1

AK-Vorstand Wien, 23. November 2020

Wir weisen darauf hin, dass die Unterlagen VERTRAULICH sind, dh, nicht weitergegeben werden dürfen! Bitte eure Rückmeldungen, Anregungen, Nachfragen … mir hier als Kommentar mitgeben!

Auszug aus der gesamten Tagesordnung:

2 Beschlüsse, u.a. div. Ausschuss-Zusammensetzungen und

2.2 Erweiterung der Zweckwidmung der Budgetmittel der Digitalisierungsoffensive für Corona-Hilfsmaßnahmen
2.7 Zuweisung der Anträge der 174. Vollversammlung am 11.11.2020

3.2 Im Bericht des Direktors geht’s diesmal v.a. um

3.2.1 Nominierung BeisitzerInnen zu den Schlichtungsstellen und LaienrichterInnen bei den Arbeits- u Sozialgerichten – Interessierte bitte gleich bei Karin melden!

Wie immer interessante Unterlagen gibt’s zu

3.4 Bildung

3.4.1 Elternbefragung – Schulstart mit COVID
3.4.2 Ergebnisse zur Studienförderung belegen AK-Forderungen
3.4.3 Studie: Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf Demokratie
3.4.4 Projekt „Eure Fragen, eure Stadt!“
3.4.5 BürgerInnen-Beteiligung in Wien
3.4.6 Covid, Wirtschaftskrise und drohende Wohnungslosigkeit
3.4.7 Mehr Verantwortung von Onlineplattformen für Hass im Netz
3.4.8 Aktuelle konsumentenpolitische Themen auf EU-Ebene

3.5 Information

3.5.1 Strukturwandelbarometer, Sonderauswertung 2020: Mit Sozialpartnerschaft besser durch die Krise
3.5.2 SOZAK – verschiedene Formen des digitalen Lernens

3.6 Soziales

3.6.1 + 3.6.2 Arbeitsmarktdaten
3.6.3 AMS 2021 im Zeichen der sogenannten „Corona- Arbeitsstiftung“ – Vorgaben der Bundesministerin, Ziele und Budget
3.6.4 Umsetzung der Corona-Arbeitsstiftung in Wien 2021
3.6.5 Budgeteinschätzung Pensionen und Gesundheit
3.6.6 „Lohn statt Taschengeld“
3.6.7 Sozialpartner gemeinsam für die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch bessere Kinderbetreuung und Elementarbildung
3.6.8 Studie „Mehrfachbelastung unter COVID-19: Home-Office und Kinderbetreuung“
3.6.9 Veranstaltungen

3.7 Wirtschaft

3.7.1 Budgetanalyse der AK Wien – Kurzfassung
3.7.2 OECD BEPS 2.0 und Mindeststeuersatz-Kampagne
3.7.3 Landkarte der Dekarbonisierung (WIFO Studie)
3.7.4 Erneuerbaren Ausbaugesetzespaket
3.7.5 Bericht Veranstaltung „Öffentlicher Busverkehr – klimapolitische und soziale Herausforderungen“ am 6.10.2020
3.7.6 Bericht Veranstaltung Webinar Digital Services Act

 

Protokoll der Vorstandssitzung vom 29.10.2020

 




AK-Wien Vorstand, 9. März 2015

Wie immer gilt: bitte Anregungen, Nachfragen und Wünsche als Kommentar oder per mail an Klaudia.

Tagesordnung

1 Genehmigung des Protokoll der Sitzung vom 18.02.2015

2 Beschlüsse
2.1 Subventionen 2015
2.2 Entsendung SOZAK 65. Lehrgang
2.3 Fachausschussmittel
2.4 Änderungen in den Fachausschüssen
2.5 Änderung in den Ausschüssen
2.6 Änderung Regulativ Jubilareehrung

3 Berichte

3.1 Bericht des Präsidenten – Kaske
3.2 Bericht des Direktors – Muhm

3.3 Beratung – Trenner
3.3.1 Laufende Vorhaben Beratung_Rechtsschutz
3.3.2 Verbandsklage nach Par28f KSCHG
3.3.3 Aktueller Bericht

3.4 Bildung – Aschauer-Nagl
3.4.1 Wiener Lesetest
3.4.2 Lehrlinge mit Migrationshintergrund-Studienergebnisse
3.4.3 Bildungsgutschein 2014
3.4.4 Wohnungsleerstand Wien
3.4.5 Gestaltungsleitlinie Donaukanal
3.4.6 CHF-Kredite_Sammelschlichtungsverfahren
3.4.7 Fachbegriffe Zahlungsverkehr_Verständlichkeit
3.4.8 Aktueller Bericht

3.5 lnformation – Ficzko
3.5.1 Privatisierung Rechtsetzung_Abschluss des AK-Forschungsprojekts
3.5.2 Strukturwandelbarometer – Hintergrundgespräch 17.2.2015
3.5.3 IFAM Lounge
3.5.4 Aktueller Bericht

