1

AK-Wien Vorstand 12. September 2014

Nachstehend Tagesordnung und Unterlagen. Diesmal zwar besonders kurzfristig, aber wie immer gilt: Anregungen und Hinweise bitte zeitgerecht per mail oder Kommentar (dh bis spätestens Fr, 12h)!

1 Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 17.06.2014

2 Beschlüsse

2.1 Subventionen 2014
2.2 Mitgliedschaft „Österreichischer Frauenring“
2.3 Mitgliedschaft „Club of Rome“
2.4 Zuwendung nach § 6 AKG – „Lohnsteuer runter!“ – Kampagne von ÖGB und Gewerkschaften
2.5 Änderungen in den Ausschüssen
2.6 Änderungen in den Fachausschüssen
2.7 Vorschlag Delegierte der AK Wien für die Mitgliederversammlung am 21.10.2014 des bfi Wien
2.8 Fachausschussmittel 4. Quartal 2014
2.9 Änderung der Richtlinien für die Gewährung von Lehrausbildungsbeihilfen
2.10 Änderung der Richtlinien für die finanzielle Unterstützung der Aus- und Weiterbildung von SchülerInnen (Studierenden)

3 Berichte

3.1 Bericht des Präsidenten – Kaske

3.2 Bericht des Direktors – Muhm
3.2.1 Einzahlung in die Pensionskasse
3.2.2 Verlängerung des Herstellungsauftrages „AK für Sie“
3.2.3 AktuellerBericht

3.3 Beratung – Trenner
3.3.1 Beratungszahlen AK Wien 1. Halbjahr 2014
3.3.2 AktuellerBericht

3.4 Bildung – Aschauer-Nagl
3.4.1 Österreichische Konferenz für Berufsbildungsforschung in Steyr
3.4.2 Veranstaltung Early School Leavers
3.4.3 Novelle des HochschülerInnen und Hochschülerschaftsgesetz
3.4.4 Beruf – Baby – Bildung 2014
3.4.5 Fußballstadien Neubau/Erweiterung
3.4.6 Arbeitsmarkt Wien – aktuelle Entwicklungen im Überblick
3.4.7 Scoringstudie
3.4.8 Altbaumietzins-Check
3.4.9 Aktueller Bericht

3.5 lnformation – Ficzko
3.5.1 GEDIFO-Plenum „Age Diversity – Wie können Alt und Jung voneinander lernen?“
3.5.2 Community of Practice „Betriebliche Gesundheitsförderung
3.5.3 Workshop „Mehr Frauen im Aufsichtsrat – Arbeitnehmervertreterlnnen“
3.5.4 IFAM Lounge „Betriebliche Veränderungen – Mitwirkung des Betriebsrats und Umgang mit Emotionen
3.5.5 TeilnehmerInnen 64. Lehrgang SOZAK
3.5.6 TeilnehmerInnen 12. Lehrgang BRAK
3.5.7 Aktueller Bericht

3.6 Soziales – Kundtner
3.6.1 Arbeitsmarktdaten – Juni und Juli 2014
3.6.2 Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze – Mai, Juni und Juli 2014
3.6.3 EU-Arbeitslosenversicherung – Diskussion auf EU-Ebene gestartet
3.6.4 Arbeitsmarkt im Fokus: Arbeitsmarktanalyse des 1. Halbjahres 2014
3.6.5 Modelle des flexiblen Wiedereinstiegs nach Krankenstand
3.6.6 Novelle im Bereich Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfung und geplante Änderungen im ASchG
3.6.7 Veranstaltungen: Burn Out – Tatort Arbeitsplatz
3.6.8 AktuellerBericht

3.7 Wirtschaft – Kubitschek
3.7.1 Vergleich Österreich – Deutschland Operation CORDOBA
3.7.2 EU-USA Handels- und Investitionsabkommen (TTIP)
3.7.3 Midterm-Review – Strategie Europa 2020 – Öffentliche Konsultation
3.7.4 IG-L Abgasklassenkennzeichnungsverordnung
3.7.5 Aktueller Bericht

 




AK-Wien-Vorstand 17.5.2011

Auszug aus der Tagesordnung und Unterlagen – Anmerkungen + Anregungen bitte als Kommentar hinterlassen!

  1. Genehmigung d. Protokolls
  2. Beschlüsse: Subventionen, Ausschussmitglieder, Fachausschussmitglieder, BRAK- u. SOZAK-Nachnominierung, Antragszuweisung
  3. Berichte aus den Bereichen:
    Direktor
     

    1. AK-EU-Aktivitäten 2010 (83-seitige Broschüre – kann im Büro eingesehen werden)
    2. 4. AK-Aussenstelle
    3. Stand BAK-Kampagne

    Beratung:

    1. Freie DienstnehmerInnen und Urlaubsanspruch

    Bildung:

    1. Internat. Alfred-Dallinger Symposium 2011
    2. Wr. Berufsorientierungsmesse 2011_04_12
    3. Projekte und Leistungen d. AK-Bildungspolitik f. Zielgruppe Personen mit Migrationshintergrund
    4. Wettbewerb: Wien radelt zur Arbeit
    5. Hohe Telefonrechnungen durch mobiles Internet
    6. AK-Test Bausparkassen

    Information:

    1. Strategiedebatte kommt in Aufsichtsrat oft zu kurz
    2. gedifo-Plenum 13.4.2011

    Soziales:

    1. Arbeitsmarkt-Daten April 2011
    2. Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze
    3. WIFO-Studie Soziale Dienstleistungen
    4. VFGH: Weiterbildungsgeld f. freie DN
    5. Identifikation künftiger Qualifikationsbedarfe
    6. Veranstaltungen

    Wirtschaft:

    1. Agrotreibstoffe
    2. ÖkostromG 2012
    3. Europäischer Rat 24./25. März 2011-Ergebnisse
    4. AK-Finanztransaktionssteuer-Kampagne Stufe 2