1

AK-Wien Vorstand 29. März 2016

Leider erst im Nachhinein, aber der Vollständikeit halber trotzdem 😀

Tagesordnung 29. März 2016:

1 Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 24.02. 2016

2 Beschlüsse

2.1 Dienstvertrag des künftigen Direktors Dr. Christoph Klein -> Tischvorlage

2.2 Dienstvertrag Dir-Stv Mag Maria Kubitschek -> Tischvorlage

2.3 Subventionen 2016

2.4 Zuwendung nach § 6 AKg – Jugendsporttag 2016

2.5 Mitgliedschaft „Goobi – Digitalisieren im Verein“

2.6 Änderungen in den Ausschüssen

2.7 Fachausschussmittel 2. Quartal 2016

3 Berichte

3.1 Bericht des Präsidenten – Kaske entschuldigt

3.2 Bericht des Direktors – Muhm

3.2.1 Aktueller Bericht

3.3 Beratung – Trenner

3.3.1 Aktueller Bericht

3.4 Bildung – Aschauer-Nagl

3.4.1 Österreichischer Leserahmenplan

3.4.2 Zentralmatura

3.4.3 Förderung nicht-tradiotioneller Zugänge im Hochschulsektor

3.4.4 Projekte für Personen mit Migrationshintergrund

3.4.5 Stadttagung Wien wächst – Smart City

3.4.6 Wettbewerb Neugestaltung Schwedenplatz-Morzinplatz

3.4.7 Mobilfunktarifentwicklung, Relaunch des Mobilfunkrechners

3.4.8 KonsumentInnenberatung – Bilanz 2015

3.4.9 Aktueller Bericht

3.5 lnformation – Bröthaler

3.5.1 AK Frauen. Management. Report 2016: Frauen an der Unternehmensspitze bleiben die Ausnahme

3.5.2 Abschlussfeier Krankenpflegeausbildung young younion HG II am 25.2..2106

3.5.3 10 Jahre Fachausschüsse Gesundheitsberufe der AK Wien  am 9.2.2016

3.5.4 SOZAK-Europapraktikum des 65. Lehrgangs

3.5.5 Umsetzung der EU-Abschlussprüferrichtlinie und – verordnung

3.5.6 Aktueller Bericht

3.6 Soziales – Kundtner

3.6.1 Arbeitsmarkdaten – Februar 2016 wie immer zu finden unter Arbeitsmarktdaten Online

3.6.2 Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze – Februar 2016

3.6.3 Novelle: Kinderbetreuungsgeldkonto und Familienzeitbonus (Papamonat)

3.6.4 Veranstaltung

3.6.5 AktuellerBericht

 

3.7 Wirtschaft – Kubitschek

3.7.1 Arbeitszeit intelligent verteilen – Arbeitszeitwünsche zwischen ausufernden Überstunden und Teilzeitfalle: Pressekonferenz am 7.3.2016

3.7.2 Studie: Länder-Gemeinde-Transferverflechtung

3.7.3 CETA, TTIP & Co: Wer profitiert? – Eine öffentliche Debatte mit EU-Handelskommissatin Cecilia Malmström

3.7.4 Europäischer Rat am 18./19.2.2016

3.7.5 EuGH UBERPop (RS C-526/15)

3.7.6 AktuellerBericht




AK-Wien Vorstand, 22.01.2014

Nachstehend Tagesordnung und Unterlagen – wie immer gilt: Anregungen und Hinweise bitte zeitgerecht per mail oder Kommentar!

1 Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 13.12.2013

2 Beschlüsse
2.1 Mitgliedsbeiträge 2014
2.2 Zuwendung an BR-Fonds 2014
2.3 Unterstützung der wahlwerbenden Gruppen 2014
2.4 Änderungen in den Fachausschüssen
2.5 Bestellung der Mitglieder und Ersatzmitglieder der Sprengelwahlkommissionen – Tischvorlage

3 Berichte
3.1 Bericht des Präsidenten – Kaske
3.2 Bericht des Direktors – Muhm
3.2.1 Arbeitsprogramm 2014- Schwerpunkte
3.2.2 Funktionsgebühren-Erhöhung mit 1.1.2014
3.2.3 Bericht Bau Plösslgasse 2 (mündlicher Bericht)
3.2.4 Kurzbeurteilung Koalitionsabkommen
3.2.5 Aktueller Bericht