3.6 Soziales – Kundtner
3.6.1 Arbeitsmarktdaten _Februar 2015 – Tischvorlage
3.6.2 Rot-Weiss-Rot-Karte-Verhandlungen 2015
3.6.3 Wiedereingliederung nach langem Krankenstand
3.6.4 Entscheidung BVwG zu Arbeitsverhältnis Präventivfachkraft
3.6.5 Veranstaltungen
3.6.6 Aktueller Bericht

3.7 Wirtschaft – Kubitschek
3.7.1 Wie Erbschaften die Vermögensungleichheit beeinflussen_WIIW-Studie
3.7.2 „Steueroasen – wo der Wohlstand der Nationen versteckt wird“_Veranstaltungsbericht
3.7.3 schädliche Steuerbeihilfen_EU-Verfahrensbeteiligung BAK
3.7.4 Europäisches Semester_Jahreswachstumsbericht 2015
3.7.5 EU-Investoffensive und Flexibilität im Stabilitäts- u Wachstumspakt
3.7.6 „good repute“ Personen- u Güterverkehr_EU-Verordnungsentwurf
3.7.7 nationales Selbstbestimmungsrecht bei gentechnisch veränderten Pflanzen (GVO)
3.7.8 Aktueller Bericht

4 Allfälliges




AK-Wien Vorstand 20.09.2013

AK-Wien-LogoTagesordnung
1. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 25.06.2013

2. Beschlüsse

2.1 Subventionen 2013
2.2 Zuwendung nach § 6 AKG – ÖGB, Europapolitische ÖGB-Veranstaltung
2.3 Richtlinien des Vorstandes der AK Wien über den Kostenersatz für Datenübermittlungen aus der Mitgliederevidenz und der Wählerevidenz
2.4 Nachträgliche Genehmigung der Delegierten der AK Wien für die Mitgliederversammlung am 20.9.2013 des bfi Wien
2.5 Fachausschussmittel 4.Quartal2013
2.6 Ausschussänderungen
2.7 Änderungen in den Fachausschüssen

3 Berichte

3.1 Bericht des Präsidenten – Kaske
3.2 Bericht des Direktors – Muhm
3.2.1 Prozessevaluierung und -optimierung der internen Verwaltungseinheiten der AK Wien
3.2.2 BaumaßnahmenAnton-Benya-Park
3.2.3 Das neue AK Portal der AK Wien
3.2.4 Bericht AK Wahl 2014 (mündlicher Bericht)
3.2.5 Aktueller Bericht

3.3 Beratung – Trenner
3.3.1 Beratungszahlen AK Wien 1. Halbjahr 2013
3.9.2 E-Mail-Anfragen-Abwicklung Abteilung Arbeitsrecht
3.3.3 AktuellerBericht

3.4 Bildung – Aschauer-Nagl
3.4.1 SchülerInnenbeihilfen
3.4.2 PädagogInnenbildung neu
3.4.3 Sprachenpaket
3.4.4 Nachhilfestudie
3.4.5 Beruf-Baby-Bildung 2013
3.4.6 Arbeitsmarktpolitische lnstrumente am Wiener Arbeitsmarkt
3.4.7 Seestadt Aspern
3.4.8 Kundeninformationsdokumente bei Fonds
3.4.9 Veranstaltung „Gekauft und schon kaputt!“
3.4.10 Aktueller Bericht

3.5 lnformation – Ficzko
3.5.1 IFAM Schwerpunkt Versicherungen
3.5.2 Strukturwandelbarometer
3.5.3 Berufswettbewerbe
3.5.4 Fachausschusskommission der AK Wien
3.5.5 Teilnehmerlnnen der SOZAK 2013/2014
3.5.6 Teilnehmerlnnen der BRAK 2013
3.5.7 Bericht Wahlbüro (mündlicher Bericht)
3.5.8 Aktueller Bericht

3.6 Soziales – Kundtner
3.6.1 Arbeitsmarktdaten – Juni, Juli und August 2013
3.6.2 Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplåtze – Juni und Juli 2013 (August 2013 > Tischvorlage)
3.6.3 AK-Online-Umfrage zum Krankenstandsverhalten
3.6.4 Veranstaltungen
3.6.5 AktuellerBericht

3.7 Wirtschaft – Chaloupek
3.7.1 AWG-Novelle Verpackungen – ein AK-Erfolg
3.7.2 Studie ,,lnnovation und Beschäftigung“ – Presseunterlage vom 9.7.2013
3.7.3 Studie ,,Reichtum der Reichsten um 232 Milliarden höher als bisher bekannt“
3.7.4 Europäischer Rat am 27./28. Juni2013
3.7.5 Rechtsgutachten zum EU-Transparenzregister
3.7.6 6. Stufe der Kampagne zur Finanztransaktionssteuer
9.7.7 Projekte im Rahmen der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik, Stand der Dinge
3.7.8 Partnerschaftsvereinbarung STRAT.AT 2020, Stand der Dinge
3.7.9 Aktueller Bericht

4 Allfälliges