image_pdfimage_print
image_pdfimage_print

Wir erleben eine weltweite Kapitalisierung, diese bedingt eine monetäre Teilhabe an dem Erwirtschafteten und müsste an alle, weitgehend gerecht und existenzsichernd ausgezahlt werden.
Wie kann eine bedingungslose Grundsicherung verwirklicht werden?
Jeder Mensch, dessen Geburt registriert ist, hat einen Ausweis, bei uns die E-Card, diese wird jedes Monat mit einem noch festzusetzenden Betrag aufgeladen, der Betrag steht zur freien Verfügung und ist an jedem Bankomat erhältlich.
Wo kommt das Geld her?
Derzeit konzentriert sich das Kapital zunehmend in wenigen Händen und dient daher als Machtinstrument. Dies beruht auf Verträgen, die Vertreter der Politik mit Vertretern der Banken, Wirtschaftsinvestoren und AktienbesitzerInnen in der Vergangenheit abgeschlossen haben.
Es sind neue Verträge erforderlich.
Ein Ausgleich wird wohl nur über UmFAIRteilung und Gewinnpartizipation möglich sein.
Wäre das dann SozialKapitalismus?

keine Kommentare am 19. Oktober 2015

Abgelegt unter Allgemein

165. VV AK-Wien alle Anträge

image_pdfimage_print

Protokoll Vorbereitungstreffen: Andere Anträge vom 12. Oktober 2015

Anwesende: Klaudia, Linda, Andrea, Connie, Brigitte

Fraktionsvorsitzendentreffen ist diesmal wieder ziemlich unter Zeitdruck abgelaufen, konnte bezüglich unserer Anträge nicht viel nachfragen. Die Meisten von FSG zur Zuweisung empfohlen – weiss nicht, warum 🙁

Klick, um den ganzen Artikel zu lesen »

7 Kommentare am 8. Oktober 2015

Abgelegt unter Allgemein

AK-Vorstand, Wien 8. Oktober 2015

image_pdfimage_print

Wie immer gilt: bitte Anregungen, Nachfragen und Wünsche als Kommentar oder per mail an Klaudia.

Tagesordnung

1 Genehmigung des Protokoll der Sitzung vom 17.09.2015

2 Beschlüsse
2.1 Budgetvoranschlag 2016
2.2 Mitgliedsbeiträge 2015
2.3 Neuvergabe des Herstellungsvertrags AK für Sie
2.4 TO_für die 165_Vollversammlung am 22. Oktober 2015
2.5 Änderungen in den Fachausschüssen
2.6 Einsetzen einer Disziplinarkommission
2.7 Einleitung eines Disziplinarverfahrens

3 Berichte

3.1 Bericht des Präsidenten – Kaske
3.2 Bericht des Direktors – Muhm
3.2.1 aktueller Bericht

3.3 Beratung – Trenner
3.3.1 „Musterverfahren
3.3.2 Aktueller Bericht

3.4 Bildung – Aschauer-Nagl
3.4.1 Die Zukunft_der_Elementarbildung
3.4.2 Zentralmatura Klick, um den ganzen Artikel zu lesen »

keine Kommentare am 6. Oktober 2015

image_pdfimage_print

Hier die Vorschläge für unsere Anträge zur kommenden VV. Diskussionen/Anregungen/Hinweise dazu bitte am Besten via Kommentar!

 

2 Kommentare am 2. Oktober 2015

image_pdfimage_print

Protokoll AKR-Jour fixe

24.09.2015

17:00 – 18:15

Anwesend: Linda, Walter, Flora, Daniel, Mesut, Brigitte

20150924_AKR_JF_Protokoll

1) Anträge für die 165. Vollversammlung

2) Termine

Klick, um den ganzen Artikel zu lesen »

keine Kommentare am 25. September 2015

image_pdfimage_print

Liebe KollegInnen,

der Ausschuss war nicht weltbewegend. Es wurden im Wesentlichen Anträge besprochen wie auch die Pensions-Beilage im Falter. Bei den besprochenen Anträgen gab es dennoch zwei überraschende Entwicklungen

Klick, um den ganzen Artikel zu lesen »

keine Kommentare am 24. September 2015

image_pdfimage_print

Dieser JF steht im Zeichen der Vorbereitungen der 165. Vollversammlung in Wien. Folgende Anträge liegen bereits vor.