3.3 Beratung – Trenner
3.3.1 Vorbereitung für die Rechtsschutzleistungen im Rahmen der Verwaltungsgerichtsverfahren
3.3.2 Aktueller Bericht

3.4 Bildung – Aschauer-Nagl
3.4.1 PISA 2012
3.4.2 Projekt Ufirst
3.4.3 35 Jahre Arbeitswelt & Schule
3.4.4 Bildungs- und Berufsinformationstage L14
3.4.5 Elterninfoabende: 14 – was nun?
3.4.6 Wiener Budgetvoranschlag 2014
3.4.7 Bauordnungs-Novelle
3.4.8 Preisvergleich Drogeriewaren Wien-München
3.4.9 Phishing – Betrugsversuche
3.4.10 Aktueller Bericht

3.5 lnformation – Ficzko
3.5.1 IFAM Spezialseminar „Fit & Proper“
3.5.2 Aktueller Bericht

3.6 Soziales – Kundtner
3.6.1 Arbeitsmarktdaten – Dezember 2013
3.6.2 Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze – Dezember 2013
3.6.3 Offen Gesagt – Dialogforum für Wiener Arbeit Suchende
3.6.4 AMS Verwaltungsratsbeschluss für 2014: Personal
3.6.5 Unterstützungsmaßnahmen Lehrabschlussprüfung
3,6.6 Enforcement Richtlinie – aktuelle Entwicklung Dezember 2013
3.6.7 Arbeitskräfteüberlassung – Sozial- und Weiterbildungsfonds
3.6.8 Veranstaltungen
3.6.9 Aktueller Bericht

3.7 Wirtschaft – Kubitschek
3.7.1 9. WTO-Ministerkonferenz von 3. – 7. Dezember in Bali
3.7.2 Europäischer Rat am 19./20. Dezember 2013
3.7.3 Die aktuelle WIFO-Prognose für Österreich
3.7.4 AK-Treibstoffpreisanalyse November 2013
3.7.5 Aktueller Bericht

4 Allfälliges




AK-Wien Vorstand, 18. November 2013

AK-Wien-LogoTagesordnung
1 Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 30.10.2013

2 Beschlüsse
2.1 Zuweisung derAnträge der 161. Vollversammlung am 13.11.2013 – Tischvorlage

3 Berichte
3.1 Bericht des Präsidenten – Kaske
3.2 Bericht des Direktors – Muhm
3.2.1 Bericht Bauausschuss
3.2.2 lnformation über Überweisung an die Pensionskasse – Tischvorlage
3.2.3 AktuellerBericht

3.3 Beratung – Trenner
3.3.1 Abmahnung von Arbeitgebern
3.3.2 Arbeits- u. Sozialrechtliche Tagung 2013
3.3.3 Aktueller Bericht

3.4 Bildung – Aschauer-Nagl
3.4.1 PIACC – PISA f. Erwachsene
3.4.2 Kompensation Ressourcenzuteilung f. Schulen
3.4.3 Empfang NeulehrerInnen Wr. berufsbildenden Schulen
3.4.4 Soziale Situation von Studierenden
3.4.5 Stadtentwicklungsprojekte
3.4.6 Wiener Konjunkturentwicklung 1996-2011
3.4.7 Fluggastrechte-Verordnung
3.4.8 ,,Watchlist Internet“ – Anlaufstelle gegen Online-Betrug
3.4.9 AktuellerBericht

3.5 lnformation – Ficzko
3.5.1 Metallstudie
3.5.2 Presse-Hintergrundgespräch
3.5.3 AktuellerBericht

3.6 Soziales – Kundtner
3.6.1 Arbeitsmarktdaten – Oktober 2013
3.6.2 Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze – Oktober 2013 )Tischvorlage
3.6.3 Fachkräfteverordnung 2014
3.6.4 Pensionskommission-Langfristgutachten
3.6.5 Pensionskommission – Monitoring Pensionsalter
3.6.6 Veranstaltungen
3.6.7 AktuellerBericht

