1

Anträge AUGE/UG Salzburg für AK-Vollversammlung am 11.11.2021

Hier die von uns eingereichten Anträge zur kommenden Vollversammlung:

  1. Anerkennung COVID-19 als Berufskrankheit in allen Unternehmen
  2. Arbeitslosengeld: Nachteil von Frauen ausgleichen (Gleichbehandlungsgesetz)
  3. Folgen der Coronapandemie: Steigende Preise zu Lasten der Arbeitnehmer:innen
  4. Flächendeckende, kostengünstige und qualitativ hochwertige Kinderbetreuung im BL Salzburg
  5. Kostenübernahme der Prüfungsgebühr der Berufsanerkennung Pflegeassistent:innen
  6. Remote Working

Für Fragen zu den Anträgen, bitte einfach Katharina (katharina.obenholzner@auge.or.at) oder Magdalena (magdalena.krenn@auge.or.at) kontaktieren.




AKRÖ – Arbeiterkammerrät*innen in Österreich Kontakte & Ausschüsse

Liebe Arbeiterkammerrät:innen in ganz Österreich.

Danke nochmal fürs das tolle und produktive Arbeiterkammerrät*innen Österreich-Treffen. <3

Viel angefragt wurde die gemeinsame Kontaktliste, damit wir einander auch gut erreichen können
und wir voneinander wissen, wer in welchen Ausschüssen sitzt. Ich stelle sie hier auf die Funktionnärinnen-Plattform nochmal neu herein.

 

AKRÖ-Liste
Die Liste enthält alle Arbeiterkammerrät:innen in ganz Österreich inkl. Kontaktdaten, Telefonnummern und Ausschüsse.
Bitte daher sensibel damit umgehen.
Stand ist nach den AK-Wahlen 2019. Von Wien habe ich bereits die Ausschüsse aktualisiert.

<<< LINK<<<:
AKRÖ-Kontaktdaten_November_2021_inprogress

 

Letzter Stand:
– Österreichweit nach AK-Wahlen 20219
– Okt 2021 AUGE/UG Wien

Bitte diese Liste aktuell halten und bundesländerweise aktualisieren.
Ich schicke sie auch noch an den Bundesländerverteiler aus.

 

Aktualisieren, aber wie?

– Liste herunterladen, neue Informationen einfügen, Liste speichern, Liste unter Medien (WordPress) hochladen, Url kopieren
– Diesen WordPress-Beitrag bearbeiten, alte Liste löschen, neue Liste einfügen (mit Link einfügen) – aktualisieren
– Bei Problemen steht euch Raphael zur Verfügung
Unter: <raphael.haag@ug-oegb.at>

 

Liebe Grüße

Karin & Raphael




AK-Vollversammlung: Anträge Salzburg 11.11.21

Geplante Anträge zu folgenden Themen:

  • Home Office Regelungen und Arbeitsplatz
  • (degressives) Arbeitslosengeld und alleinstehende Frauen
  • evtl. Frauenquote in Betriebsräten



Anträge AK-Vollversammlung am 27.5.2021

Folgende Anträge wurden bei der Vollversammlung am 27.5.2021 von der AUGE/UG Salzburg eingebracht:

  1.  Rahmenbedingungen im Sektor Soziale Dienstleistung im öffentlichen Auftrag optimieren
  2.  Die Folgen der Coronakrise für Frauen
  3.  Ja zur Einbürgerung hier geborener/aufgewachsener Kinder (Antrag gemeinsam mit  dem Gewerkschaftlichen Linksblock Salzburg)
  4.  EU-weite Nachfolgestudie zum frühzeitigen Berufsausstieg von Pflegepersonal
  5.  30 Stunden sind genug – Arbeit fairteilen
  6.  Bessere Anrechnung der Kindererziehungszeiten
  7.  Diplomausbildungen an den Gesundheits- und Krankenpflegeschulen nicht streichen
  8.  Resolution: Ethik in der Arbeitswelt
  9.  Keine Belastungen der Arbeitnehmer*innen und der Umwelt zur Sanierung der Staatsverschuldung



Anträge Diplomausbildungen an den Gesundheits- und Krankenpflegeschulen + österreichweiter Personalbedarf

  • Zu unserem in Sbg, NÖ und Wien eingebrachten Antrag „Diplomausbildungen an den Gesundheits- und Krankenpflegeschulen nicht streichen“ haben wir folgende Ablehnungsbegründung der FSG (eigentlich: der Fachabteilung in der AK Wien) bekommen:

Was sagt ihr dazu (v.a. Klaus + Stefan)?

