
  • Info-Tische und Workshops
    Workshop 1: best practice aus den Regionen
    Workshop 2: Elternteilzeit und Kinderbetreuungsgeld
    Workshop 3: GB-IV: Kollektivvertragliche Erfolge (z.B. Karenzzeitenanrechnungen, Papamonat,…)
    Workshop 4: Arbeitsprogramm und Einkommensbericht

Hier die gesamte Tagesordnung.

Wenn ihr für mich als AUGE/UG-Vertreterin Vorschläge, Aufträge, Anfragen oder Informationen zu Tagesordnungspunkten habt, bitte nachstehend per Kommentar anbringen!

 




AK-Wien Vorstand 16. Mai 2017

Nachfragen und Wünsche bitte als Kommentar hinterlassen. Im Besonderen bitte die Zuweisung der Anträge anschauen, ob ihr mit dem Ausschuss zufrieden seid.

Tagesordnung

I Genehmigung des Protokolls der Sitzung von 18.04.2017

2 Beschlüsse

2.1 Subventionen 2017
2.2 Zuwendung nach § 6 AKG – OGJ-Jugendsporttag 2017
2.3 Zuweisung der Anträge der 168. Vollversammlung am 3.5.2017
2.4 Änderungen in den Ausschüssen

3 Berichte

3.1 Bericht des Präsidenten

3.2 Bericht des Direktors – Klein

3.2.1 Bericht über das Projekt DW 31 – INFRA
3.2.2 AktuellerBericht

3.3 Beratung – Trenner

3.3.1 AktuellerBericht

3.4 Bildung – Aschauer-Nagl

3.4.1 Berufsschulzeiterweiterung – AK-Forderung erfüllt
3.4.2 Umstellung der Berufsreifeprüfung auf die Zentralmatura
3.4.3 9. Wiener Berufsorientierungsmesse für Lehrerlnnen
3.4.4 Studie: Schulische und duale Berufsausbildung
3.4.5 Studie: Unter welchen Bedingungen lernen Kinder am besten
3.4.6 Strategie zur sozialen Dimension in der Hochschulbildung
3.4.7 Lobau-Tunnel und 6. Donauquerung
3.4.8 Straßenpaket Wien
3.4.9 Preisdifferenzierung im Online-Handel
3.4.10 Roamingzuschläge abgeschafft
3.4.11 Aktueller Bericht3.5

3.5 lnformation – Bröthaler

3.5.1 BREXIT – welche Konsequenzen hat er frir Europa, Arbeitnehmerlnnen und Gewerkschaften?
3.5.2 Veranstaltung ,,Frankreich vor den Wahlen
3.5.3 Buchpräsentation: Sharing Economy
3.5.4 Aktueller Bericht

3.6 Soziales – Kundtner

3.6.1 Arbeitsmarktdaten – April 2017 -> Tischvorlage (wie immer hier Online zu finden)
3.6.2 Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze – April 2017 -> Tischvorlage
3.6.3 Beschäftigungsaktion +20.000
3.6.4 Beschaeftigungsbonus, Stand 3.5.2017
3.6.5 Primärversorgung
3.6.6 Fremdenrechtsänderungsgesetz
3.6.7 Qualifikationsplan Wien 2020 / 2030
3.6.8 AG Qualifikationen und Kompetenzen in der lndustrie 4.0
3.6.9 Arbeitslosenversicherung 4.0 – ein gemeinsames Projekt der ANK Bremen und der AK Wien
3.6.10 Pressekonferenz 25.4.201 7 – Sicherheit für Lohn- und Sozialstandards
3.6.11 Pensionspolitische Empfehlungen der EU – Präsentation der AN-Position
3.6.12 Veranstaltung Buurtzorg Ein erfolgreiches holländisches Modell auch für Österreich?
3.6.13 Aktueller Bericht

3.7 Wirtschaft – Kubitschek

3.7.1 Stabilitätsprogramm der Bundesregierung
3.7.2 Was bringt der Mindestlohn? (AK/ÖGB Veranstaltung 27.04.2017 )
3.7.3 Plattformökonomie
3.7.4 Stromnetz: Netztarifstruktur 2.0
3.7.5 Aktueller Bericht




Einladung und TO AUGE/UG Bundeskonferenz 20. Mai

Tagesordnung

AUGE/UG-Bundeskonferenz im Parkhotel Brunauer Zentrum, Elisabethstraße 45a, 5020 Salzburg

Thema: Rechtsruck in der österreichischen Sozialpolitik, Workshop mit Karl Öllinger und Janine Wulz

  • Statutarische Generalversammlung mit:

      • Berichten aus den Gremien und Entlastung des Bundesvorstandes

      • Wahlen

        • AUGE/UG-Bundesvorstand

        • AUGE/UG Bundeskontrolle

        • Delegierte für UG-Gremien

      • Anträge


    Unterlagen zur AUGE/UG Bundeskonferenz 2017

    Berichte:

    BAK-Bericht 2017

    Bericht Kontrolle 2017

    UG Bericht 2017

    Bericht Bund AUGE 2015-2017

    Bericht Kärnten 2017

    Bericht NÖ 2017

    Bericht OÖ 2017

    Bericht Stmk 2017

    Bericht Tirol 2017

    Bericht Wien 2015-2017

    Bericht Bundesvorstand der GPA-djp 2015-2017

    Bericht Bundesfrauenvorstand der GPA-djp 2015-2017

    Anträge:

    Statutenänderungsvorschlag AUGE/UG BuKo 2017

    Wahlen:

    Vostellungen der KandidatInnen BuKo2017