3.7 Wirtschaft – Chaloupek
3.7.1 Europäischer Rat 24./25. Oktober 2013
3.7.2 Soziale Dimension der Wirtschafts- und Währungsunion – Kommissionsmitteilung
3.7.3 EU-Erweiterung
3.7.4 AK-Treibstoffpreisanalyse September 2013
3.7.5 AK-Energiepreismonitor Oktober 2013
3.7.6 Aktueller Bericht

4 Allfälliges




AK-Wien Vorstand 20.09.2013

AK-Wien-LogoTagesordnung
1. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 25.06.2013

2. Beschlüsse

2.1 Subventionen 2013
2.2 Zuwendung nach § 6 AKG – ÖGB, Europapolitische ÖGB-Veranstaltung
2.3 Richtlinien des Vorstandes der AK Wien über den Kostenersatz für Datenübermittlungen aus der Mitgliederevidenz und der Wählerevidenz
2.4 Nachträgliche Genehmigung der Delegierten der AK Wien für die Mitgliederversammlung am 20.9.2013 des bfi Wien
2.5 Fachausschussmittel 4.Quartal2013
2.6 Ausschussänderungen
2.7 Änderungen in den Fachausschüssen

3 Berichte

3.1 Bericht des Präsidenten – Kaske
3.2 Bericht des Direktors – Muhm
3.2.1 Prozessevaluierung und -optimierung der internen Verwaltungseinheiten der AK Wien
3.2.2 BaumaßnahmenAnton-Benya-Park
3.2.3 Das neue AK Portal der AK Wien
3.2.4 Bericht AK Wahl 2014 (mündlicher Bericht)
3.2.5 Aktueller Bericht

3.3 Beratung – Trenner
3.3.1 Beratungszahlen AK Wien 1. Halbjahr 2013
3.9.2 E-Mail-Anfragen-Abwicklung Abteilung Arbeitsrecht
3.3.3 AktuellerBericht

3.4 Bildung – Aschauer-Nagl
3.4.1 SchülerInnenbeihilfen
3.4.2 PädagogInnenbildung neu
3.4.3 Sprachenpaket
3.4.4 Nachhilfestudie
3.4.5 Beruf-Baby-Bildung 2013
3.4.6 Arbeitsmarktpolitische lnstrumente am Wiener Arbeitsmarkt
3.4.7 Seestadt Aspern
3.4.8 Kundeninformationsdokumente bei Fonds
3.4.9 Veranstaltung „Gekauft und schon kaputt!“
3.4.10 Aktueller Bericht

3.5 lnformation – Ficzko
3.5.1 IFAM Schwerpunkt Versicherungen
3.5.2 Strukturwandelbarometer
3.5.3 Berufswettbewerbe
3.5.4 Fachausschusskommission der AK Wien
3.5.5 Teilnehmerlnnen der SOZAK 2013/2014
3.5.6 Teilnehmerlnnen der BRAK 2013
3.5.7 Bericht Wahlbüro (mündlicher Bericht)
3.5.8 Aktueller Bericht

3.6 Soziales – Kundtner
3.6.1 Arbeitsmarktdaten – Juni, Juli und August 2013
3.6.2 Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplåtze – Juni und Juli 2013 (August 2013 > Tischvorlage)
3.6.3 AK-Online-Umfrage zum Krankenstandsverhalten
3.6.4 Veranstaltungen
3.6.5 AktuellerBericht

3.7 Wirtschaft – Chaloupek
3.7.1 AWG-Novelle Verpackungen – ein AK-Erfolg
3.7.2 Studie ,,lnnovation und Beschäftigung“ – Presseunterlage vom 9.7.2013
3.7.3 Studie ,,Reichtum der Reichsten um 232 Milliarden höher als bisher bekannt“
3.7.4 Europäischer Rat am 27./28. Juni2013
3.7.5 Rechtsgutachten zum EU-Transparenzregister
3.7.6 6. Stufe der Kampagne zur Finanztransaktionssteuer
9.7.7 Projekte im Rahmen der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik, Stand der Dinge
3.7.8 Partnerschaftsvereinbarung STRAT.AT 2020, Stand der Dinge
3.7.9 Aktueller Bericht

4 Allfälliges




AK-Wien Vorstand, 17.01.2013

Tagesordnung 17012013

1 Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 12.12.2012 – AK-Wien-Vorstand Protokoll 12122012

