1

GPA-djp Bundesfrauenvorstand, 30. Mai 2017

GPAdjp-Frauenlogobearbeitet, diskutiert und beschliesst

  • das Arbeitsprogramm 2017
  • Referat der neuen Frauenministerin Pamela Rendi-Wagner
  • aktuelle gewerkschaftspolitische Themen + Vorhaben
  • Info-Tische und Workshops
    Workshop 1: best practice aus den Regionen
    Workshop 2: Elternteilzeit und Kinderbetreuungsgeld
    Workshop 3: GB-IV: Kollektivvertragliche Erfolge (z.B. Karenzzeitenanrechnungen, Papamonat,…)
    Workshop 4: Arbeitsprogramm und Einkommensbericht

Hier die gesamte Tagesordnung.

Wenn ihr für mich als AUGE/UG-Vertreterin Vorschläge, Aufträge, Anfragen oder Informationen zu Tagesordnungspunkten habt, bitte nachstehend per Kommentar anbringen!

 




GPA-djp Bundesfrauenvorstand, 31. Mai 2016

… beschäftigt sich neben aktuellen gewerkschaftlichen Themen mit den Themen Arbeitszeit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Männer.

Hier die gesamte Tagesordnung.

Ausserdem wird festgelegt, mit welchen Frauen der GPA-djp-Bundesvorstand aufgestockt wird, um die Geschlechterquote zu erfüllen (insges. 10, AUGE/UG bekommt zwei Ersatzmandate – werden besetzt durch Julia Nusko, BR bei IT-WORKS GMBH in Linz und  Ingrid Eckmayer, BR bei AUVA-UVH-Graz)

Wenn ihr für mich als AUGE/UG-Vertreterin Vorschläge, Aufträge, Anfragen oder Informationen zu Tagesordnungspunkten habt, bitte nachstehend per Kommentar anbringen!

 




GPA-djp Bundesfrauenvorstand, 9. Juni 2015

Wenn ihr für mich als AUGE/UG-Vertreterin Vorschläge, Aufträge, Anfragen oder Informationen zu Tagesordnungspunkten habt, bitte am besten nachstehend per Kommentar anbringen! Besonders wichtig sind mir Rückmeldungen zum Leitantrags-Entwurf – wenn er dann da ist!

Aus der Tagesordnung:

 

 




GPA-djp Bundesfrauenvorstand, 25. November 2014

GPAdjp-FrauenlogoDiesmal eine spannende, umfangreiche Tagesordnung. Wenn ihr für mich für die GPA-djp-Frauen Vorschläge, Aufträge, Anfragen oder Informationen zu Tagesordnungspunkten habt, bitte am besten nachstehend per Kommentar anbringen!

Aus der Tagesordnung:

  1. Aktuelle politische Themen mit Genderrelevanz,  Dwora Stein
  2. „Prävention von Gewalt an Frauen im Betrieb“, Mag.a Maria Rösslhumer, Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF)
  3. Genderspezifische Maßnahmen aus Sicht des Arbeitsinspektorats in der betrieblichen Praxis, Dr.in Anna Ritzberger-Moser, Leiterin der Sektion Arbeitsrecht und des Zentral-Arbeitsinspektorats
  4. Diskussion des Leitantrags für die Regionalfrauenforen 2015, Dr. David Mum, Grundlagenabteilung; Mag.a Barbara Marx, Bundesfrauen
  5. Beschlüsse: Budget und Jahresprogramm 2015, Mag.a Kasia Eljasik, Bundesfrauen; Helga Fichtinger, Stv. Geschäftsbereichsleiterin des Geschäftsbereichs Interessenvertretung

 




GPA-djp-Bundesfrauenvorstand, 4. Juni 2014

Bitte Anregungen + Kommentare per mail oder Kommentarfunktion bis spätesten 2. Juni mittags!