  • Zum Antrag „Einheitliche österreichweite Personalplanung und Personalstandards“, den wir aus NÖ übernommen haben, gibt’s eine BAK-Beschlusslage, die nach Ansicht der FSG in Wien weitergehend ist, weshalb sie unseren ablehnen wollen. Auch hier bitte ich um Rückmeldung (v.a. Stefan)

Bitte Rückmeldungen flott, weil wir nächste Woche Vollversammlung haben – Danke!

 

 




AK-Vollversammlung: Anträge Salzburg 27.05.21

VV05_Diplompflege

VV05_Resolution_Ethik-in-der-Arbeitswelt

VV05_Die Folgen der Coronakrise für Frauen

VV05_Bessere-Anrechnung_Kindererziehungszeiten




Anträge AUGE/UG Salzburg zur 4. AK-Vollversammlung am 04.11.2020

VV04_Berufsgesetz für Soziale Arbeit

VV04_Frauenhäuser

VV04_Höhere Pensionsbeiträge bei Elternteilzeit

VV04_Sofortige Anhebung der Nettoersatzrate

VV04_Unterstützung von Salzburg hat Platz für geflüchtete Menschen




AK-Vollversammlungen 2020

Wien:

174. Vollversammlung 11. Novemb

 

Oö:

4. Vollversammlung der XVI. Funktionsperiode 10. November 2020

 

Salzburg:

4. Vollversammlung am 04. November 2020




Anträge AUGE/UG Salzburg zur 3. AK-Vollversammlung am 13.11.2019

Die Anträge als pdf finden sich hier: https://auge.or.at/salzburg/news-salzburg/antraege-auge-ug-salzburg-3-ak-vollversammlung-am-13-11-2019/

  1. Algorithmus im AMS
  2. AMA-Gentechnikfreiheit
  3. Arbeit menschengerecht kompetent verteilen
  4. Bekenntnis zur Neutralität und Sozialunion
  5. Berufsgesetz für Soziale Arbeit
  6. Billigfleisch
  7. EGF – Fördermöglichkeiten durch Europäischen Fonds für Anpassung an Globalisierung
  8. Keine Gewinnausschüttung aus Sozial- und Gesundheitsbetrieben
  9. Klimavorrang
  10. Langzeitversicherungspension („Hacklerregelung NEU“)
  11. Mitsprachemöglichkeit des Betriebsrates
  12. Anhebung der Nettoersatzrate 
  13. Neue Mobilfunktechnologie 5G
  14. Rücknahme des 12-Stunden-Tags
  15. Sozialversicherung und Krankenkassen verbessern
  16. Staatsausgaben in Verteidigung



Anträge AUGE/UG Salzburg zur 2. AK-Vollversammlung am 23.5.2019

Die Anträge als pdf finden sich hier: https://auge.or.at/salzburg/news-salzburg/antraege-auge-ug-salzburg-2-ak-vollversammlung-am-23-05-2019/

  1. Aufhebung Indexierung der Familienbeihilfe
    (Zurückgezogen wegen derzeit laufendem Vertragsverletzungsverfahren der EU Kommission gegen Österreich)
  2. Bessere Bedingungen für Schutz vor Gewalt und für Gleichstellungsarbeit
    (Annahme einstimmig)
  3. Halbierung der Flugabgabe zurücknehmen
    (Zuweisung einstimmig an Ausschuss für Wirtschafts- und Umweltpolitik)
  4. Keine Kürzungen im arbeitsmarktnahen privaten Bildungsbereich
    (Annahme einstimmig)
  5. Richtlinie Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben rasch umsetzen
    (Zuweisung einstimmig an den Ausschuss für Sozial – und Arbeitsrechtspolitik)
  6. Sozialhilfe-Grundsatzgesetz muss verhindert werden
    (Annahme mehrheitlich mit Abänderung im Text)
  7. Geforderte Freiwilligkeit von Überstundenleistungen wird von vielen ArbeitgeberInnen nicht akzeptiert
    (Annahme einstimmig)
  8. Verbesserungen bei Abfertigung neu
    (Annahme einstimmig; Gemeinsam behandelt mit Antrag Nr.17 der FSG)
  9. Verständliche Sprache im Schriftverkehr von Ämtern und Behörden
    (Annahme einstimmig)

Zu Antrag Nr.6 „Sozialhilfe-Grundsatzgesetz muss verhindert werden“: Abänderung im Text: „Die 2.Vollversammlung der 15.Funktionsperiode der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Salzburg lehnt das Sozialhilfe-Grundsatzgesetz ab und fordert daher die Bundesregierung auf, den Gesetzesentwurf für ein Sozialhilfe-Grundsatzgesetz zurückzunehmen.“