2 Beschlüsse

2.1 Subventionen2013
2.2 Mitgliedsbeiträge 2013
2.3 Zuwendung BR-Fond
2.4 Unterstuetzung wahlwerbende Gruppen2013
2.5 Änderungen in den Ausschüssen
2.6 Änderungen in den Fachausschüssen

3 Berichte

3.1. Bericht des Präsidenten

3.2 Bericht des Direktors
3.2.1 Arbeitsprogramm 2013 – Schwerpunkte
3.2.2 Aktueller Bericht

3.3 Beratung
3.3.1 Strafrechtsschutz
3.3.2 Aktueller Bericht

3.4 Bildung
3.4.1 Internationaler Bildungsvergleich TIMSS_PIRLS
3.4.2 3. Enquete Zukunft trotz(t) Herkunft – Ganztagsschule
3.4.3 Bildungs- und Berufsinformationstage L 14
3.4.4 Elterninfoabende 14 – was nun
3.4.5 Projekte fuer MigrantInnen im Bildungsbereich
3.4.6 Kooperationsveranstaltung mit Ombuststelle für Studierende
3.4.7 Weiterentwicklung der Parkraumbewirtschaftung
3.4.8 Wiener Budgetvoranschlag 2013
3.4.9 Regulatorische Maßnahmen um Netzneutralität anzusichern
3.4.10 Konditionen für Ratenkauf
3.4.11 Aktueller Bericht

3.5 Information
3.5.1 Gedifo Plenum
3.5.2 Aktueller Bericht

3.6 Soziales
3.6.1 Arbeitsmarktdaten – Dezember 2012
3.6.2 Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze – November 2012
3.6.3 Qualifikationsplan Wien 2020
3.6.4 Veranstaltungen
3.6.5 Aktueller Bericht

3.7 Wirtschaft
3.7.1 Die aktuelle WIFO-Prognose für Österreich
3.7.2 Ergebnisse des Europäischen Rates vom 13./14 Dezember 2012
3.7.3 Neuerungen bei der steuerlichen Pendlerförderung
3.7.4 Fahrplanwechsel: Verbesserungen für die einen dürfen nicht zu Verschlechterungen für die anderen führen
3.7.5 Ab 2013 bessere KonsumentInnenrechte für BahnpendlerInnen
3.7.6 AK-Treibstoff- und Heizölanalyse
3.7.7 thermische Gebäudesanierung
3.7.8 aktueller Bericht

4 Allfälliges




AK-Wien-Vorstand 17.5.2011

Auszug aus der Tagesordnung und Unterlagen – Anmerkungen + Anregungen bitte als Kommentar hinterlassen!

  1. Genehmigung d. Protokolls
  2. Beschlüsse: Subventionen, Ausschussmitglieder, Fachausschussmitglieder, BRAK- u. SOZAK-Nachnominierung, Antragszuweisung
  3. Berichte aus den Bereichen:
    Direktor
     

    1. AK-EU-Aktivitäten 2010 (83-seitige Broschüre – kann im Büro eingesehen werden)
    2. 4. AK-Aussenstelle
    3. Stand BAK-Kampagne

    Beratung:

    1. Freie DienstnehmerInnen und Urlaubsanspruch

    Bildung:

    1. Internat. Alfred-Dallinger Symposium 2011
    2. Wr. Berufsorientierungsmesse 2011_04_12
    3. Projekte und Leistungen d. AK-Bildungspolitik f. Zielgruppe Personen mit Migrationshintergrund
    4. Wettbewerb: Wien radelt zur Arbeit
    5. Hohe Telefonrechnungen durch mobiles Internet
    6. AK-Test Bausparkassen

    Information:

    1. Strategiedebatte kommt in Aufsichtsrat oft zu kurz
    2. gedifo-Plenum 13.4.2011

    Soziales:

    1. Arbeitsmarkt-Daten April 2011
    2. Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze
    3. WIFO-Studie Soziale Dienstleistungen
    4. VFGH: Weiterbildungsgeld f. freie DN
    5. Identifikation künftiger Qualifikationsbedarfe
    6. Veranstaltungen

    Wirtschaft:

    1. Agrotreibstoffe
    2. ÖkostromG 2012
    3. Europäischer Rat 24./25. März 2011-Ergebnisse
    4. AK-Finanztransaktionssteuer-Kampagne Stufe 2