1

AK-Wien-Vorstand, 10.10.2014

1 Genehmigung des Protokoll der Sitzung vom 12 09 2014

2 Beschlüsse
2.1 Budgetvoranschlag 2015
2.2 Subventionen 2014
2.3 Tagesordnung_der 163 Vollversammlung am 29 10 2014
2.4 Änderungen in den Fachausschüssen

Berichte

3.1 Bericht des Präsidenten – Kaske

3.2 Bericht des Direktors – Muhm
3.2.1 Aktueller Bericht

3.3 Beratung – Trenner
3.3.1 Alpine Bau GmbH
3.3.2 Aktueller Bericht

3.4 Bildung – Aschauer-Nagl
3.4.1 20 Jahre Fachhochschulen – Ausbau_der_Studienplaetze
3.4.2 Rechnungshof-Bericht_“Pädagogische_Hochschulen“
3.4.3 Gespräche mit Bildungs-/WissenschaftssprecherInnen
3.4.4 Dialogforum der Donauuniversität (Migratìon_und_Globalisierung)
3.4.5 Smart City Rahmenstrategie_der_Stadt Wien
3.4.6 Park & Ride Wien
3.4.7 Studie KonsumentInnenverhalten im Distanzhandel 2014
3.4.8 Privatinsolvenz
3.4.9 Aktueller Bericht

3.5 lnformation – Ficzko
3.5.1 Berufswettbewerb Druck und Papier sowie Kaufmännischer Bereich / GpA-djp
3.5.2 Sitzung_der_Fachausschusskomm_der_AK Wien_am_17062014
3.5.3 AK Studie: Managergehälter sind klarer Outperformer
3.5.4 Aktueller Bericht

3.6 Soziales – Kundtner
3.6.1 Arbeitsmarktdaten -August und September 2014
3.6.2 Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze – August 2014
3.6.3 Pflegeausbildung_neu
3.6.4 Arbeitslosigkeit bei landwirtschaftlichen Nebenerwerb
3.6.5 Novelle im Bereich Lohn-und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz – aktuelle Entwicklungen
3.6.6 Entwicklung_des_Kinderbetreuungsgeldes
3.6.7 AMS Wien_- Förderbudget_2015
3.6.8 Veranstaltung: Tagung_der_Internationalen_Arbeitskonferenz_Genf  28.05.-12.06.2014
3.6.9 Aktueller Bericht

3.7 Wirtschaft – Kubitschek
3.7.1 Die aktuelle WIFO-Prognose für Österreich
3.7.2 Regierungsgipfel mit Sozialpartnern zur Russland/Ukraine-Krise
3.7.3 CETA-Abkommen EU-Kanada
3.7.4 Designierte Neue Kommission, Stand24 09 2014
3.7.5 Aktueller Bericht

4 Allfälliges




AK-Wien Vorstand 20.09.2013

AK-Wien-LogoTagesordnung
1. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 25.06.2013

2. Beschlüsse

2.1 Subventionen 2013
2.2 Zuwendung nach § 6 AKG – ÖGB, Europapolitische ÖGB-Veranstaltung
2.3 Richtlinien des Vorstandes der AK Wien über den Kostenersatz für Datenübermittlungen aus der Mitgliederevidenz und der Wählerevidenz
2.4 Nachträgliche Genehmigung der Delegierten der AK Wien für die Mitgliederversammlung am 20.9.2013 des bfi Wien
2.5 Fachausschussmittel 4.Quartal2013
2.6 Ausschussänderungen
2.7 Änderungen in den Fachausschüssen

3 Berichte

3.1 Bericht des Präsidenten – Kaske
3.2 Bericht des Direktors – Muhm
3.2.1 Prozessevaluierung und -optimierung der internen Verwaltungseinheiten der AK Wien
3.2.2 BaumaßnahmenAnton-Benya-Park
3.2.3 Das neue AK Portal der AK Wien
3.2.4 Bericht AK Wahl 2014 (mündlicher Bericht)
3.2.5 Aktueller Bericht

3.3 Beratung – Trenner
3.3.1 Beratungszahlen AK Wien 1. Halbjahr 2013
3.9.2 E-Mail-Anfragen-Abwicklung Abteilung Arbeitsrecht
3.3.3 AktuellerBericht

3.4 Bildung – Aschauer-Nagl
3.4.1 SchülerInnenbeihilfen
3.4.2 PädagogInnenbildung neu
3.4.3 Sprachenpaket
3.4.4 Nachhilfestudie
3.4.5 Beruf-Baby-Bildung 2013
3.4.6 Arbeitsmarktpolitische lnstrumente am Wiener Arbeitsmarkt
3.4.7 Seestadt Aspern
3.4.8 Kundeninformationsdokumente bei Fonds
3.4.9 Veranstaltung „Gekauft und schon kaputt!“
3.4.10 Aktueller Bericht

3.5 lnformation – Ficzko
3.5.1 IFAM Schwerpunkt Versicherungen
3.5.2 Strukturwandelbarometer
3.5.3 Berufswettbewerbe
3.5.4 Fachausschusskommission der AK Wien
3.5.5 Teilnehmerlnnen der SOZAK 2013/2014
3.5.6 Teilnehmerlnnen der BRAK 2013
3.5.7 Bericht Wahlbüro (mündlicher Bericht)
3.5.8 Aktueller Bericht