Tagesordnung:

  • Begrüßung
  • Beschlüsse
  • Politischer Bericht, Ilse Fetik, GPA-djp Bundesfrauenvorsitzende
  • „Wir verdienen mehr! Der aktuelle Statusbericht der aktiven Gleichstellungspolitik des GPA-djp Geschäftsbereichs Interessenvertretung
    Karl Proyer, Bundesgeschäftsführer-Stv. der GPA-djp
  • „Gegenwart und Zukunft der Pflege und Betreuung aus gewerkschaftlicher Sicht: KV-Rückblick, Ausblick“
    Eva Scherz, GPA-djp Geschäftsbereich Interessenvertretung
  • „Finanzierung und Verbesserung der Pflege und Betreuung“
    Martin Bolkovac, GPA-djp Grundlagenabteilung
  • Kurzfilm der Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger „Was es dazu noch zu sagen gibt“
  • „Vereinbarkeit Pflege und Beruf“
    Birgit Meinhard-Schiebel, Präsidentin der Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger
  • Parallel Workshops
    • Eva Scherz: Positionen und Forderungen der Beschäftigten
    • Martin Bolkovac: Bedürfnisse und Forderungen der Betroffenen
  •  Aktuelles/Allfälliges

Vertiefende Unterlagen:

GPA-djp GB-IV Gleichstellung 18.04.2014

Pflege und Betreuung

Pflegekarenz und Pflegeteilzeit

Pflegekonzept




GPA-djp-Bundesfrauenvorstand 26. November 2013

Bitte Anregungen + Kommentare per mail oder Kommentarfunktion bis 21.11. mittags!

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Berichte
  3. Beschlüsse: Arbeitsprogramm und Budget 2014
  4. Mentoring (Vorstellung des Projektes)
  5. Workshop VISIONEN
  6. Aktuelles/Allfälliges



GPA-djp Bundesfrauenvorstand 4. Juni 2013

Logo GPA-djp-FrauenEs ist wieder so weit: der halbjährliche GPA-djp-Bundesfrauenvorstand tagt. Ich nehme gerne eure Anregungen und Anmerkungen mit in’s Gremium! Bitte Rückmeldungen bis spätestens 3.6. mittags.
Tagesordnung:
– Begrüßung

Beschlüsse :

  • Beschluss 1: Delegierungen für den ÖGB-Bundesfrauenvorstand
  • Beschluss 2: Das Mindesteinkommen auf EUR 1.500,- pro Monat für Vollzeitarbeit anheben. (Angleichung – Beschlusslage der ÖGB-Frauen)

Analyse der Fragebögen zum Thema „WIEDER EINSTEIGEN“, Georg Michenthaler – IFES
Referat von Mag.a Claudia Sorger zum Thema „ARBEITSZEIT“
Vorbereitung Bundesvorstand
– Aktuelles/Allfälliges





GPA-djp Bundesfrauenvorstand 20. November 2012

GPAdjp-FrauenlogoAm 20. November ist es wieder so weit: der halbjährliche GPA-djp-Bundesfrauenvorstand tagt. Ich nehme gerne eure Anregungen und Anmerkungen mit in’s Gremium!

Tagesordnung:
Familienförderung NEU. Referentin: Mag.a Sybille Pirklbauer (AK) – da wird’s um eine GPA-Frauen-Positionierung dazu gehen. Unterlagen: Sozialpartnerpapier AK-IV-Familienpolitik_03012012, Einschätzung AK-IV-Vorschläge durch GPADJP
– Beschlüsse: Arbeitsprogramm 2013 und Budget_2013
Workshop VISIONEN (Themen: Frauen + Armut, Integration + Migration, Bildung, Gesundheit). Unterlage: Erst-Version der ausformulierten Visionen – mit der Bitte um Ergänzungen und Anmerkungen.
Vorbereitung Bundesvorstand
– Aktuelles/Allfälliges




GPA-djp Bundesfrauenvorstand 30. Mai 2012

Hier die Tagesordnung mitgesandten „Visionen“ – eure Anmerkungen + Anregungen bitte als Kommentar zu diesem Beitrag veröffentlichen!

Ausserdem machen die Bundesfrauen am Abend erstmals den Versuch eines Vernetzungstreffens.




GPA-djp Bundesfrauenvorstand 23. Mai 2011

Nachstehend die Tagesordnung – eure Anmerkungen + Anregungen bitte als Kommentar zu diesem Beitrag veröffentlichen.

  1. Begrüßung
  2. Vorstellung Bundesfrauenabteilung
  3. Beschluss: Zusatzdelegierungen (Quote) und Kooptierungen
  4. Bericht, Stand Arbeitsprogramm
  5. Einkommenstransparenz
  6. Best-practice in Kollektivverträgen, Referat Karl Proyer
  7. Gremienarbeit
  8. Anträge (s. Unterlagen GPA-djp-Bundesvorstand)
  9. Aktuelles/Allfälliges:
    Mehr Urlaub für alle – frauenspezifischer Text
    Frauen-Visionen

Und mittlerweile gibts auch schon das Protokoll des GPA-djp Bundesfrauenvorstand v. 23.5.2011