Antrag Reform des AVG

Antrag Mindestsicherungsreform

Antrag Verbesserung der Invaliditaetspension

Antrag Aenderung AKG und AKWO_in progress

Weitere Antragsentwürfe bitte raschestmöglich hochladen bzw. verschicken

 

keine Kommentare am 23. September 2015

Abgelegt unter Allgemein

Protokoll AKR-JF 23. Juli 2015

image_pdfimage_print

Protokoll AKR-Jour fixe
23.07.2015
17:00 – 19:30

1) Bericht AKR-Treffen
2) BAK
3) Allfälliges

1) Das AKR-Treffen in Salzburg (19./20. Juni)
zum Nachlesen hier zum Protokoll des Treffens
Die Geschichte der GE bzw AUGE/UG sollte in Buchform erhältich sein.
Es besteht der Wunsch nach einem bundesweites AKR-Treffen – wir könnten für 2016 auch wieder Salzburg fragen, ob sie organisieren können.
Für die nächste Vollversammlung wurden die Anträge zur AK-Wahlordnung diskutiert und diese werden bundesweit eingebracht.

2) BAK
Linda berichtet
Ablauf wie immer, keine besonderen Vorkommnisse
zu den Anträgen
nächster BAK-Termin: 26. November im Burgenland

3) Allfälliges

  • Der Psychoanalyseantrag wurde mit der Antragsterllerin nachbesprochen, um ev. Änderungen vornehmen zu können.
  • Ausständig ist die Frauenpensionen mit Lukas zu diskutieren.
  • Erinnerung: 5. September 17h VHS Veranstaltungszentrum Floridsdorf, Kerala Samajan

keine Kommentare am 17. September 2015

image_pdfimage_print

Aktualisierte und weitere Anträge zum GPA-djp-Bundesforum eingelangt – inkl. 2 AUGE/UG-Antragsentwürfe. Wir bitten um eure Anmerkungen bis spätestens 15.9., damit sie in die Antragsprüfungskommission eingebracht werden können.

Die neuen/aktualisierten Anträge findet ihr im aktualisierten Beitrag Vorbereitung GPA-djp Bundesforum 2015.

 

keine Kommentare am 11. September 2015

Abgelegt unter Allgemein

AK-Wien Vorstand, 17. September 2015

image_pdfimage_print

Wie immer gilt: bitte Anregungen, Nachfragen und Wünsche als Kommentar oder per mail an Klaudia.

Tagesordnung

1 Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom_08.06.2015

2 Beschlüsse
2.1 Subventionen 2015
2.2 Änderungen in den Fachausschüssen
2.3 Fachausschussmittel 4. Quartal 2015
2.4 Entsendung in den 13. Lehrgang der BetriebsrätInnen-Akademie – Nachnominierung
2.5 Mitgliedschaft – Netzwerk BildungsarchitektInnen

3 Berichte

3.1 Bericht des Präsidenten – Kaske
3.2 Bericht des Direktors – Muhm
3.2.1 Bericht Fertigstellung Bürogebäude Ploesslgasse 2 sowie Bericht über die Renovierung der Sitzungssäle in der TGA 3. + 4. Stock
3.2.2 Wirtschaftsgespräche Europäisches Forum Alpbach 20145
3.2.3 Aktueller Bericht

3.3 Beratung – Trenner
3.3.1 Beratungszahlen AK Wien 1. Halbjahr 2015
3.3.2 Aktueller Bericht

3.4 Bildung – Aschauer-Nagl
3.4.1 Nachhilfestudie 2015
3.4.2 Lehrpläne Berufsschule Klick, um den ganzen Artikel zu lesen »

keine Kommentare am 11. September 2015

« Neuere Artikel - in die Tiefen des Archivs »