1

AK-Wien Vorstand, 23. Jänner 2017

Nachfragen und Wünsche bitte als Kommentar hinterlassen.

Tagesordnung Vorstand 23.1.2017
Unter den Beschlüssen (TOP2) finden sich die Unterstützung der wahlwerbenden Gruppen 2017, die regelmässig zu beschliessende Zuwendung an den Betriebsrats-Fonds, eine Subvention an die Bruno Kreisky Stiftung, die Änderung der Zuweisung eines GA-Antrags an den Ausschuss und, wie üblich, die Änderungen  in den Ausschüssen.
Von den Berichten des Präsidenten (3.1) und des Direktors (3.2) sind v.a. die Funktionsgebühren-Erhöhung mit 1 .1.2017 und die Schwerpunkte des Arbeitsprogramms 2017 interessant – letzteres kommt allerdings erst als Tischvorlage. Darüberhinaus gibt es Infos über die Verlängerung des AK für Sie-Herstellungsauftrags

Aus dem Bereich Beratung (3.3) kommt diesmal nur ein mündlicher aktueller Bericht

Aus dem Bereich Bildung – Kommunalpolitik – KonsumentInnenschutz (3.4.) könnte einiges für euch interessant sein: –
3.4.1 Bildungsinvestitionsgesetz Ausbau der Ganztagsschulen
3.4.2  PISA-Studie 2015
3.4.3  Studie „Digitalisierung und Qualifizierung“
3.4.6 Alfred-Dallinger-Symposium,,Schule ist keine lnsel“
3.4.7 Wohnprojekte in Wien
3.4.8 Wiener Budgetvoranschlag 2017
3.4.9 Studie Rentenversicherung und neuer Rentenversicherungsrechner
Darüberhinaus gibts einen  Flug-Preisvergleich von Online-Anbietern und Infos zu den L14 – Bildungs- und Berufsinformationstagen und Elterninfoabenden mit Schwerpunkt Migrantlnnen.

Im Bereich lnformation (3.5) gibts eine interessante Information zu den ab 2017 verpflichtenden Sozial- und Umweltbilanzen und Berichte über die SOZAK-Aktivitäten (Länderübergreifender Kampagnen-Workshop der Sozialakademie (SOZAK) und der Europäischen Akademie in der Universität Frankfurt am Main (EAdA), Europapraktika des 66. SOZAK-Lehrgangs)

Der Bereich Soziales (3.6) bringt einiges an interessanten aktuellen Berichten

3.6.3 aktueller Stand der Ausbildungspflicht
3.6.4 Anderungsvorschläge der EU-Kommission zur Verordnung über die Koordinierung der Systeme sozialer Sicherheit (VO 88312004)
3.6.5 Fachkräfte-Mangel-VO 2017
3.6.6 Abschaffung der täglichen Geringfügigkeitsgrenze
3.6.7 Ausgleichszulage plus
3.6.8 Pensionisten-Hunderter
3.6.9 Frauenquote in Aufsichtsräten
3.6.10 Neuerungen im Bereich Lohn- und Sozialdumping
Darüberhinaus wie immer die aktuellen Arbeitsmarktdaten und Veranstaltungsberichte

Im Bereich Wirtschaft (3.7) gibt’s eine Menge zum Thema „Digitalisierung“ und natürlich EU-Wirtschaftspolitik
3.7.1 WlFO-Prognose für Österreich
3.7.2 Wohlstandsorientierte Wirtschaftspolitik – Anknüpfungspunkte auf nationaler und EU-Ebene
3.7.3 EWSA fordert,,Goldene lnvestitionsregel“
3.7.4 Veranstaltung zur AK-Studie über den Vergleich von Eurozone, USA, UK zur Bewältigung der Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008/2009
3.7.5 Verein lndustrie 4.0 – erste Ergebnisse und der Summit 2016
3.7.6 Aktuelle Aktivitäten zu Plattformbasierter Arbeit
3.7.7 Policy Paper Reihe Arbeit.digital
3.7.8 EU-Energie-Winterpaket
3.7.9 VOR Tarifreform – aktueller Stand

