AK-Vollversammlung: Anträge Salzburg 11.11.21
Geplante Anträge zu folgenden Themen:
- Home Office Regelungen und Arbeitsplatz
- (degressives) Arbeitslosengeld und alleinstehende Frauen
- evtl. Frauenquote in Betriebsräten
1
Geplante Anträge zu folgenden Themen:
für alle gerne zur Verfügung:
Das vom Nationalrat beschlossene Sozialhilfe-Grundsatzgesetz zerstört das unterste soziale Netz in Österreich:
Es mag Ziel der Bundesregierung sein, Menschen in Notlagen stärker unter existenziellen Druck zu setzen. Alle internationalen und österreichischen Erfahrungen wie Studien zeigen jedoch deutlich, dass höherer existenzieller Druck nicht der gesellschaftlichen Inklusion förderlich ist, sondern Ausgrenzung verstärkt. Ziel der Vollversammlung der AK XXX ist jedoch nicht die Verstärkung der Ausgrenzung, sondern die Erleichterung der gesellschaftlichen Inklusion.
Die Vollversammlung der AK XXX lehnt das Sozialhilfe Grundsatzgesetz ab und unterstützt alle zielführenden rechtliche Schritte, die das Inkrafttreten dieses Gesetzes sowie dessen Folgen für die betroffenen Menschen beschränkt oder verhindert.
Fraktionsbesprechung: 26. April 2018, 9 Uhr im Seminarraum 25 im BIZ!
Anmerkungen aus der Fraktionsvorsitzenden-Besprechung in rot, aktualisiertes Abstimmungsverzeichnis am Textende!
Protokoll der Besprechung der anderen Anträge vom 16. April 2018: Abstimmungsverhalten AUGE inkl Anmerkungen.
Gesamtdokumente aller Fraktionen und das Abstimmungsverzeichnis-Formular.
die AUGE/UG Anträge auch als doc zum Weiterverwenden
gemeinsame Anträge:
andere Fraktionen:
BDFA – Gesamtdokument; unseren Änderungswunsch bei Antrag 1 war Charles zwar nachvollziehbar, aber, ob sie’s auch umsetzen können, ist unklar.
Abstimmungsverzeichnis – 170. VV – Fraktionsvorsitzende