3.6 Soziales – Kundtner
3.6.1 Arbeitsmarktdaten – Juni, Juli und August 2013
3.6.2 Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplåtze – Juni und Juli 2013 (August 2013 > Tischvorlage)
3.6.3 AK-Online-Umfrage zum Krankenstandsverhalten
3.6.4 Veranstaltungen
3.6.5 AktuellerBericht

3.7 Wirtschaft – Chaloupek
3.7.1 AWG-Novelle Verpackungen – ein AK-Erfolg
3.7.2 Studie ,,lnnovation und Beschäftigung“ – Presseunterlage vom 9.7.2013
3.7.3 Studie ,,Reichtum der Reichsten um 232 Milliarden höher als bisher bekannt“
3.7.4 Europäischer Rat am 27./28. Juni2013
3.7.5 Rechtsgutachten zum EU-Transparenzregister
3.7.6 6. Stufe der Kampagne zur Finanztransaktionssteuer
9.7.7 Projekte im Rahmen der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik, Stand der Dinge
3.7.8 Partnerschaftsvereinbarung STRAT.AT 2020, Stand der Dinge
3.7.9 Aktueller Bericht

4 Allfälliges




AK-Vorstand 29.06.2011

Tagesordnung + Unterlagen – Anmerkungen + Anregungen bitte als Kommentar hinterlassen!

Hier findet ihr den  Terminplan für das 2. Halbjahr der AK Wien.

1 Genehmigung des  Protokolls der Sitzung vom 17.05.2011

2 Beschlüsse: Subventionen, Ausschussmitglieder, Fachausschussmitglieder, BRAK Nachnominierung: Rainer Hawlicek, BRV-Stv.  AUVA, Änderung einer Antragsszuweisung: FSG 17-Finanzielle Vorschau 2014+ neu: Ausschuss EU und Internationales (statt Wirtschaftspolitik)

3 Berichte des Präsidenten und aus den Bereichen

Direktor

3.2.1 Ergebnis Gehaltsverhandlungen
3.2.2. Theater Akzent
3.2.3 Wohnbaudarlehensförderung – Finalisierung
3.2.4 BIZ-Vorplatz (mündl Bericht)
3.2.5 90 Jahre AK
3.2.6 Rücktritt Fa Unger vom Kauf des Karl-Weigl-Bildungshauses (mündl. Bericht)
3.2.7 Aktueller Bericht

3.3 Beratung
3.3.1 Aktueller Bericht

3.4 Bildung
3.4.1  Baby Beruf Bildung
3.4.2 Ganztagsbetreuungsvorhaben
3.4.3 Regierungsvorhaben in der Bildungspolitik bis Sommer 2011
3.4.4 Studie zur Arbeitssituation von Universitäts- und FachhochschulabsolventInnen
3.4.5 Tarifreform im öffentlichen Verkehr in Wien
3.4.6 Wiens Stadtwirtschaft im Konjunkturzyklus
3.4.7 Internationaler Preisvergleich Wien-München
3.4.8 AK-Position zu verpackten Anlageprodukten
3.4.9 Aktueller Bericht

3.5 Information
3.5.1 Spitzengagen für Manager und enorme Ausschüttungen an Aktionäre
3.5.2 AK, ÖGB: Privatisierung ist Verlustgeschäft für Staat, Bevölkerung und ArbeitnehmerInnen
3.5.3 35. GEDIFO-Plenum, 20. Mai 2011
3.5.4 Berufswettbewerb Druck, Journalismus, Papier sowie Berufswettbewerb Kaufmännischer Bereich (GPA-djp)
3.5.5 Preisverleih Berufswettbewerb Hotel- und Gastgewerbe
3.5.6 Aktueller Bericht

3.6 Soziales
3.6.1 Arbeitsmarkdaten Mai 2011
3.6.2 Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze Mai 2011
3.6.3 Arbeitsmarkpolitik NEU – von einer aktivierenden zu einer investierenden Arbeitsmarkpolitik
3.6.4 Bildungskarenz – Auslaufen befristeter Zugangserleichterungen
3.6.5 Reformen im Pflegebereich
3.6.6 Gastgewerbeaktion
3.6.7 Fehlzeitenreport 2010
3.6.8 Veranstaltungen
3.6.9 Aktueller Bericht

3.7 Wirtschaft
3.7.1 Rohstoffspekulationen – UNCTAD Studie im Auftrag der AK
3.7.2 Mineralölmarkt – AK-Beschwerdebrief an EU-Kommission
3.7.3 Europäische Kommission – Weissbuch Verkehr
3.7.4 Roadmap 2050 „Übergang zu einer wettbewerbsfähigen CO2-armen Wirtschaft“– Mitteilung der Europäischen Kommission
3.7.5 Sozialpartnereinigung zur Verankerungvon Sozial- und Qualitätsstandards im öffentlichen Verkehr und mehr Transparenz durch Schaffung eines Qualitätsbeirats
3.7.6 Einigung Europäisches Parlament und Kommission auf ein gemeinsames Transparenzregister
3.7.7 Aktueller Bericht