Und natürlich gibt’s das Protokoll vom AK-Vorstand_2016_12_06




AK-Wien Vorstand, 7. Mai 2015

Besonders interessant könnten für euch sein: Studie zur Rechtsprechung des ASG Wien, Wiener Anerkennungssystem – ein neuer Weg zur ao Lehrabschlussprüfung für Beschäftigte und Arbeitslose in Wien, Arbeitsmarktmonitor 2014, Sozialbetrugsbekämpfungsgesetz, “Konjunkturpaket” März 2015Universitätsbericht 2014 – Studienförderung, Leistungen AK Bildung – Personen mit Migrationshintergrund, “Genderfairness in Organisationen”.

Wie immer gilt: bitte Anregungen, Nachfragen und Wünsche als Kommentar oder per mail an Klaudia.

Tagesordnung

1 Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 09.04.2015

2 Beschlüsse
2.1 Rechnungsabschluss 2014
2.2 Subventionen 2015
2.3 Mitgliedsbeiträge 2015: Internationale Tagung der HistorikerInnen der Arbeiter- und anderer sozialer Bewegungen € 450,- (Beschlussvorschlag)
2.4 Tagesordnung für die 164. Vollversammlung am 29.05.2015
2.5 Änderungen in den Ausschüssen
2.6 Änderungen in den Fachausschüssen

3 Berichte

3.1 Bericht des Präsidenten – Kaske
3.2 Bericht des Direktors – Muhm
3.2.1 Status Mietvertragsverhandlungen AK Niederösterreich
3.2.2 Aktueller Bericht

3.3 Beratung – Trenner
3.3.1 Studie zur Rechtsprechung des ASG Wien
3.3.2 Aktueller Bericht

3.4 Bildung – Aschauer-Nagl
3.4.1 Schulverwaltungsreform
3.4.2 Neue Mittelschule – Bewertung
3.4.3 Universitätsbericht 2014 – Studienförderung
3.4.4 Leistungen AK Bildung – Personen mit Migrationshintergrund
3.4.5 Veranstaltung,, Bildungsgerechtigkeit * Eine lllusion?“
3.4.6 Studie,,Junge Menschen in Wien“
3.4.7 Wissenschaftliche Beiträge zu ,,Wien wächst“
3.4.8 Stand Alpine Sammelklage
3.4.9 Test von Pfandleihunternehmen
3.4.10 Aktueller Bericht

3.5 lnformation – Ficzko
3.5.1 AK-Bilanzanalyse Neu (,,BAP.Web“)
3.5.2 AK: Dividendenreport
3.5.3 Aktueller Bericht

3.6 Soziales – Kundtner
3.6.1 Arbeitsmarktdaten – April 2015 – Tischvorlage
3.6.2 Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze – März 2015
3.6.3 Wiener Anerkennungssystem – ein neuer Weg zur ao Lehrabschlussprüfung für Beschäftigte und Arbeitslose in Wien
3.6.4 Arbeitsmarktmonitor 2014
3.6.5 Sozialbetrugsbekämpfungsgesetz
3.6.6 Meldepflicht-Änderungsgesetz
3.6.7 Veranstaltung „Genderfairness in Organisationen“
3.6.8 Aktueller Bericht

3.7 Wirtschaft – Kubitschek
3.7.1 „Konjunkturpaket“ März 2015
3.7.2 Revision der Statistik zu Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit durch Statistik Austria
3.7.3 Studie: Pendeln in der Ostregion, Potenziale für die Bahn
3.7.4 lnternationale Präsenz der AK
3.7.5 Aktueller Bericht




AKR-Wien-Klausur

Unsere AKR-Wien-Klausur findet statt am

Fr, 13. Juli, 14.00 – ca. 18.00 Uhr
im AUGE/UG-Büro in der Belvederegasse 10

An der Tagesordnung steht u.a.

  • Ausschussarbeit und -verteilung
  • AK-Arbeit generell
  • Terminplanung Herbst-VV

Konkrete Wünsche und Anregungen bitte hinterlassen, damit wir einen Ablauf planen können!